D300 - unscharfe Bilder
Moderator: donholg
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Also ich habe mir mal ein Testchart runtergeladen und zusammengebastelt.
Hier das Ergebnis
Leichter Crop:

Stärkerer Crop:

EXIF:
Datei
Datei: DSC_0454.NEF
Datum: 2008/05/08 17:34:43.3
Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit)
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Bildkommentar: (c)www.photoproject.ch, A.Volmar
Kamera
Gerät: Nikon D300
Objektiv: 85mm /1.8D
Brennweite: 85mm
Fokussteuerung: AF-C
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Antiverwackelung:
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:1.8
Belichtungszeit: 1/640s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Belichtung: Matrixmessung
Empfindlichkeit: ISO 200
Blitzlicht
Blitzsynch.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Hohe Empfindlichkeit: Aus
Langzeitbelichtung: Aus
Aktives D-Lighting: Moderat
Bild-Authentifik.: Aus
Bildoptimierung
Bildoptimierung: Standard
Basiert auf:
Schnelleinstellung: -
Scharfzeichnung: 8
Kontrast: Aktives D-Lighting
Helligkeit: Aktives D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
Bildrichtung:
Zeit(UTC):
Leichter Backfokus, oder 'vernachlässigbar? Bei Blende 2.5 sieht's eher besser aus. Ich habe auf die Amsel scharfgestellt
Hier das Ergebnis
Leichter Crop:
Stärkerer Crop:
EXIF:
Datei
Datei: DSC_0454.NEF
Datum: 2008/05/08 17:34:43.3
Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit)
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Bildkommentar: (c)www.photoproject.ch, A.Volmar
Kamera
Gerät: Nikon D300
Objektiv: 85mm /1.8D
Brennweite: 85mm
Fokussteuerung: AF-C
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Antiverwackelung:
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:1.8
Belichtungszeit: 1/640s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Belichtung: Matrixmessung
Empfindlichkeit: ISO 200
Blitzlicht
Blitzsynch.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Hohe Empfindlichkeit: Aus
Langzeitbelichtung: Aus
Aktives D-Lighting: Moderat
Bild-Authentifik.: Aus
Bildoptimierung
Bildoptimierung: Standard
Basiert auf:
Schnelleinstellung: -
Scharfzeichnung: 8
Kontrast: Aktives D-Lighting
Helligkeit: Aktives D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
Bildrichtung:
Zeit(UTC):
Leichter Backfokus, oder 'vernachlässigbar? Bei Blende 2.5 sieht's eher besser aus. Ich habe auf die Amsel scharfgestellt

Zuletzt geändert von alexi am Do 8. Mai 2008, 17:49, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich bin der Meinung das ist vollkommen normal für das 85er bei 1.8. Es gibt in dem Bild Bereiche die Absolut scharf sind, zum Beispiel die Augenbrauen und Wimpern des Auges auf das scharfgestellt wurde. Die Tiefenschärfe ist bei 1.8 eben sehr klein. Zudem ist die Leistung des 85er bei 1.8 noch nicht optimal. Ich versuche es wenn möglich erst ab 2.8 zu verwenden. Die Portraits auf meiner Seite (siehe Link in der Signatur) sind auch meist mit dem 85er entstanden, aber dann normalerweise bei Blende 4 bis 8, in einigen Fällen bei 2.8. Mach Dasselbe Bild mal mit Blende 2.8 und 4 rein testhalber, ich glaube Du wirst viel zufriedener sein.
Gruß
Dirk
ich bin der Meinung das ist vollkommen normal für das 85er bei 1.8. Es gibt in dem Bild Bereiche die Absolut scharf sind, zum Beispiel die Augenbrauen und Wimpern des Auges auf das scharfgestellt wurde. Die Tiefenschärfe ist bei 1.8 eben sehr klein. Zudem ist die Leistung des 85er bei 1.8 noch nicht optimal. Ich versuche es wenn möglich erst ab 2.8 zu verwenden. Die Portraits auf meiner Seite (siehe Link in der Signatur) sind auch meist mit dem 85er entstanden, aber dann normalerweise bei Blende 4 bis 8, in einigen Fällen bei 2.8. Mach Dasselbe Bild mal mit Blende 2.8 und 4 rein testhalber, ich glaube Du wirst viel zufriedener sein.
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von dd am Do 8. Mai 2008, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
Jau, bei dem Blick aufs Testchart würde ich jetzt auch "Okay" sagen. Mach doch mal den direkten Vergleich mit deiner D200, wenn du sie denn noch hast. Vielleicht ist es einfach nur Einbildung. Außerdem ist der Sprung von 10MP auf 12MP natürlich auch nochmal eine etwas größere Anforderung ans Linsenmaterial.
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich war etwa einen halben Meter entfernt.donholg hat geschrieben:Ich sehe einen Backfokus.
Wie weit warst Du vom Chart entfernt?
Es ist mir klar, dass man solche Tests äusserst vorsichtig angehen sollte. Aber ich denke, dass dieser Test zeigt, dass der Back-/Frontfokus doch nicht so extrem ist, wie mir scheint.
Alex, der Test beweist leider überhaupt nichts außer daß Tests schwer durchzuführen sind.
Man sieht auf dem Bild daß die Linien schräg durchs Bild laufen. Wenn überhaupt Testchart, dann aber wirklich exakt ausgerichtet. Und selbst dann bekommst du keine Aussage darüber wie der Fokus bei größeren Entfernungen sitzt, denn da ist die Kalibrierung der Kamera viel kritischer als im Nahbereich.
Also nochmal: Nimm einen Kartentisch, leg Zeitungen drauf, und stell einen Karton (idealerweise groß und bunt) mitten auf die Zeitungen. Den visierst du aus einer normalen Aufnahmeentfernung so mit der Kamera an daß Sensor und Karton möglichst parallel sind.
Dann kannst du auf den Zeitungen sehen wo die Schärfe im normalen Entfernungsbereich gelandet ist.
Grüße
Andreas
Man sieht auf dem Bild daß die Linien schräg durchs Bild laufen. Wenn überhaupt Testchart, dann aber wirklich exakt ausgerichtet. Und selbst dann bekommst du keine Aussage darüber wie der Fokus bei größeren Entfernungen sitzt, denn da ist die Kalibrierung der Kamera viel kritischer als im Nahbereich.
Also nochmal: Nimm einen Kartentisch, leg Zeitungen drauf, und stell einen Karton (idealerweise groß und bunt) mitten auf die Zeitungen. Den visierst du aus einer normalen Aufnahmeentfernung so mit der Kamera an daß Sensor und Karton möglichst parallel sind.
Dann kannst du auf den Zeitungen sehen wo die Schärfe im normalen Entfernungsbereich gelandet ist.
Grüße
Andreas
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich war vorher im Garten und hab nochmals ausgiebig getestet. Für mich siehts eher nüchtern aus. Zwar habe ich ab und zu auch mal ein scharfes Bild geschossen, das war dann aber eher Zufall.
Hier ein paar Beispiele
Vollansicht:

Crop:

Und hier das Fokusfeld:

Und hier die EXIF
Datei
Datei: DSC_0531.NEF
Datum: 2008/05/08 19:20:53.7
Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit)
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Bildkommentar: (c)www.photoproject.ch, A.Volmar
Kamera
Gerät: Nikon D300
Objektiv: 85mm /1.8D
Brennweite: 85mm
Fokussteuerung: AF-C
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Antiverwackelung:
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:2.8
Belichtungszeit: 1/2500s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Belichtung: Matrixmessung
Empfindlichkeit: ISO 200
Blitzlicht
Blitzsynch.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Hohe Empfindlichkeit: Aus
Langzeitbelichtung: Aus
Aktives D-Lighting: Moderat
Bild-Authentifik.: Aus
Bildoptimierung
Bildoptimierung: Standard
Basiert auf:
Schnelleinstellung: -
Scharfzeichnung: 9
Kontrast: Aktives D-Lighting
Helligkeit: Aktives D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
Bildrichtung:
Zeit(UTC):
Und hier schliesslich noch ein Bild wo ich der Fokustreffer als noch relativ gut finde (aber eher die Ausnahme war):
Ganzes Bild:

Crop:

Fokus lag genau beim rechten Auge (von Euch aus gesehen)
Exif:
Datei
Datei: DSC_0484.NEF
Datum: 2008/05/08 18:13:59.7
Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit)
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Bildkommentar: (c)www.photoproject.ch, A.Volmar
Kamera
Gerät: Nikon D300
Objektiv: 85mm /1.8D
Brennweite: 85mm
Fokussteuerung: AF-C
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Antiverwackelung:
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:2.2
Belichtungszeit: 1/200s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Belichtung: Matrixmessung
Empfindlichkeit: ISO 400
Blitzlicht
Blitzsynch.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Hohe Empfindlichkeit: Aus
Langzeitbelichtung: Aus
Aktives D-Lighting: Moderat
Bild-Authentifik.: Aus
Bildoptimierung
Bildoptimierung: Standard
Basiert auf:
Schnelleinstellung: -
Scharfzeichnung: 8
Kontrast: Aktives D-Lighting
Helligkeit: Aktives D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
Bildrichtung:
Zeit(UTC):
Da - wie erwähnt - die guten Bilder eher die Ausnahme sind, denke ich, dass ich die Kamera mitsamt den Objektiven mal durchchecken lasse. Ist ja nur etwa 45Min. von mir entfernt. Wie seht Ihr das? Bin ich evtl. zu pingelig? Von der D200 bin ich da anderes gewöhnt...
Hier ein paar Beispiele
Vollansicht:
Crop:
Und hier das Fokusfeld:
Und hier die EXIF
Datei
Datei: DSC_0531.NEF
Datum: 2008/05/08 19:20:53.7
Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit)
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Bildkommentar: (c)www.photoproject.ch, A.Volmar
Kamera
Gerät: Nikon D300
Objektiv: 85mm /1.8D
Brennweite: 85mm
Fokussteuerung: AF-C
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Antiverwackelung:
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:2.8
Belichtungszeit: 1/2500s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Belichtung: Matrixmessung
Empfindlichkeit: ISO 200
Blitzlicht
Blitzsynch.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Hohe Empfindlichkeit: Aus
Langzeitbelichtung: Aus
Aktives D-Lighting: Moderat
Bild-Authentifik.: Aus
Bildoptimierung
Bildoptimierung: Standard
Basiert auf:
Schnelleinstellung: -
Scharfzeichnung: 9
Kontrast: Aktives D-Lighting
Helligkeit: Aktives D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
Bildrichtung:
Zeit(UTC):
Und hier schliesslich noch ein Bild wo ich der Fokustreffer als noch relativ gut finde (aber eher die Ausnahme war):
Ganzes Bild:
Crop:
Fokus lag genau beim rechten Auge (von Euch aus gesehen)
Exif:
Datei
Datei: DSC_0484.NEF
Datum: 2008/05/08 18:13:59.7
Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:Ein
Bildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit)
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Bildkommentar: (c)www.photoproject.ch, A.Volmar
Kamera
Gerät: Nikon D300
Objektiv: 85mm /1.8D
Brennweite: 85mm
Fokussteuerung: AF-C
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
Antiverwackelung:
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:2.2
Belichtungszeit: 1/200s
Belichtungssteuer.: Zeitautomatik
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Belichtung: Matrixmessung
Empfindlichkeit: ISO 400
Blitzlicht
Blitzsynch.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Hohe Empfindlichkeit: Aus
Langzeitbelichtung: Aus
Aktives D-Lighting: Moderat
Bild-Authentifik.: Aus
Bildoptimierung
Bildoptimierung: Standard
Basiert auf:
Schnelleinstellung: -
Scharfzeichnung: 8
Kontrast: Aktives D-Lighting
Helligkeit: Aktives D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0
Filtereffekte:
Tonen:
GPS
Breitengrad:
Längengrad:
Höhe:
Bildrichtung:
Zeit(UTC):
Da - wie erwähnt - die guten Bilder eher die Ausnahme sind, denke ich, dass ich die Kamera mitsamt den Objektiven mal durchchecken lasse. Ist ja nur etwa 45Min. von mir entfernt. Wie seht Ihr das? Bin ich evtl. zu pingelig? Von der D200 bin ich da anderes gewöhnt...

Zuletzt geändert von alexi am Do 8. Mai 2008, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.