Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 09:19
von chefBoss
Klingt von den Spezifikationen super, das Teil!
...dürfte aber auch nicht ganz günstig werden. Vermutlich in der Liga des 30/1.4, eher etwas drüber.
Ob dieser dann schon enorme Aufpreis die Qualitätsdifferenz zum 50/1.8 (sofern es sie denn gibt) rechtfertigt?
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 10:12
von Zafon
Also interessant ist das Objektiv schon.
Die Entwicklungen bei Sigma finde ich derzeit auch recht attraktiv. Und das Preis-Leistungsverhältnis finde ich bei Sigma auch meist recht gut.
etwas OT, aber dennoch:
Und dann lese ich hier und in anderen Foren häufig von der großen Serienstreuung und der nicht gelungenen Endkontrolle bei den Sigmas. Hier war das schon innerhalb der ersten Antworten so.
Wer kann das eigentlich mal belegen? Gibt es dazu irgendwelche verlässlichen Zahlen oder Statistiken oder ist das eine "gefühlte Serienstreuung", weil es dazu einige Threads gibt. Mich würde das wirklich mal interessieren. Ich habe dazu bislang nie etwas gefunden.
Ich hatte bislang mit den Sigmas genauso viele Problemfälle, wie mit den Nikkoren (und ich hatte bislang deutlich mehr Sigmas als Nikkore): Jeweils genau ein Mal.
Sigma 50-150 (hielt nie den Fokus,sondern fing immer wieder neu an - war ein technischer Defekt - wurde umgetauscht)
Nikkor- 18-55 "irgendwas" (Kit-Objektiv der D80: Fokussierte häufig ohne jeglichen Schärfepunkt- wurde umgetaucht -wahrscheinlich auch ein technischer Fehler)
Ansonsten halten die Sigmas für mich genau das, was man für ihren Preis erwarten kann, mindestens!!
Ende OT (sorry)
Ich werde mir das Sigma jedenfalls mal anschauen, und wenn die Leistung dem Preis entspricht.....wer weiß.
Gruß
Zafon
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 16:55
von zappa4ever
Eine Statistik wird es wohl nicht geben und auf 1 schlechte Linse kommen 100, über die nix geschrieben wird. trotzdem ist eine Häufung bei bestimmten Objektiven schon zu sehen. Diese betrifft z.B. die älteren 70-200 den AF betreffend.
Ich für mich kann sagen, dass ich noch an keinem meiner Nikkore (und das waren schon viele, die meisten gebraucht) ein Problem hatte, mit Ausnahme von 2 Gebrauchtkäufen, die ich aber sofort rückabgewickelt habe. (einmal war es im prinzip mein Fehler, da das 50/1,4 Non-D kritisch ist an der DSLR, das andere war ein 24-85/2,8-4, wo der Verkäufer behauptete es sei OK, es aber einen FF hatte).
Dem gegenüber stehen ein Sigma 70-200/2,8 DG, mehrfach eingeschickt, bis es umgetauscht wurde, ein 70-200/2,8 DG Makro (neu), 2x eingeschickt bis der Fokus funktionierte, 1 gebr. Tamron ohne Fehler (aber vom Vorbesitzer einmal eingeschickt wg. AF), 1 Tokina, jetzt zum 2. Mal unterwegs (weil der Service nur einen Fehler behob von den 2 aufgetrenen). Daneben habe ich noch ein Sigma 28/1,8 gehabt (OK) und habe ein Sigma 400/5,6 makro (OK)
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:14
von Dirk-H
Bei mir sind es:
10x Nikon ohne Probleme
4x Tokina, davon 2x ok, 1x mit mechanischem Problem, 1x mit schlechterer Bildqualität
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:30
von StefanM
7x Nikon ohne Probleme (dabei rechne ich die Eigenarten des 17-55 großzügig als kein Problem)
2x Tokina ohne Problem
6x Sigma (5 ohne Problem, das 30/1,4 ist glaub ich in diversen Versionen 6x hin und her geschickt worden)
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:00
von jakoha
Da mach ich gerne mit.
7 Nikkore ohne störende Mängel (3 neu 4 gebraucht)
4 Sigma (eins - 50er Macro - wegen starkem Backfocus zurück geschickt)
Insgesamt hatte ich also bis jetzt entweder Glück oder bin zu unkritisch.

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:47
von Andreas H
Vorletztes Jahr habe ich mehr als 10 Objektive zurückgeschickt weil sie dezentriert waren. Vertreten waren Nikon, Tokina und Sigma.
Auffallend war für mich nur daß die defekten Objektive alle schlecht verpackt waren, die intakten dagegen gut stoßgeschützt. Deshalb würde ich meine persönlichen Erfahrungen nicht den Herstellern anlasten wollen. Dafür habe ich den Schluß gezogen von einem bestimmten Versender nie wieder etwas zu bestellen. Alle Objektive die ich jemals von ihm bekommen habe waren schlecht verpackt und dezentriert.
Was will ich damit sagen? Eine solche Statistik bringt überhaupt nichts, weil wir das Ergebnis überhaupt nicht irgendeiner möglichen Ursache zuordnen können.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:50
von Dirk-H
Andreas H hat geschrieben: Dafür habe ich den Schluß gezogen von einem bestimmten Versender nie wieder etwas zu bestellen.
Magst du uns verraten, welcher das ist?
Andreas H hat geschrieben:
Eine solche Statistik bringt überhaupt nichts, weil wir das Ergebnis überhaupt nicht irgendeiner möglichen Ursache zuordnen können.
Das gilt für jede Statistik. Trotzdem kann sie ein Hinweis sein.
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 19:03
von Zafon
Ok, eigentlich geht es ja um das neue 50mm,/1.4, aber da jetzt schon so viele ihre Erfahrungen darstellen:
Ich finde das eigentlich sehr interessant. Jeder macht sicherlich unterschiedliche Erfahrungen mit den Herstellern. Und ich denke, dass alle schon mal ein Objektiv herausgebracht haben, mit dem es Schwierigkeiten gab. (Nikon hatte doch auch mal etwas bei einem Telezoom und Fehlern bei der Abbildung im Nahbereich - 80-200/ 2.8 ? - weiß nicht mehr genau) Mich wundert immer nur, dass bei Drittanbietern sehr schnell die Angst vor der "Serienstreuung" umgeht. Was ich ja einsehe ist, dass es qualitative Unterschiede (meistens (!) auf recht hohem Niveau) gibt, die in den Endprodukten (dem Bild) schwerlich nachvollziehbar sein dürften. Aber diese "Serienstreuung" ist schwer greifbar für mich. Sind es nur fehlerhafte (technisch defekte) Objektive oder unterschiedlich gute Abbildungsleistungen innerhalb einer Serie und wer würde das objektiv beurteilen können? Was genau ist das eigentlich: Serienstreuung?
Auch dürfte man die Verkaufszahlen nicht außer Acht lassen, um das ganze mal in ein Verhältnis zu setzen.
Ich habe nur den Eindruck, dass sich solche Eindrücke auch schnell verselbstständigen können. Warum sollte man sonst wirklich Sorgen wegen der "Serienstreuung" haben, wenn (jetzt bin ich wieder beim Thema) ein neues Sigma 50mm/1.4 angekündigt wird.
.
Ganz ehrlich, ich freue mich darauf und werde es bestimmt mal ansehen.
Gruß
Zafon
Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 19:07
von weinlamm
Ansehen werde ich mir das Teil auch. Kaufen ist dann ne zweite Sache; mein 50/1,4-er ist eigentlich ganz gut...