Hochzeitsfotografie: Die Qual der (Objektiv)wahl...

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Mit nur einer Kamera würde ich auf eine Festbrennweite in der Kirche verzichten.
Gruss aus Efringen, Thomas
McDiver
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Di 11. Jul 2006, 22:13
Wohnort: Klosterlechfeld/Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von McDiver »

So, mangels zahlreicher Aussagen zur besagten Sigma-Linse (24-70 f2,8) habe ich einfach mal selbst die Initiative ergriffen und mir das gute Stück geordert, weil es hier erstens keinen Händler gibt und zweitens auch niemand im Umkreis das Ding zum Testen da hat...

Danke für eure Tipps!!!
Dass das 28-70 genial sein soll, hörte ich auch, sind wir aber wieder beim Problem: 28 ist mir zu viel "unten rum". War gestern mal in zwei kleinen Kirchen mit meinem 28-105... Das reicht unten überall ganz knapp nicht hin. Drum denke ich mir eben: Mit 24 langts noch für nen Weitwinkel (wenn alle Stricke reissen würden: 10-20-WW drauf und gut...)... und auf 70 kann ich drehen, wenns an Details/Portraits geht.

Empfohlen wurden mir in der ganzen Geschiche auch noch das 18-50 f2,8 von Sigma und das 17-50 von Tamron. Beide decken zwar den "oberen Bereich" nicht so ab, wie von mir gewünscht. Das wären aber - falls das besagte Sigma wirklich so "schrottig" sein sollte - meine Alternativen nun. Aber erstmal abwarten.

Grundsätzlich muss man ja auch eines sagen:
Wir diskutieren ja häufig auf einem verflixt hohen Niveau (Blende 4...) , dass man (auch ich) häufig das Fotografieren dabei völlig vergisst. ;)

Will heissen: Das z. B. vom 2470-Sigma zum 2470-Nikon Unterschiede (Welten) sind, kann ich mir gut vorstellen. ABER: Sooo... daneben kann auch ein Sigma-Objektiv meiner Meinung nach nicht sein. Wobei in meinen Augen gerade dieser Vergleich hier eh unzulässig ist. Das einzige, was die beiden Linsen gemein haben sind die Lichtstärke und der Brennweitenbereich. Dass man für 1.500 Euronen hochwertigere Dinge verbaut, kann man erwarten. Aber ich bin nicht bereit, das zu zahlen... Deswegen kaufe ich mir auch keinen Ferrari :D

So und jetzt mal abwarten bis zur Lieferung und dann mal ab zum Test. Und zwar ausdrücklich nicht ins Labor, sondern vor die Kamera und munter drauf los geschossen und mal sehen, ob die Resultate überzeugen... Ich halte euch auf dem Laufenden! Bin ja selbst schon ganz gespannt...
Zuletzt geändert von McDiver am Fr 2. Mai 2008, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
[fot-o-mat]
Mehr als nur Bilder...
/// www.fot-o-mat.de ///
Antworten