Standartzoom zur D80

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Und dann gibt es immer noch die Leute, die bei PBASE.com Bilder von ebendiesem Objektiv, das sie ins Auge gefasst haben, suchen und sich damit noch einen besseren Überblick verschaffen, bevor sie andere Leute fragen ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Burlewack hat geschrieben:Immerhin suche ich nur ein gutes Standartzoom zur Klasse der D80.
Da hast du nun wirklich die Qual der Wahl, denn keins davon ist schlecht. Ich würde das 18-70 empfehlen, es hat meiner Ansicht nach das beste Verhältnis von Preis, optischer Leistung und Lichtstärke.

Grüße
Andreas
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Burlewack hat geschrieben: "Fazit: Amateure werden mit keinem der vier Zooms wirklich glücklich werden. Einsteiger decken jedoch mit jedem der beiden Zoom Ihr gesamtes fotografisches Spektrum(...)"

Die D80 ist nach Angabe Nikon eine Kamera für normale - ambitionierte Amateure und eigentlich keine Anfängerkamera.
Somit ist die angebotene Combo für mich fragwürdig.

Übrigens genauso wie ein Blitz an der D300.

Mir hat vor 12 Jahren ein Nikon Vertreter den Vogel gezeigt als ich Ihn darauf angesprochen habe das ein interner Blitz auf der F-90x doch praktisch wäre.
Aussage Nikon:" Sie werden nie erleben das NIKON einen Futzelblitz auf eine professionelle Kamera schraubt. Wenn ein Profi blitzt dann nimmt er einen richtigen Blitz"

Wie sich die Zeiten ändern...
Hallo,

höre nie auf Zeitschriften, auch nie auf nur eine! Zu oft sind es ganz subtile Dinge die einen Tester beeinflussen und "Messwerte" sind nicht alles und zudem leicht zu verzerren. Wer lange genung Testergenisse liest, findet immer seinen goldenen Schnitt. Ober der dann auf den eigenen Geschmack wirklich zutrifft sei dahin gestellt. Wie gesagt, die goldene Mitte macht es vielleicht halbwegs möglich sein Objektiv zu finden.
Auch wenn ich nicht der Meinung bin, daß nur ein Nikon Objetiv das Wahre wäre, stimmt es ebenso wenig, daß es nur herausgeworfenes Geld ist sich ein solches zu kaufen. Ich fand das (alte) 18-70 nie so besonders (wird anders gesehen), aber schlecht ist es wirklich nicht. Ich selbst habe das 24-120 VR, viel geschmäht und ich finde es richtig gut.... jedoch nicht als einzige Linse!

Im übrigen interessiert mich herzlich wenig was ein XY Vertreter oder auch eine beliebige Person sagt. Ich finde den Blitz und wenn ich ihn nur 3x im Jahr gebrauchen kann definitiv sinnvoll. Wäre ja noch schöner :cool:

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Di 15. Apr 2008, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Burlewack
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 08:16

Beitrag von Burlewack »

Hallo Kai,

danke und übrigens, nette Signatur...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nachdem wir uns nun wieder eingekriegt haben weißt Du (hoffentlich), daß alle Nikon Standardzooms OK sind. Die 18-55 sowie 18-135 sind allerdings ziemliche Plastikbomber mit Kunstoffbajonett, ebenso das 55-200. Trotzdem machen sie ordentliche Fotos. Die 18-70 und 18-200 haben zwar ein Metallbajonett, sind aber ansonsten auch nur mäßig verarbeitet. Nur, es gibt in der Preisklasse einfach nichts was deutlich besser wäre. Wenn Du das haben möchtest musst Du viel tiefer in die Tasche greifen.
Und dann gibt es da noch das neue 16-85. Das hatte ich selber noch nicht in der Hand, würde es mir aber mal ansehen und dann abwägen ob ich lieber etwas mehr Lichtstärke sprich das 18-70 nehme oder lieber das wohl etwas solidere Objektiv 16-85 mit zwar etwas schlechterer Lichtstärke dafür aber VR.
Wenn es aber ums Preis-/Leistungsverhältnis geht wirst Du um das 18-70 nicht drumherumkommen.

Volker
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Mein Tip zur D80 ist auch das 18-70!

Alle Nikon Kitobjektive haben meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis!
MfG Georg
Burlewack
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 08:16

Beitrag von Burlewack »

Danke euch,
was mich noch ein wenig irritiert:

Gibt es zwei unterschiedliche 17-80 ? Gabe es früher ein anderes ohne IF-ED.
Viele Händler schrieben in Ihr Angebot nicht die gesamte Bezeichnung, das ich noch ein weinig Angst hab auf eine alte Combo reinzufallen.

Oder war und ist 17-80 immer schon das allgemein bekannte IF ED?

Danke nochmal
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es gibt nur ein 18-70, aber viele Händler die mit der Typbezeichnung kreativ umgehen.

Grüße
Andreas
Burlewack
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 08:16

Beitrag von Burlewack »

Danke euch allen!

D80 und 17-80 sind da.

Jedoch wackelt das 17-80 im ausgefahrenen Bereich an der Vorderkante ganz ordentlich.
Ist das normal?
Bei meinen bisherigen 5 Nikon - Objektiven (allerdings analog) ist da kein Spiel. Nur bei einem alten Sigma war das nach einer Zeit so, drum hab ichs nach 3 Jahren gegen Nikon ausgetauscht.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Burlewack hat geschrieben:Jedoch wackelt das 17-80 im ausgefahrenen Bereich an der Vorderkante ganz ordentlich.
Ist das normal?
Ja.

Es scheint aber keinen Einfluß auf die optische Leistung zu haben. Erst mal ist man natürlich mißtrauisch wenn man an die guten alten Metallobjektive gewöhnt ist und immer wieder von Dezentrierung liest (in welcher Stellung des Frontglieds soll das Objektiv denn zentriert sein?), aber in der Praxis ist mir nichts aufgefallen, egal wie Kamera und Objektiv gehalten wurden.

Grüße
Andreas
Antworten