Seite 3 von 4
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 00:03
von Andreas H
Kai, wo soll denn das Problem liegen?
Warum soll man nicht eine D300 vorfokussieren (vorzugsweise mit Weitwinkel) und dann mit Hilfe des Monitors über die vor einem stehenden Menschen wegfotografieren können? Nur um diese Frage ging es doch hier.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 00:10
von kupferdreh
Eine schnurz normale Kompakt-Digi wird einem bei Überkopffotografie auch nicht weiterhelfen. In diesem Fall würde ich eine Coolpix 8800 empfehlen. In alle Richtungen schwenkbares Display, prima Auflösung, gute Macroeigenschaften, großer Zoombereich und dazu noch recht handlich.
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 00:50
von kai-hear
Andreas H hat geschrieben:Kai, wo soll denn das Problem liegen?
Warum soll man nicht eine D300 vorfokussieren (vorzugsweise mit Weitwinkel) und dann mit Hilfe des Monitors über die vor einem stehenden Menschen wegfotografieren können? Nur um diese Frage ging es doch hier.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
das habe ich so nicht verstanden und auch so nicht gesagt. Es ging z.B. um Überkopffotografie. Das mag vieleicht einer der wenigen Fälle sein wo es ganz nützlich ist. Ansonsten bringt einem ersten der Blick durch den Sucher deutlich bessere Eindrücke der Szene rüber und andererseits verpaßt man beim Liveview die kleinen Details bei sich bewegenden Objekten oder z.B. die Mimik der Menschen durch die verzögerte und recht ungenaue Darstellung.
Der Mann hat sich gewundert was nicht geht und ich denke es geht vieles anderes (sogar deutlich mehr) und besser dafür - thats all.
Letztenendes ging es nicht um die D300, sondern um die deutlich kleinere Klasse und aus irgendeinem Grund muß er sich ja für eine DSLR entschieden haben
Viele Grüße
Kai
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 14:05
von Pagan
So entscheidung ist gefallen !
Die D40 bleibt hier
Wir haben auch schon fleissig Bilder gemacht zum testen , es ist doch eine ganz schöne Umgewöhnung durch den Sucher zu sehen statt auf das Display.
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 17:38
von kupferdreh
Pagan hat geschrieben:So entscheidung ist gefallen !
Die D40 bleibt hier
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 23:20
von kai-hear
Pagan hat geschrieben:So entscheidung ist gefallen !
Die D40 bleibt hier
Wir haben auch schon fleissig Bilder gemacht zum testen , es ist doch eine ganz schöne Umgewöhnung durch den Sucher zu sehen statt auf das Display.
Hallo,
dann viel Spaß. Die Umgewöhnung wird schon gehen und viele andere Nettigkeiten werden es sicherlich verschmerzen lassen
Gruß Kai
Verfasst: So 13. Apr 2008, 05:35
von Pagan
Jetzt brauche ich nur noch ein gutes Zoom Objektiv , denn das 18-55 reicht mir nicht , werde mir wohl nächsten Monat das Sigma 70-300 besorgen .
Oder gibt es da wieder Einsprüche

Verfasst: So 13. Apr 2008, 10:08
von JTH
Da es sich beim Sigma 70-300 nicht um ein HSM-Objektiv handelt, funktioniert der AF nicht. Um die automatische Scharfstellung nutzen zu können musst Du auf ein AF-S Objektiv von Nikon oder ein Sigma mit HSM zurückgreifen. Das AF-S 70-300 von Nikon soll Klasse sein. Für den kleineren Geldbeutel bietet sich das AF-S 55-200 von Nikon an.
Verfasst: So 13. Apr 2008, 10:16
von mod_ebm
Hi JTH,
auch ich wurde gerade belehrt, dass das Sigma inzwichen einen Motorantrieb bekommen hat. Das ist zwar kein Ultraschallantrieb (HSM) aber funktioniert an der D40.
Pagan, achte also darauf, dass es ein neues Sigma mit Antrieb ist. Rede mit dem Händler drüber und lass es dir bestätigen oder noch besser teste es. Es gibt noch alte Sigmas, die nur von der Kamera betrieben funktionieren.
Ansonsten, wenn du sicher gehen möchtest, ist der Tip mit dem 55-200 von Nikon nicht falsch. Das AF-S 70-300VR ist um einiges teurer. Vom 55-200 gibt es übrigens zwei Versionen, eines mit Stabilisierung (VR) und eines ohne.
Wenn du auf den Gebrauchtmarkt schaust, achte auf Objektive von Nikon mit AF-S oder Sigma mit HSM. Die haben mit Sicherheit den benötigten eigenen Antrieb für den Autofokus.
Verfasst: So 13. Apr 2008, 10:21
von JTH
Ah ja. Ist ja interessant...