Noch_n Versuch....
Ich habe mit dem 105VR bei F36 gegen den blauen Himmel fotografiert. Fokus manuell auf min. Abstand eingestellt. Die Bilder anschliessend in s/w umgewandelt und die Kontraste in gleicher Art stark erhöht.
Jede Aufnahme habe ich dabei zweimal gemacht.
Ausgangsbild:
Nun 1x Sensorreinigung durchgeführt:
Es verschwinden ein paar der grösseren und mittelgrossen Partikel. Interessant, dass auch bei meinem 2x Versuch nach der Reinigung beim 2. Kontrollbild wieder Partikel hinzugekommen sind (die zwei rot eingekreisten)
Nochmals Sensorreinigung durchgeführt:
Nur die zwei neu hinzugekommenen Partikel verschwinden, der Rest bleibt abermals liegen.
Reinigung mit Blasebalg:
Erst Spiegelkasten kopfüber ausgeblasen und dann im BULB-Modus ca. 5 sec. mehrfach "gepustet":
Es wird nochmals eine deutliche Reduzierung der verbliebenen Partikel erreicht (Was die vier grossen Kreise gewesen sein sollen, ist mir noch ein Rätsel

)
Ich sehe es immer noch so.... Die integrierte Sensorreinigung ist nur in der Lage, Partikel bis zu einer gewissen Mindestgrösse zu entfernen. Das ist an sich schonmal nicht schlecht, aber überbewerten sollte man es nicht. Und die Reinigung mit Blasebalg kann diese Geschichte in meinen Augen noch nicht ersetzen.
Hinzukommt, dass ich (wie schon bei meinem ersten Versuch) festgestellt habe, dass bei den jeweils durchgeführten zwei Kontrollbildern nach dem reinigen, Partikel wieder ins Bild gewandert sind.
Meine Vermutung ist, dass die Partikel während des Rüttelns nicht "wegfliegen", sondern langsam wandern (In der Hoffnung, dass sie dann irgendwann an der Gehäusekante des Sensors "abstürzen". Wenn sie nur aus dem sichtbaren Bereich gewandert sind und immer noch auf dem Filterglas liegen, könnten sie durch den Spiegelschlag zufällig wieder ins Bild rutschen.