Seite 3 von 3

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:51
von OskarE
weinlamm hat geschrieben:Kameras hatten die. Man konnte aber nur amerikanische und kanadische Adressen angeben
das passt doch garnicht zu dem postulierten "world wide shipping"?!

ich kann mir vorstellen (und hoffe *g*) - dass die anweisung ovon nikon nur auf die d3-anfangszeit bezogen war. hierzulande doch nicht anders.

haste denn inzwischen eine?

ob das wirklich funktioniert, weiss ich natürlich erst, wenn ich das paket in den händen halte, klar..

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 19:53
von OskarE
"B&H reserves the right to block certain products from being shipped outside of the US, based on manufacturer restrictions."

http://www.bhphotovideo.com/find/HelpCe ... oducts.jsp

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 16:22
von jeanny2503
Ich habe gestern mit jemanden gesprochen der auch bei ebay eine D300 in Hongkong gekauft hat. versandkostenfrei und der Preis war 1165 Euro. er hat dann innerhalb einer woche die kamera gehabt und mußte 80 zoll zahlen.das war´s. Ich habe ihm heute noch einmal gemailt und gefragt warum er nur so wenig zahlen mußte-verstehe ich nicht.
Wenn man auf digit. Kameras keinen Zoll bezahlen muß, kommen also eigentlich nur 19 % EUst. hinzu. ist das richtig ?? :hmm:

Der oben genannte Mensch sagte mir, er hätte jetzt die KAmera für 1245euro bekommen, dazu noch eine Fototasche und ein paar REinigungsutensilien als GEschenk. Das Handbuch wäre zwar in englisch aber die deutsche Version hätte er sich aus dem Internet gezogen.

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 17:43
von Gerbil
Die D300 gibt's in Österreich ab rund 1500 EUR. Im Gegensatz zu Objektiven ist man im Garantiefall auf den Goodwill der Werkstatt angewiesen. Wenn du die D300 später mal (aus welchen Gründen auch immer) gebraucht verkaufen willst wird der erzielbare Preis ohne EU-Garantie erheblich niedriger sein.

cheers

P.S.: Die nachhinkenden Zollwertkurse des Zolls zu berücksichtigen. Mit dem richtigen Timing kann man einige Euros sparen.