Seite 3 von 5

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 09:11
von Photobär
Beim Check and Clean hätte ich im Sauter letztens die Jungs von Nikon gelüncht. Zu sagen, das ist kein Garantiefall fand ich dem Augenblick ziemlich schwach.

Bei meiner D80 löst sich das bißchen Gummi auf der Rückseite nämlich auch schon nach 15 Monaten....

Viele Grüße
Photobär

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 17:22
von -max-
Es gibt ja auch die Theorie, dass es am Handschweiß der Europäer liege. Die Japsen hätten eine andere Marke, die mit dem Gummi viel verträglicher ist..naja...

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 19:50
von PeterB
-max- hat geschrieben:Es gibt ja auch die Theorie, dass es am Handschweiß der Europäer liege. Die Japsen hätten eine andere Marke, die mit dem Gummi viel verträglicher ist..naja...
Du kennst ja wilde Theorien! :umkipp:
Zu Ehrenrettung will ich wenigstens ergänzen, dass die Gummierung an den beiden D70, die ich in Benutzung hatte, tadellos geblieben ist. Die D300 ist noch zu jung.

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 19:54
von alexis_sorbas
PeterB hat geschrieben:...
Zu Ehrenrettung will ich wenigstens ergänzen, dass die Gummierung an den beiden D70, die ich in Benutzung hatte, tadellos geblieben ist...
Bist Du sicher, das an der D70 eine "Gummierung" ist :???:

Für mich fühlt sich das an, als wäre das die Oberfläche des (Plastik-) Gehäuses selbst...
und dann kann auch nix abgehen... höchstens mit Gewalt...

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 21:02
von Michael_Leo
alexis_sorbas hat geschrieben:
PeterB hat geschrieben:...
Zu Ehrenrettung will ich wenigstens ergänzen, dass die Gummierung an den beiden D70, die ich in Benutzung hatte, tadellos geblieben ist...
Bist Du sicher, das das an der D70 eine "Gummierung" ist :???:

Für mich fühlt sich das an, als wäre das die Oberfläche des (Plastik-) Gehäuses selbst...
und dann kann auch nix abgehen... höchstens mit Gewalt...
Das ist der grosse Vorteil der D40/50/60/70/80-Gehäuse die "Belederung" ist statt aus Gummi pures ehrliches Plastik :bgrin: und geht nicht ab, da integraler Bestandteil des Gehäuses.

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 23:01
von -max-
PeterB hat geschrieben:
-max- hat geschrieben:Es gibt ja auch die Theorie, dass es am Handschweiß der Europäer liege. Die Japsen hätten eine andere Marke, die mit dem Gummi viel verträglicher ist..naja...
Du kennst ja wilde Theorien! :umkipp:
Ich hab´s selber auch nur im Internet gelesen... :roll:

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 23:08
von jonschaeff
fundiert.

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 00:29
von kai-hear
Michael_Leo hat geschrieben:Das ist der grosse Vorteil der D40/50/60/70/80-Gehäuse die "Belederung" ist statt aus Gummi pures ehrliches Plastik :bgrin: und geht nicht ab, da integraler Bestandteil des Gehäuses.
Sicher? Dafür griff sich die Stelle aber gut ab an der sich die Fingernägel in die "geriffelte" Stelle um den Batteriegriff schlagen :pfeif:

Gruß Kai

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 09:04
von -max-
jonschaeff hat geschrieben:fundiert.
So lustig es auch klingt, für mich klingt´s gerade dadurch wieder pasabel und logisch.

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 10:56
von 4Horsemen
-max- hat geschrieben:Es gibt ja auch die Theorie, dass es am Handschweiß der Europäer liege. Die Japsen hätten eine andere Marke, die mit dem Gummi viel verträglicher ist..naja...
Eine märchenhaft liebliche Umschreibung der Menschen, die uns tolle Kameras bauen..."Japsen"... :(( :daumen:

Ich könnte mir vorstellen, daß man in der Fertigung Handschuhe trägt.... :hmm:

Wobei Handschweiß in der Tat nicht gleich Handschweiß ist. Ich habe täglich Menschen unterschiedlichster Nationalitäten neben mir im Auto sitzen. Bei einigen der Probanten fängt der Kunststoff des Lenkrades extrem an zu riechen...kein Blödsinn ! Weil es aber recht selten vorkommt, habe ich es noch nie an einer bestimmten Herkunft festmachen können.