Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 18:15
von StefanM
fotoschwamm hat geschrieben: Prinzipiell lässt sich mit jeder RAW Software jede Farbabstimmung herstellen. Für Lightroom z.B. gibt es zahllose fertige Profile für die unterschiedlichsten Vorlieben und auch für viele Kameramodelle.
Die real vorgefundene Farbtemperatur und Farbe trifft trotzdem nur NX annähernd zuverlässig.

ACR ist ein Krampf dagegen und ich verstehe bis heute nicht, warum eine Firma, die ja anerkanntermaßen DAS EBV-Tool schlechthin herstellt, es nicht hinbekommt, einen vernünftigen RAW-Konverter zu stricken.

Sobald es ans Rauschen bzw. dessen Unterdrückung geht kann man ACR nämlich knicken. Und in die herrlich verschossene rote Bremse würde ich keine Sekunde Arbeit in ACR stecken...

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 18:30
von fotoschwamm
StefanM hat geschrieben:Sobald es ans Rauschen bzw. dessen Unterdrückung geht kann man ACR nämlich knicken.
Ich kenne keinen Raw Konver der von Haus aus eine brauchbare Rauschunterdrückung mitbringt. Einzig Bibble mit Noise Ninja Plugin bringt eine brauchbare Lösung. Nikon Capture produziert bei hohen ISO und deaktivierter NR das "schönste" bzw. "filmähnlichste" Rauschen von allen Konvertern für Nikon Kameras, allerdings ist die Rauschunterdrückung in zweierlei Hinsicht unbrauchbar: Zum einen bremst sie das Programm mächtig aus zum anderen gehen durch den Einsatz deutlich Farbsättigung und Umfang verloren.

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 18:40
von Dengold
StefanM hat geschrieben: ACR ist ein Krampf dagegen und ich verstehe bis heute nicht, warum eine Firma, die ja anerkanntermaßen DAS EBV-Tool schlechthin herstellt, es nicht hinbekommt, einen vernünftigen RAW-Konverter zu stricken.
Nein, Nikon sind daran mitschuldig!
Sie haben viele NEF-"Sprache" (Code) nie veröffentlicht, also verheimlichen!

Adobe hat sehr viel Mühe gemacht, so dass diesen Problem möglichst zu verringern.
Ich begreife die Politik von Nikon nicht. Das sind sehr eigensinnig!

Ich habe öfter bei Nikon wegen NCNX-Tempo Problem "beschwerten" geschrieben. Doch sie haben (sinnlosen) Ausrede gemacht, sodass wegen angeblichen NEF-Protokoll auslesen und diese umgesetzt werden muss. Das verlangsamen angeblich so. Das glaube ich nicht da mal.

Ich weiss nur, dass Nikon einfach ratlos sind! Sie wüssten nicht nur wie, wie diesen Problem beseitigen werden.

Und bei Adobe hat diesen sehr guten Tempo, DANK wegen durch die Ex-Mitarbeitern die Pixmantec (RAW Shooter) entwickeln haben.

Dengold

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 18:54
von Skirr
StefanM hat geschrieben:
fotoschwamm hat geschrieben: Prinzipiell lässt sich mit jeder RAW Software jede Farbabstimmung herstellen. Für Lightroom z.B. gibt es zahllose fertige Profile für die unterschiedlichsten Vorlieben und auch für viele Kameramodelle.
Die real vorgefundene Farbtemperatur und Farbe trifft trotzdem nur NX annähernd zuverlässig.

ACR ist ein Krampf dagegen und ich verstehe bis heute nicht, warum eine Firma, die ja anerkanntermaßen DAS EBV-Tool schlechthin herstellt, es nicht hinbekommt, einen vernünftigen RAW-Konverter zu stricken.

Sobald es ans Rauschen bzw. dessen Unterdrückung geht kann man ACR nämlich knicken. Und in die herrlich verschossene rote Bremse würde ich keine Sekunde Arbeit in ACR stecken...
Wie gesagt, beim Rauschen hat mich CNX nicht übermäßig stark bei Bildern im High-ISO Bereich (1600 und 3200) überzeugt. Von Haus aus etwas feineres Korn, aber bei der Glättung kommt irgendwann der selbe Matsch raus wie bei LR. Und hier fehlt eine Trennung zwischen Chroma und Luminanz.

Für die D300 gibt es übrigens noch keine guten Profile für den ACR. Der neue 4.4 ändert auch nicht viel, hier hat CNX deutliche Vorteile. Aber Geschwindigkeit und Bedienkomfort gleich null, sehr unterirdisch.

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 19:58
von donholg
Prima ist, dass ACR das Rauschen erst richtig erzeugt, wenn man die Schatten etwas aufhellt :super:

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 20:04
von fotoschwamm
Dengold hat geschrieben:Nein, Nikon sind daran mitschuldig!
Sie haben viele NEF-"Sprache" (Code) nie veröffentlicht, also verheimlichen!
Das ist doch Kram von Gestern. Nikon arbeitet mittlerweile mit Adobe zusammen. ACR unterstützt seit dem auch den erweiterten/mehrkanaligen Weissabgleich der D2x/D200 und deren Nachfolgern.

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 21:55
von OskarE
fotoschwamm hat geschrieben:Das ist doch Kram von Gestern. Nikon arbeitet mittlerweile mit Adobe zusammen. ACR unterstützt seit dem auch den erweiterten/mehrkanaligen Weissabgleich der D2x/D200 und deren Nachfolgern.
den eindruck habe ich nicht! ein bild mit LR sieht völlig anders aus, vor allem beim WB, als in NX! Wo hast du diese Info her?

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 22:27
von fotoschwamm
OskarE hat geschrieben:
fotoschwamm hat geschrieben:Das ist doch Kram von Gestern. Nikon arbeitet mittlerweile mit Adobe zusammen. ACR unterstützt seit dem auch den erweiterten/mehrkanaligen Weissabgleich der D2x/D200 und deren Nachfolgern.
den eindruck habe ich nicht! ein bild mit LR sieht völlig anders aus, vor allem beim WB, als in NX! Wo hast du diese Info her?
Dazu gab es eine gemeinsame Erklärung von Nikon und Adobe. Ab ACR 3.2 nutzt Adobe das Nikon Mini SDK für seine RAW Konverter und seit dem ist die Geschichte Schnee von Gestern.

Das die Bilder unterschiedlich aussehen liegt an der der generell unterschiedlichen Farb- und Kontrastabstimmung. LR ist wesentlich konservativer abgestimmt. So entspricht z.B. der "normale" Kontrast aus Nikon Capture in etwa der "hohen" Kontrasteinstellung von LR.

Verfasst: So 16. Mär 2008, 00:21
von Dengold
fotoschwamm hat geschrieben:
OskarE hat geschrieben:
fotoschwamm hat geschrieben:Das ist doch Kram von Gestern. Nikon arbeitet mittlerweile mit Adobe zusammen. ACR unterstützt seit dem auch den erweiterten/mehrkanaligen Weissabgleich der D2x/D200 und deren Nachfolgern.
den eindruck habe ich nicht! ein bild mit LR sieht völlig anders aus, vor allem beim WB, als in NX! Wo hast du diese Info her?
Dazu gab es eine gemeinsame Erklärung von Nikon und Adobe. Ab ACR 3.2 nutzt Adobe das Nikon Mini SDK für seine RAW Konverter und seit dem ist die Geschichte Schnee von Gestern.

Das die Bilder unterschiedlich aussehen liegt an der der generell unterschiedlichen Farb- und Kontrastabstimmung. LR ist wesentlich konservativer abgestimmt. So entspricht z.B. der "normale" Kontrast aus Nikon Capture in etwa der "hohen" Kontrasteinstellung von LR.
Genau da bezweifle ich!
Ich glaube ich nicht, dass die Nikon SDK kompletten Infos beinhaltet sind.
Trotzdem irgendwie haben Nikon was zu verschwiegen. Das ist halt Betriebsgeheimnis! Wenn Nikon komplett SDK-Infos preisgibt wäre, würde vielen Leuten Photoshop, Lightroom, PaintShopPro oder gar kostenlosen RAW- Konvertern kaufen. Das hätte NCNX bei Verkauf im Nachteil!

Dengold

Verfasst: So 16. Mär 2008, 07:32
von sethos
Also ein Nikon Mitarbeiter hat mir erzählt dass Nikon (aber auch andere Hersteller) Daten bzgl. RAW/NEF zurückhalten. Letztendlich ist CNX die passende Schnittstelle um NEF weiterzuverarbeiten. Er war aber auch durchaus ein Photoshop Fan und hat mir nicht den Eindruck vermittelt CNX promoten zu wollen. Im Gegenteil er hat offen die Mängel von CNX angesprochen. Gruß sethos