Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 07:46
von tobi.tobsn
ich hole den Threat mal wieder aus der Versenkung..

Mein Billigteil hat sich sozusagen verabschiedet. Der Reisverschluss ist hinüber.

Jetzt hätte ich gerne einen neuen 5-in-1 Teil.

Der CaliforniaSunbounce ist mir zu teuer.
Kennt jemand diese und hat damit auch Erfahrungen:
http://www.cfphoto.de/Produkte/Studiobe ... toren.html
http://www.jacob-computer.de/Multimedia ... 10793.html

Grüßle

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 12:12
von Foto225
Hi tobi.tobsn,
ich habe mir diesen hier
gekauft und bin damit bis jetzt zufrieden. Kann ihn empfehlen.

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 12:45
von tobi.tobsn
Foto225 hat geschrieben:Hi tobi.tobsn,
ich habe mir diesen hier
gekauft und bin damit bis jetzt zufrieden. Kann ihn empfehlen.
Wie ist der Reissverschluss verarbeitet?

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 12:46
von andreas puhl
Heiner hat geschrieben:Deutlich ist es immer wieder zu sehen bei Portraitaufnahmen, bei meinen Workshops z.B. haben die Teilnehmer immer Probleme mit den Wabbeldingern gehabt gezielt aufzuhellen. Sie bieten nur bei absoluter Windstille eine plane Fläche. Dadurch kann man ncht gezielt arbeiten und gerade das ist beim Einsatz eines Reflektors wichtig. Den Sunbounce kann ich auch mal irgendwo hinstellen oder mit einem Manfrotto Superclamb am Stativ fest machen. Durch den Alurohrrahmen lässt es sich auch besser händeln, z.B. über Kopf!
immer noch die beste empfehlung
und als einzge lösung auch *ohne* assi zu gebrauchen (stativ + superklemme)

wenns unbedingt ein faltreflektor sein muß dann nicht zu groß
je größer desto wabbeliger und damit unbrauchbarer sind sie

von california sunbounce gibt es jetzt auch einen brauchbaren faltreflektor, wesentlich stabiler als die üblichen manfrotto, lastolite, walimex dinger

und für den kleinen geldbeutel empfehle ich die simple stroporplatte aus dem baumarkt, haltbar, preiswert und unschlagbar sanft in der reflektion
99% aller bilder mit aufheller mach ich mit der styroplatte!

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 15:54
von Reiner
tobi.tobsn hat geschrieben:
Foto225 hat geschrieben:Hi tobi.tobsn,
ich habe mir diesen hier
gekauft und bin damit bis jetzt zufrieden. Kann ihn empfehlen.
Wie ist der Reissverschluss verarbeitet?
Mit dem hatte ich noch keine Probleme.
In der ersten Serie war allerdings der Federstahlring zusammengeschweisst. Diese Punktschweißung ist bei mir irgendwann aufgebrochen. Damit war das Ding im Eimer.
Mittlerweile haben sie diese Schweißung durch eine stabilere Lösung ersetzt.
Ich nutze die Dinger ja "Outdoor" bei Makros. Daher habe ich die kleine und mittlere Größe und mit den beiden keinerlei Probleme mit irgendwelchen Instabilitäten.
Styroporplatten könnte ich höchstens in Form von Styroporkügelchen mitnehmen :wink:

Zur Styroporplatte kann man noch eine Rettungsdecke empfehlen. Silber- und Goldbeschichtung incklusive :bgrin:

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 16:50
von piedpiper
andreas puhl hat geschrieben:von california sunbounce gibt es jetzt auch einen brauchbaren faltreflektor, wesentlich stabiler als die üblichen manfrotto, lastolite, walimex dinger
yep! kann ich auch empfehlen! das Ding heisst Sun-Mover und ist jeden Cent wert. hier gibt's Infos dazu!

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 20:49
von monaba
Mein Walimex Reflektor verabschiedet sich mittlerweile nicht am Reißverschluss, der ist ok wie das ganze Ding ansonsten auch. Nur die Beschichtung (silber und gold) löst sich bei mir ab, wahrscheinlich vom vielen aufbauen, auseinanderfalten, zusammenfalten, verstauen.
Ich kann mittlerweile den TriGrip mit TriFlip-Überzug von Lastolite empfehlen.
http://www.lastolite.com/trigrip-reflectors.php. Meiner Meinung nach ein sehr feiner praktikabler Reflektor.

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 21:04
von just_me
Reiner hat geschrieben::arrow: www.studioexpress.de :wink:
ich kann ja die qualität nicht vergleichen, finde sie dort aber recht teuer. ich habe diesen reflektor http://cgi.ebay.de/5in1-Reflektor-gold- ... 1|294%3A30 (sorry, url lässt sich nicht als kurzen link anzeigen).

110cm sind reichlich ;)

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 21:20
von Reiner
just_me hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben::arrow: www.studioexpress.de :wink:
ich kann ja die qualität nicht vergleichen, finde sie dort aber recht teuer.
Evelin, wenn Du genau hinschaust, wirst Du sehen, dass mein Beitrag vor einem Jahr geschrieben wurde. Ob es die Teile damals bei Ebay gab und wie das Preisgefüge seinerzeit war, kann wohl niemand mehr sagen.

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 21:28
von just_me
Reiner hat geschrieben:
just_me hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben::arrow: www.studioexpress.de :wink:
ich kann ja die qualität nicht vergleichen, finde sie dort aber recht teuer.
Evelin, wenn Du genau hinschaust, wirst Du sehen, dass mein Beitrag vor einem Jahr geschrieben wurde. Ob es die Teile damals bei Ebay gab und wie das Preisgefüge seinerzeit war, kann wohl niemand mehr sagen.
ja, habe ich gesehen, rainer. wollte nur drauf hinweisen, weil der thread ja wieder aktuell ist :)