Seite 3 von 3
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 18:35
von Bits@Work
Da warste schneller.....
Wie habt ihr eigentlich alle mal mit Film fotografiert? Gab es da keine richtig belichteten Fotos bei Euch? Oder seid Ihr erst eingestiegen, als es digitale Vollwaschautomaten gab?
Grüße
Gert
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 19:33
von zappa4ever
Bits@Work hat geschrieben:Erinnere ich micht richtig, gab es mal den Grundsatz: "belichte auf die Lichter".
Der Grundsatz ist bekannt, stammt aber aus der Analog Zeit. Dort hat man einen wesentlich größeren Headroom die Lichter betreffend ca. 3 Blenden bei Bilderfilm.
Bei der DSLR sieht es anders aus. Hier beträgt der Headroom max. 1 Blende, und selbst da wird es schnell unschön, also brauchbar ca. 1/2 Blende.
Natürlich ist das Verfahren OK, wenn genügend Licht vorhanden ist und Zeit. Aber in den allermeisten Fällen ist eins oder meist sogar beide Faktoren nicht vorhanden. Und dann tue ich mich schwer mit solchen Empfehlungen, die bei geringfügig geändertem Ausschnitt (oder weil die Belichtungsmessung meint ne halbe Blende höher belichten zu müssen plötzlich) dann das Bild verhunzen.
Ich versuche einfach ohne Tricks korrekt zu belichten und verschenke dann vielleicht ein klein wenig Potential, dafür habe ich etwas mehr Reserven. Der Artikel und die Vorgehensweise sind für mich Theorie, das andere ist praktisch.
Der Artikel wird wohl älter sein. Moderne DSLR haben mehr als 5 Blendenstufen Dynamikumfang.
Und ich poste wieder mal den Link ins Fixfoto Forum wo sich einer mal die Mühe gemacht hat das zu messen (und zum ersten mal für mich nachvollziehbar...)
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=9864&highlight=d200
Verfasst: Do 20. Mär 2008, 20:02
von piedpiper
Bits@Work hat geschrieben:Da warste schneller.....
