Seite 3 von 3

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 19:34
von 4Horsemen
Ein recht interessantes Thema, weil ich bisher ebenso viel den Berg raufgeschleppte habe. Ich habe mich übrigens für 12-24 und 70-200 mit TC-17 E II oder 500D entschieden. Die Makroergebnisse sind recht ansprechend und für ein "Zwischendurch-Makro" völlig ausreichend.

Da es sich doch recht intensiv um Deinen Objektivpark dreht, verschiebe ich Dich mal in die passende Rubrik :D

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 22:01
von Mat
beantwortet deine Frage zwar nicht, bringt aber eventuell einen Aspekt mit ein, nach dem ich meinen Rucksack packe (allerdings vorwiegend im Winter):
das Wetter.
bei schlechterem Wetter packe ich gewichtsoptimiert, also nur 17-55 (VR70-200 bleibt zuhause), bei schlechten Sichtverhältnisse ist die Ausbeute der Fotos eher suboptimal und Kilos umsonst mitschleppen, mach ich ungern.

Bei Kaiserwetter und damit mit der Aussicht auf reiche fotografische Beute schleppe ich dafür deutlich mehr Linsen mit, das zusätzliche Gewicht nehme ich dann gerne in Kauf.

Mit Kompromisslinsen wie 18-200 würde ich nicht glücklich werden - du hast doch sicher auch deswegen das 18-70 durch das 17-55 ersetzt. Warum einen Rückschritt machen.

Die gewichtsoptimierte Minimallösung würde für mich heißen: Sigma DP-1. Von Nikon scheint hier ja leider nichts vergleichbares zu kommen. :cry:

viele grüße
Michael

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 22:40
von It's me
Vielleicht kann ich das so einfach sagen, weil ich bisher kein 70-200 in der Hand hatte, aber ich würde an deiner Stelle das 70-200 durch eine deutlich leichtere Alternative ersetzen. Ich hab im Moment für Bergtouren, oder alle andern Wanderungen wo das Fotozeugs fast nix wiegen sollte ein Tamron 55-200 im Gepäck. Das wiegt lächerliche 300 g und mit nem Abbildungsmaßstab von 1:3,5 reichts immerhin für die meisten Schmetterlingsaufnahmen. Wenn schon Licht in den Bergen, dann meistens so viel dass Abblenden kein Problem ist. Und bei 100 Eur hab ich auch nicht die ganze Zeit Angst, dass das Ding nen Abhang runterkullern könnte.
Im Moment überleg ich gerade, ob ich das nicht durch ein 70-300 ersetzen sollte, weil 200mm bei Murmeltieren doch etwas kurz sind. Aber es wird auf jeden Fall wieder was leichtes werden, mein 100-300/4 kommt für solche Zwecke niemals in meinen Rucksack.

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 00:19
von tk454
@hennes
Hallo Hennes,
als reiner HobbyFotoFreak nehme ich gerade in den Urlaub nur meine
Lieblingsobjektive mit. 12-24-4N 70-200-2.8N/ 50-1.8N etc. Gewicht spielt keine Rolle.
Für die Bergtouren stelle ich die Ausrüstung jedoch ewas anders zusammen.
Durch die Berge(Alpen) bewege ich mich jedes Jahr mit dem Mountainbike von Hütte zu Hütte bzw. in Mehrtagesrennen. Da zählt im Rucksack wirklich jedes Gramm. Da die komplette Ausrüstung zusätzlich in einen Rucksack muß und das Gesamtgewicht des Sacks 8kg nicht überschreiten sollte, habe ich die Bekleidung auf ein Mindestmaß reduziert. So bleibt für die Fotografie folgendes:
D200 / 12-24N /18-200N /50N /2Polfilter /miniStativ / Ladegerät /2.Akku /CFC (ca. 2,2kg)
In den Downhills schütze ich die Technik mit T-Shirts etc. :-)
In diesem Jahr möchte ich mit Freunden eine Hüttenwanderung unternehmen. Da werde ich statt dem 18-200 das 70-200 mitführen.
Ich denke zu Fuß geht das schon.
Vielleicht hilft Dir meine Packliste ein wenig.
Ciao Frank