Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 06:58
von wolfspelz
donholg hat geschrieben:Ich kenne das Tokina und das Nikon.
Das mehr an Kaufpreis bringt ein mehr an Qualität, die auch im Bild ankommt. (CA, IR, Vignettierung, Gegenlichtverhalten)
Nicht proportional, aber das ist bei anderen Linsen auch nicht anders.
Das sehe ich auch so, wobei ich die Vignettierung des Tokina nicht viel stärker empfinde, als beim Nikon. IR spielt bei mir keine Rolle.
Hätte ich das Nikon nicht für 750€ gekriegt, weil von Tokina kein zweites lieferbar war(mein Tokina Exemplar war dezentriert), wäre ich wohl beim Tokina geblieben.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 08:42
von fotoschwamm
donholg hat geschrieben:Ich kenne das Tokina und das Nikon.
Das mehr an Kaufpreis bringt ein mehr an Qualität, die auch im Bild ankommt. (CA, IR, Vignettierung, Gegenlichtverhalten)
Nicht proportional, aber das ist bei anderen Linsen auch nicht anders.
Kann ich nicht bestätigen. Mein direkter Vergleich zwischen dem Nikon und Tokina12-24 viel eindeutig zu Gunsten des Tokina aus.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 09:09
von donholg
fotoschwamm hat geschrieben:Kann ich nicht bestätigen. Mein direkter Vergleich zwischen dem Nikon und Tokina12-24 viel eindeutig zu Gunsten des Tokina aus.
In welcher Hinsicht denn? Schärfe, CA, IR, Vign, ??

Auch Nikon hat eine Streuung.
Wir haben mein Nikon 12-24 mit Reiners verglichen, woraufhin er seins schnell zurückgegeben und gegen ein Anderes getauscht hat. ;)

Vom Tokina hört man dasselbe und vom Sigma 10-20 haben wir in dieser Hinsicht abendfüllende Threads.

Meine Exemplare, (Nikon wie Tokina) sind ab f6,3 gleichmäßig scharf bis in die Ecken, bei f4 in den äußersten Ecken nicht zu gebrauchen, wenn dort etwas bildwichtiges ist.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 12:46
von zappa4ever
donholg hat geschrieben: In welcher Hinsicht denn? Schärfe, CA, IR, Vign, ??
Schärfe geht bei mir knapp zu Gunsten des Tokina's aus auch iun den Ecken (ich habe wohl ein sehr gutes :bgrin:
CA haben mich ehrlich noch nie gestört
IR geht eindeutig zugunsten des Nikkors, das Tok geht nicht mit IR,
Vignettierung kann ich keinen Unterschied sehen, bzw. stört mich nicht, außer, dass ich den Filterhalter von Cokin nicht verwenden kann am Tok.
Achja, Brennweite geht zugunsten des Nikkors, da das Tok wohl eher nur 13mm hat.
Verarbeitung und Haptik empfinde ich bei dem Preis des Nikkors eine Frechheit, da gibt es deutlich besseres von Nikon.

Was mir jedoch beim Tokina inzwischen sauer aufstösst ist, dass es keine richtige D-Vertretung gibt. Im Schadensfall, muss das Objektiv zum hapa-Team nach München gesendet werden, die es dann zur Reparatur nach Belgien weiterschicken. Und umgekehrt nat. den gleichen Weg. Das dürfte der Qualität des Objektivs nicht gerade förderlich sein, zudem gehen so Fehlerbeschreibungen verloren (wie bei mir)

Solange das sich nicht ändert, werde ich Tokina bei meinen Überlegungen nicht mehr berücksichtigen, obwohl mich das 10-17 stark interessiert hätte.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 13:32
von Tuatara
zappa4ever hat geschrieben:Was mir jedoch beim Tokina inzwischen sauer aufstösst ist, dass es keine richtige D-Vertretung gibt. Im Schadensfall, muss das Objektiv zum hapa-Team nach München gesendet werden, die es dann zur Reparatur nach Belgien weiterschicken. Und umgekehrt nat. den gleichen Weg. Das dürfte der Qualität des Objektivs nicht gerade förderlich sein, zudem gehen so Fehlerbeschreibungen verloren (wie bei mir)
Solange das sich nicht ändert, werde ich Tokina bei meinen Überlegungen nicht mehr berücksichtigen, obwohl mich das 10-17 stark interessiert hätte.
Die Frage ist aber auch, wie oft ein Schadensfall auftritt. Wenn ich das Objektiv gekauft und getestet habe sollte doch eigentlich nur in den seltensten Fällen noch etwas vorkommen. Dahingehend hätte ich keine Bedenken.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 13:56
von Michael_Leo
Tuatara hat geschrieben: Die Frage ist aber auch, wie oft ein Schadensfall auftritt. Wenn ich das Objektiv gekauft und getestet habe sollte doch eigentlich nur in den seltensten Fällen noch etwas vorkommen. Dahingehend hätte ich keine Bedenken.
Naja, wenn man liest, wie häufig so manche Linse zwischen Nutzer und Service kreist, bis sie denn mal scharf abbildet...

Da wird das schnell mal zum Argument.

Ich denke, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Linsen sind nun auch ausgiebig dargestellt.
Jeder Hersteller hat Serienstreuungen, daher wird mal das Nikon, mal das Tokina als schärfer empfunden.
Die Unterschiede in Haptik, Gegenlichtverhalten, CA's etc sind auch ausführlich dargestellt.
Eigentlich muss der geneigte Leser jetzt nur noch entscheiden, was ihm wichtiger ist, oder?

Vielleicht lässt uns der Threadstarter ja wissen, wie er sich dann entschieden hat, und obs dann auch gepasst hat.

Ansonsten empfehle ich hier gerne auch mal ein usertreffen. Irgend jemand hat immer eine interessante Optik dabei.

Michael

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 14:54
von jakoha
Michael_Leo hat geschrieben: Vielleicht lässt uns der Threadstarter ja wissen, wie er sich dann entschieden hat, und obs dann auch gepasst hat.
Die Entscheidung für das Nikon ist schon gefallen und shop.multimedia hat heute auch grünes Licht gegeben - das 12-24 ist für 789,- lieferbar. Ob ich sofort oder erst im nächsten Monat zuschlage werdet ihr im Atelier erfahren. :cool: (Gebrauchte 12-24er sind ja kaum zu finden und kosten dann auch fast 700 EUR)

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 14:58
von Tuatara
Michael_Leo hat geschrieben:
Tuatara hat geschrieben: Die Frage ist aber auch, wie oft ein Schadensfall auftritt. Wenn ich das Objektiv gekauft und getestet habe sollte doch eigentlich nur in den seltensten Fällen noch etwas vorkommen. Dahingehend hätte ich keine Bedenken.
Naja, wenn man liest, wie häufig so manche Linse zwischen Nutzer und Service kreist, bis sie denn mal scharf abbildet...
Das bekomme ich aber im Normalfall in den ersten zwei Wochen raus. Bei den meisten Geschäften kann ich solange ja tauschen oder zurückgeben. Bei Online-Bestellungen sowieso.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 18:10
von zappa4ever
Tuatara hat geschrieben: Die Frage ist aber auch, wie oft ein Schadensfall auftritt. Wenn ich das Objektiv gekauft und getestet habe sollte doch eigentlich nur in den seltensten Fällen noch etwas vorkommen. Dahingehend hätte ich keine Bedenken.
Naja, wenn er eintrifft (und bei mir traf er nach 1,5 Jahren ein), dann ist sowas ärgerlich. Auch mit dem Sigma hatte ich schon Probleme, aber da schick ich das direkt hin und kann dort auch nen Techniker an die Strippe holen.

Wie gesagt, es kann sich jeder entscheiden wie er möchte. Und mein Tokina ist sicher gut, sogar sehr gut. Trotzdem werde ich so etwas nicht unterstützen.
Der größte Witz ist ja, dass auf der Servicekarte ein ganz anderer Betrieb steht, Gottseidank hab ich vorher dort angerufen, die sind es nämlich nicht mehr, schon seit längerem. Sonst hätte es noch eine reise mehr gemacht.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 20:57
von Andreas H
Mir ist wirklich ein Objektivhersteller lieber, der eine deutsche Tocherfirma mit eigenem Servicebetrieb betreibt..

Wenn ein Hersteller überhaupt nicht in Deutschland präsent sein will und seine Produkte über einen Importeur vertreibt, dessen Name eher auf Babynahrung hindeutet als auf Optik, und wenn man noch nicht einmal Service leisten kann, dann ist das nichts für mich.

Wir erleben doch immer wieder daß komplexe Probleme nicht beim ersten Aufenthalt beim Service gelöst werden können oder daß man parallel zum Einschicken mal telefonieren muß. Ob das möglich ist oder nicht ist schon eine ganz wesentliche Information für Kaufentscheidungen, finde ich.

Grüße
Andreas