Seite 3 von 3

Verfasst: So 13. Apr 2008, 10:49
von Intru
Andreas G hat geschrieben:Es kann auch sein, dass Nikon die Begrenzung eingebaut hat um Schäden auszuschließen. Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn bei acht Bilder pro Sekunde plötzlich die Spannung zusammenbricht und die Kamera in einen undefinierten Zustand gerät.
Denkst du es entsteht ein schwarzes Loch? :D

Verfasst: So 13. Apr 2008, 10:59
von mod_ebm
Intru hat geschrieben:
Andreas G hat geschrieben:Es kann auch sein, dass Nikon die Begrenzung eingebaut hat um Schäden auszuschließen. Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn bei acht Bilder pro Sekunde plötzlich die Spannung zusammenbricht und die Kamera in einen undefinierten Zustand gerät.
Denkst du es entsteht ein schwarzes Loch? :D
Nein, aber ein undefinierter Zustand. Die Kamera besteht nicht nur aus Elektronik, die man zurücksetzen kann, sondern auch aus mechanischen Teilen...

Verfasst: So 13. Apr 2008, 11:54
von Reiner
Ich sehe das wie Andreas H... Wir werden vermutlich nie herausfinden, ob durch dieses Setting irgendwelche, normalerweise notwendigen, Abläufe deaktiviert bzw. abgekürzt werden. Die Belichtungsmessung wird beim Bracketing ja sicherlich nur beim ersten Bild gemacht und somit wird ein wenig Zeit zwischen den Bildern gespart (nur mal als Beispiel!).

Was man sich zusätzlich vor Augen halten muss und auch schon kurz angerissen wurde: Wenn ein Produkt eine zugesicherte Eigenschaft bekommt, dann wäre der Hersteller schlecht beraten, wenn er diese Eigenschaft "gerade mal so" erreicht. Da müssen Reserven sein, damit diese Eigenschaft auch unter verschlechterten Bedingungen (verringerte Akkuleistung, zugesicherter Temperaturbereich, versch. Betriebsmodi,...) erreicht wird. Da ist es in meinen Augen schon fast normal, dass dann unter günstigen Bedingungen etwas "besseres" herauskommt.

Verfasst: So 13. Apr 2008, 14:14
von nac
Andreas G hat geschrieben:Es kann auch sein, dass Nikon die Begrenzung eingebaut hat um Schäden auszuschließen. Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn bei acht Bilder pro Sekunde plötzlich die Spannung zusammenbricht und die Kamera in einen undefinierten Zustand gerät.
Das ist eigentlich genau der Knackpunkt. Für die hohen B/s brauchts aktuell nach Nikon eine stärkere Stromquelle. Warum genau wissen wir aber nicht. Braucht die der AF-Motor? Um der schnelleren Freq. gerecht zu werden? Oder wird die Elektronik hochgedreht (Taktfreq des Prozessors, Auslesen des Sensors bei anderer Spannung, etc.) Dass die höhere Spannung und Leistung des grösseren Akkus (egal ob el4 oder 8x AA) notwendig sind erscheint durchaus nachvollziehbar.
Dass es nun eine Möglichkeit gibt, dies mit dem genannten "Tricks" zu umgehen, sieht danach aus, dass die Software hier einen "Bug" hat, den man ausnutzt.
Auch wenn ich nicht unbedingt davon ausgehe, dass die Kamera kaputt geht (Wenn die Kamera "hängt" sollte die Akkus rausnehmen wohl reichen für ein Reset) so würde ich auf jeden Fall davon absehen, mit diesem "Trick" die Bildrate ausreizen zu wollen, da mir persönlich das Risiko viel zu gross wäre, dass die Bilder z.B. nicht mehr korrekt verarbeitet und gespeichert werden etc.
Eine nicht stabile Stromversorgung (und das wird eventuell durch den Trick provoziert) generiert mitunter die schwierigsten, nicht nachzuvollziehenden Fehler und Probleme.

Verfasst: So 13. Apr 2008, 21:57
von Benj
mod_ebm hat geschrieben:Nikon garantiert 6, du hast 7. So what.
ich hab vorhin mal ein bisschen mit den einstellungen rumgespielt und ca. 7 bilder/sek hingebracht - aber keine 8... aber irgendwie sollte das noch gehen (vgl. dpreview).

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 07:05
von Castor
Ob nun 6, 7, oder 8 fps ist doch nicht soooo wichtig. Ich finde die Speicherkarte ist wenn man nicht ordentlich aufpasst ratz-fatz voll :)

Bei der D300 mit MB-D10 gewinnt für mich die C(L) Funktion eine völlig neue Bedeutung. Bei der D80 konnte man mit Wegnehmen des Auslösefingers noch nach einem Foto recht sicher stoppen. Bei der 300er ist das schon etwas mühsamer geworden wenn es nicht gleich "peinlich" und ultraschnell rumklappern soll. :)

Dennoch finde ich es manchmal ganz lustig wenn es auch mal schneller geht (vor allem dann, wenn ein Canon'ier plötzlich nachfragt was das für eine Kamera ist wenn man ordentlich loslegt "Bloß ein Scherz" ) .

Aber es war nicht der eigentliche Grund warum ich mir eine D300 geholt habe.