17-35,17-50,17-55 - welches nehmen?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
@Stefan:
... klasse Zusammenstellung
Ich vermute aber auch mal, dass Deins eine Gurke ist. Dafür habe ich eigentlich zu viel Positives bzgl. der Gesamtleistung bis Blende 8 gehört.
Sollte allerdings die Qualität das Kriterium sein, weiss ich nicht, ob *ich* das 18~70 wählen würde.
Farben, Kontraste und Verzeichnung sind beim 17~55 einfach eine andere Liga, obwohl ich das 17~55 nie "getestet" habe, es sich aber in dem Punkt kaum unterscheidet vom 17~35, welches ich nutze.
Mein 18~70 damals war zwar top, aber in Sachen Verzeichnung ein Horror...


Ich vermute aber auch mal, dass Deins eine Gurke ist. Dafür habe ich eigentlich zu viel Positives bzgl. der Gesamtleistung bis Blende 8 gehört.
Ich sag mal so, wenn es eine finanzielle Entscheidung ist, gute Ideemague hat geschrieben:...
Da mir der Zoomring und auch das Gewicht vom 17-55 weniger gefällt tendiere ich zur Zeit dazu mein 18-70 mit FBs zu ergänzen.


Mein 18~70 damals war zwar top, aber in Sachen Verzeichnung ein Horror...
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 7. Mai 2008, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ich hab' mir ja die Frage auch gestellt; und bin dann drauf gekommen, dass das 17-55 unten und oben zu kurz für mich ist; Oli hat mich drauf gebracht, dass im UWW - Bereich was fehlt (Toki 124), und nach oben hin ist das 24-85 klasse. Also arbeiten wir einfach mal damit - das Bokeh gefällt mir auch ganz gut.magu hat geschrieben:Ich bin z. Zt. auch am Grübeln, ob´s das 17-55 sein muss.
Wenn ich meine Bilder durch den EXIF-Viewer nudle kommt allerdings raus, dass ein 24-70 und als preiswerte Alternative das 24-85 (mit ähnlichem BW-Bereich und anständigem Bokeh) evtl. besser passen würde.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Hi, ich habe mich noch einmal auf Imagepower belesen... wirklich keine einfache Sache
Er bemerkt den leichten Schärfevorteil des 17-35 ab Blende 4/5.6 aufwärts, der sich bis hoch hinauf steigert. Ich denke ich muß es testen, d.h. so lange suchen bis ich weiß wer sie da hat. Und ein wenig in mich gehen was genau ich wirklich brauche
An den Großen führt wohl kein Weg vorbei. Alles andere ist zu Kompromisbehaftet....
Vielen Dank an alle!!!!
Gruß Kai


Vielen Dank an alle!!!!
Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also die Brennweite des 17~35 halte ich schon für ziemlich "speziell" und würde dieses Objektiv nur mit Ergänzung einer Festbrennweite oder eines anderen passenden Zooms empfehlen.
Aber ich muss sagen, ich komme sehr gut klar mit dem Zoombereich.
Ansonsten kann ich die Begeisterung von Michael Weber und dem Naturfotografen eigentlich nur teilen...

Ansonsten kann ich die Begeisterung von Michael Weber und dem Naturfotografen eigentlich nur teilen...
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 7. Mai 2008, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Fies kann ich auch sein: Das 24~70 ist schon geordert...



Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Kann ich voll und ganz unterstützen. Ich bin mir mittlerweile auch sicher, daß meins keine Gurke ist. Aus dem Mailverkehr mit Klaus Schroiff wurde klar, daß er schon mindestens 3 Exemplare hatte, die alle genau so wie meins reagierten.donholg hat geschrieben:Das Teil ist das Beste, was ich bei Offenblende in Sachen Schärfe und vor allem Kontrast je gesehen habe, ohne dabei die von anderen Linsen der Klasse bekannten Nebenwirkungen von CA oder gar Purple Fringing zu erzeugen.
Von 2,8 - 5,6 und bei Blende 10 ist das Objektiv rattenscharf und ohne jeden Fehl und Tadel

Ich bin mir sicher, daß mein 17-55er keinen Fehler hat und mit Kenntnis seiner Eigenarten (das geht ziemlich schnell in Fleisch und Blut über) macht es keine Probleme. Wer den Brennweitenbereich und Blende 2,8 haben will, kommt daran nicht vorbei!
Hallo,
kurze Zwischenmeldung: Ich habe nun mal folgende Objektive getestet und für mich folgendes festgestellt:
Tamron 17-50: Nett und scharf aber zu viele CAs, nicht so prickelnde Anmutung, AF sitzt nicht immer, gut für den Preis und konkuriert nur mit dem Sigma in einigen Bereichen.
Sigma 18-50: gefiehl mir schon besser im Punkt Anmutung, sehr gute Schärfe in der Mitte - am Rand schwächelt es, m.E. weniger CAs aber immer noch zu viel. Es hat eine zunehmende Schärfe bis 14, schwächelt bei 16-18 um bei f20 noch mal gut zu sein. Der AF ist schnell und sitzt gut!
Nikon 17-55- bisheriger Favorit wenn es wirklich um niedrigere Blenden geht und auch sonst toller Kandidat.
Ich werde das Nikon 17-55 noch einmal gegen das 17-35 testen (war gerade nicht da) und mich wohl für eins von diesen entscheiden. Beim Sigma und Tamron habe ich das Gefühl das sie mich über kurz oder lang doch ärgern...
Viele Grüße
Kai
kurze Zwischenmeldung: Ich habe nun mal folgende Objektive getestet und für mich folgendes festgestellt:
Tamron 17-50: Nett und scharf aber zu viele CAs, nicht so prickelnde Anmutung, AF sitzt nicht immer, gut für den Preis und konkuriert nur mit dem Sigma in einigen Bereichen.
Sigma 18-50: gefiehl mir schon besser im Punkt Anmutung, sehr gute Schärfe in der Mitte - am Rand schwächelt es, m.E. weniger CAs aber immer noch zu viel. Es hat eine zunehmende Schärfe bis 14, schwächelt bei 16-18 um bei f20 noch mal gut zu sein. Der AF ist schnell und sitzt gut!
Nikon 17-55- bisheriger Favorit wenn es wirklich um niedrigere Blenden geht und auch sonst toller Kandidat.
Ich werde das Nikon 17-55 noch einmal gegen das 17-35 testen (war gerade nicht da) und mich wohl für eins von diesen entscheiden. Beim Sigma und Tamron habe ich das Gefühl das sie mich über kurz oder lang doch ärgern...
Viele Grüße
Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Do 19. Jun 2008, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Hallo Kai.
Wenn Du etwas wirklich weitwinkliges suchst, hast Du Dir das neue 14-24 schon einmal angesehen ? Preislich ist es ja vom 17-55/17-35 auch nicht so weit entfernt, in Sache Abbildungsqualität soll es aber hervorragend sein.
Sicherlich ein Spezialist für diesen Brennweitenbereich, aber lichtstark, optisch sehr gut und auf FX-tauglich.
Nur so als Idee ... ich bin glücklich mit meinem 17-55, wobei ich gegen 20 mm mehr am oberen Ende nichts einzuwenden hätte. Aber man kann eben nicht alles haben ...
Grüße
Mattes
Wenn Du etwas wirklich weitwinkliges suchst, hast Du Dir das neue 14-24 schon einmal angesehen ? Preislich ist es ja vom 17-55/17-35 auch nicht so weit entfernt, in Sache Abbildungsqualität soll es aber hervorragend sein.
Sicherlich ein Spezialist für diesen Brennweitenbereich, aber lichtstark, optisch sehr gut und auf FX-tauglich.
Nur so als Idee ... ich bin glücklich mit meinem 17-55, wobei ich gegen 20 mm mehr am oberen Ende nichts einzuwenden hätte. Aber man kann eben nicht alles haben ...
Grüße
Mattes