Seite 3 von 3

Verfasst: So 14. Dez 2003, 21:38
von jockel
@ManU: Natürlich darf man seine Meinung kundtun. Aber im Grunde war Dein "Ausrutscher" wohl doch sehr persönlich und vor allem Offtopic.

Wir sind hier, da wir zusammen und miteinander voneinander lernen wollen. Dieser Beitrag von Dir war unnötig (nicht unbedingt inhaltlich, aber seine Art).

Das ist der letzte Ort, wo jemand diskrimiert werden sollte.
Es ist doch völlig egal, ob hier jemand mit einem 200 Euro Rechner oder einem 10.000 Euro Rechner an diesem Forum teilnimmt.

Ich denke, das sehen wir beide so auch, oder?

Verfasst: So 14. Dez 2003, 21:50
von ManU
@jockel
Ich hab ja geschrieben, daß mein Beitrag "an der Grenze" zum Offtopic war. Ganz Offtopic war es meiner Meinung nach aber nicht, da es ja immer noch um den Mac ging (und ich nicht angefangen habe, etwas über Linux zu schreiben). Persönlich oder diskriminierend war er aber keinesfalls gemeint. Tut mir leid, wenn dies von irgend jemandem so aufgefasst wurde.

-----

Um noch etwas zur eigentlichen Fragestellung beizutragen: Es gibt doch unter dem MacOS einen Emulator, indem man dann Windows und Co. laufen lassen kann. Keine Ahnung, wieviel diese Software kostet (Windows selbst, welches "da rein soll", ist ja auch nicht "billig"), aber je nach "Wichtigkeit", die Bilder von der Kamera anzeigbar auf die Karte zu bekommen wäre es noch eine Alternative, tvwriter in der Windows-Version einzusetzen. Die Geschwindigkeit wird wahrscheinlich leiden, aber das ist bei einer einmal stattfindenden Aktion eher nebensächlich.

Verfasst: So 14. Dez 2003, 21:53
von jockel
Hallo ManU,

ja, der Emulator heisst VirtualPC.
Und damit habe ich schon einige Sachen wie FixFoto und Neatimage getestet. Das ist eine Lösung für solch kleine Tools, die es nur in der Windowswelt gibt.

Gute Idee!

Verfasst: So 14. Dez 2003, 22:03
von sth
Hallo nochmal!

Damit ich jetzt auch nochmal was zum ursprünglichen Problem beitragen kann:

Bei mir gehts ohne Probleme. Allerdings hab ich ja auch die CP 5700. Ansonsten nutze ich mac OS 10.2.

@ Jockel: probier du das doch mal, du hast ja auch n Powerbook und die 4500.

Ansonsten bleibt wohl nur das Suchen nach einer Software wie der von Manu genannten für den mac oder VirtualPC übrig!

Gruß,

Stefan

Verfasst: So 14. Dez 2003, 22:09
von jockel
Hallo sth,

kann ich gerne morgen mal probieren. (Ich weiss gar nicht, ob ich das schon mal probiert habe). ;)

@macsudo: Was genau sind das für Bilder?
Wie Michael schon gesagt hatte, kann das nur klappen, wenn die Bilder die gleichen Eigenschaften haben, wie sie aus der Kamera kommen.

Stimmt die Bildgröße?
Wenn Du sie in der Größe verändert hast, dann kommt mit ziemlicher Sicherheit nur Pixelmüll dabei heraus. Die Bilder müssen schon - wenn es überhaupt klappen sollte - eine Auflösung besitzen, wie sie die Kamera auch selber anbietet...

Das wäre erst einmal meine Idee.

Verfasst: So 14. Dez 2003, 22:29
von ManU
"TVwriter" erzeugt standardmäßig Bilder mit 640x480 Pixel Größe. Hat das Ausgangsbild nicht das Original-Seitenverhältnis, fügt TVwriter automatisch "schwarze Balken" hinzu, damit es wieder auf 640x480 hinaus läuft. Dabei ist es egal, über wieviel Pixel die Ausgangsdatei verfügt (man kann also ohne Probleme Ausschnittsvergrößerungen konvertieren).

Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 00:07
von macsudo
jockel hat geschrieben: @macsudo: Was genau sind das für Bilder?
Wie Michael schon gesagt hatte, kann das nur klappen, wenn die Bilder die gleichen Eigenschaften haben, wie sie aus der Kamera kommen.

Stimmt die Bildgröße?
Wenn Du sie in der Größe verändert hast, dann kommt mit ziemlicher Sicherheit nur Pixelmüll dabei heraus. Die Bilder müssen schon - wenn es überhaupt klappen sollte - eine Auflösung besitzen, wie sie die Kamera auch selber anbietet...

Das wäre erst einmal meine Idee.
Hallo jockel,

ich habe ein Bild von der Kamera gezogen und dann direkt wieder auf eine andere Karte gesichert. Trotzdem kam der Pixelmüll.
In der Vollansicht ist das Bild völlig OK. Nur in der Übersicht mit mehreren Bildern klappt es nicht.

Tschüß
macsudo

Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 13:50
von aljen
jockel hat geschrieben:Es ist doch völlig egal, ob hier jemand mit einem 200 Euro Rechner oder einem 10.000 Euro Rechner an diesem Forum teilnimmt.
Gibt's erstere schon und letztere noch? ;-)

Zeiten waren's, als eine halbwegs gut ausgestattete (unvorstellbare 64 MB RAM und so) Quadra 950 an die 20.000 DM heran kostete...

Aber darum geht's ja nur wirlich nicht ;-) Zum Ausgleich sei gesagt, dass eine QuickTake bei Markteinführung auch gut über 2.000 DM kostete, das verbesserte Schwestermodell Kodak DC40 ebenfalls und da hielt sich diese 2.000-Mark-Grenze über Jahre hindurch...

gruß
aljen

Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 22:26
von beta
mmmmmh das ist man echt nen stranges problem. also ich habe es gerade mal ausprobiert und bei mir geht es. ich kann mir die bilder anschauen - übersicht, reinzoomen oder originalansicht. keine problem.

womit holst du denn die bilder von der kamera??? iView? imageCapture? iPhoto? Finder?.

ich habe es eben gerade direkt mit dem finder getestet. also mit dem finder runter und auch wieder rauf. es klappte.

bei image capture kannst du ein colorSync Profile in das Bild einbetten. Vielleicht bereitet das ja Probleme.

Habe 10.3 benutzt

beta