Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 18:44
von Oli K.
Sir Freejack hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:

... hat beim 300er keiner behauptet ...
stimmt, das hab ich beim überfliegen heute früh in den falschen Hals bekommen.
piedpiper hat geschrieben:Stimmt. Aber es gibt nicht viele, die sich das antun wollen ...

zumindest die Mehrheit derer die ich kenne und ein stabilisiertes 500er haben.

...
Nicht dass ich mit schwerer Ausrüstung ein Problem habe, aber mein 200/2 reicht mir für den freihand Einsatz vollkommen aus, selbst mit VR. Und das bei diesem "Fliegengewicht" von nur ca. 3Kg...

Wobei, mit freihand meine ich auch freihand..., also nicht irgendwo schön auflegen etc....

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 18:50
von UweL
Oli K. hat geschrieben:Nicht dass ich mit schwerer Ausrüstung ein Problem habe, aber mein 200/2 reicht mir für den freihand Einsatz vollkommen aus, selbst mit VR. Und das bei diesem "Fliegengewicht" von nur ca. 3Kg...

Das 500/4 VR wiegt doch nur 980g mehr als das 200/2 VR, die paar Gramm können's doch nicht machen

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 18:55
von Sir Freejack
alles Gewöhnungssache. Heute lache ich darüber, das ich bei meinen ersten Ausflug mit 70-200 und D2x diesen Kombi so schwer emfand, das ich ihn nur auf Einbein nutzen konnte.
Mittlerweile ist fürs Freihandfoten selbst die nächsthöhere Klasse (300er / 200-400) kein Thema mehr.
Ob ich selbiges irgendwann über das größte Nikontele sagen werde, mag ich dann aber doch bezweifeln.
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 18:56
von Oli K.
UweL hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Nicht dass ich mit schwerer Ausrüstung ein Problem habe, aber mein 200/2 reicht mir für den freihand Einsatz vollkommen aus, selbst mit VR. Und das bei diesem "Fliegengewicht" von nur ca. 3Kg...

Das 500/4 VR wiegt doch nur 980g mehr als das 200/2 VR, die paar Gramm können's doch nicht machen

Sollte ich jemals eine Linse dieser Kategorie besitzen, können wir gerne auf einem Treffen ein "Wettschiessen" veranstalten, wer die meisten scharfen Aufnahmen freihand geschossen hat.
PS: Aber der Fokuspunkt muss wie bei Billard vorher angekündigt werden

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 19:04
von zappa4ever
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 20:49
von zyx_999
Da schlage ich doch eher einen Wettkampf in der Art wie "Maßkrugstemmen" vor
Gruß - Klaus
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 20:52
von Skirr
Hmmm .. wenn man vom 600/4 VR das gesamte Innenleben entfernt, dann passt da sicher ne ganze Menge Bier rein, hehe.
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:10
von OskarE
piedpiper hat geschrieben:Ich beantworte es mal für mein 2,8/400er (ohne VR): "Tüten" dieser Art (das 400er ist ja noch schwerer als das 500er) werden ausschließlich vom Ein- oder Dreibein benutzt.
falsch
piedpiper hat geschrieben:Mir fällt momentan kein gescheiter Grund für den VR bei den Superteles ein.
deswegen gibts keinen?
na dann

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:58
von 4Horsemen
Oskar...ich denke mal Du hast Andreas (piedpiper) etwas falsch verstanden. ER benutzt seines nur vom Einbein/Dreibein. Und...bestimmt gibt es Gründe zur Verwendung von VR an Superteles...nur Andreas fällt gerade keiner ein...vielleicht bezieht er es ausschließlich auf seine Arbeitsweise ?
Ich finde die Diskussion recht interessant. Sich dabei einfach nur über Sinn und Unsinn auszutauschen aber unvollständig. Die Diskussion, ob die Verwendung von ST mit VR auf einbeinigen Stativen Sinn macht, wurde nun ja schon einige Male im Forum diskutiert und führt stetig zum gleichen Ergebnis. Der VR arbeitet auch vom Einbein prima...oder ? Mich würde viel mehr interessieren, ob denn jemand der Schreiber beispielhaftes Bildmaterial hat, mit dem er diese Feststellung untermauern kann. Wer von Euch spricht denn aus Erfahrung und nennt mal definitive Situationen, in denen sich VR bezahlt gemacht hat...?
Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 10:23
von Heiner
Grundsätzlich hat Sir Freejack doch schon alles relevante gesagt. Ob nun mit oder ohne VR muss der Käufer selbst entscheiden, so what?