Seite 3 von 12
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 11:33
von piedpiper
Questor hat geschrieben:Ich finde, dass GPS-Daten doch schon ganz nützlich sind. Wenn man jetzt immer in der gleichen Stadt oder Region fotografiert braucht man die natürlich nicht so sehr. Interessant wird es aber im Urlaub, oder wer von euch kann schon nach drei/vier Jahren immer noch genau sagen, wo er welches Foto aufgenommen hat?
Wenn man brav seine IPTC-Daten pflegt, ist das kein Problem ...

Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 11:56
von StefanM
piedpiper hat geschrieben:
Wenn man brav seine IPTC-Daten pflegt, ist das kein Problem ...

Und selbst da helfen die GPS-Daten, denn IIRC der Geosetter schreint Dir dann direkt Land/Region/Stadt/Ortsname usw. da rein - z.b. Deutschland, NRW, Eifel, Hellenthal

Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 12:12
von piedpiper
StefanM hat geschrieben:piedpiper hat geschrieben:
Wenn man brav seine IPTC-Daten pflegt, ist das kein Problem ...

Und selbst da helfen die GPS-Daten, denn IIRC der Geosetter schreint Dir dann direkt Land/Region/Stadt/Ortsname usw. da rein - z.b. Deutschland, NRW, Eifel, Hellenthal


Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 18:01
von OskarE
für wie lange reicht denn der 130 000 positionen umfassede speicher?
zum i-blue habe ich gefunden: 16 MB reichen für "einige tage"
(
http://www.haased.de/gps_ge/iblue747.html )
zum Holux M-241 habe ich nix dazu finden können
(
http://www.wcom-gps.com/product_info.ph ... M-241.html ,
http://www.holux.com/JCore/en/products/ ... sp?pno=341 )
die AA-Batterie machts auch noch sympathischer
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 22:11
von donholg
Andreas' Kanadatrip über 2 Wochen hat den iBlue zu 30% gefüllt.
6 Wochen am Stück ohne Auslesen sollte also gehen.
Der Akku hält 36 Stunden, also 3 Tage für je 12 Stunden ohne Aufladen.
Geladen wird via Mini-USB. Im Lieferumfang ist ein 12V Kfz Adapter und ein wirklich winziges Steckerladegerät.
Alternativ möchte ich noch einen PDA mit GPS einwerfen.
Die Dinger werden immer populärer und haben den gleichen GPS-Chip an Bord.
Ich habe seit ein paar Tagen den O2 Orbit2 mit GPS, Tomtom und Loggingsoftware. Werde berichten.
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 23:19
von Daniel Meierhof
Bei meinem GPS-Plotter an Bord ist es immer so, daß ich die Häufigkeit zum Aufzeichnen eines Wegpunktes beeinflussen kann. Das bedeutet, ich kann jede Sekunde oder jede Minute einen Wegpunkt wegschreiben. Dies wird jedoch nur gemacht, solange ich in Bewegung bin. Wenn wir über Nacht ankern, brauche ich auch nicht unnütz den Speicher füllen lassen. So kann man also mit einem halbwegs konfigurierbaren GPS-Modul selbst beeinflussen wie genau die Daten werden und wie schnell der Speicher gefüllt werden soll.
Es gibt auch mittlerweile immer mehr Handys die GPS eingebaut haben. Siehe z.B. N95 von Nokia und ein Handy hat nun wirklich jeder immer mit dabei. Auslesen ist da kein Problem und die Speicherkarten fassen locker 8 GB. Der Nachfolger N96 hat sogar schon 16 GB internen Speicher. Das sollte locker für mehrere Jahrzehnte reichen....
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 23:28
von donholg
Das kann der iBlue auch
Nokia ist für mich aus zahlreichen Gründen gestorben

Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 06:01
von StefanM
Das Intervall sinnvoll rauszufinden, in dem geloggt werden soll, beeinflußt natürlich massiv die Reichweite des Speichers.
Wer nur Fotografieren will und dann eventuell gar nur ein POI setzt, kommt mit dem Speicher Jahre aus
Beim Wandern hab ich z.B. ein Intervall von 10s oder 5m als "gut" erachtet, beim Skifahren steht das Ding auf 2s oder 20m - da kommt es drauf an, was man mit den Daten noch alles machen will.
Außerdem beansprucht den Speicher noch,
was man aufnimmt. Nur Position beansprucht natürlich erheblich weniger Speicher als auch noch Geschwindigkeit, Höhe, Richtung, Zeit, Satellitendaten.
Wer viel (Daten) will bekommt wenig (Reichweite) - den iBlue mach ich auch schon mal an einem Tag von 08:30 bis 16:30 beim Skifahren voll
Der Holux kommt aber aufgrund des größeren Speichers (?) oder der geringeren Aufzeichnungmöglichkeiten schon mal 30% weiter.
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 23:01
von OskarE
StefanM hat geschrieben:Der Holux kommt aber aufgrund des größeren Speichers (?) oder der geringeren Aufzeichnungmöglichkeiten schon mal 30% weiter.
ja eben, dazu habe ich keine infos gefunden. für den normalen einsatz genügt ja die position jede minute oder so.
Das Kabel Nikon MC-35 verbindet die Kamera mit der seriellen Schnittstelle eines GPS-Empfängers. gibts da schon billiger? wobei das kabel mit knapp 100 eur diese sache wirtschaftlich eher unattraktiv werden lässt.. und dann noch die kabelei. schade, dass man noch nicht auf Bluetooth gekommen ist. wär ja auch was für die kabellose Blitzsteuerung..
Verfasst: So 24. Feb 2008, 06:15
von StefanM
Was willst Du mit dem MC-35

Der Holux läuft ohne Verbindung zur Kamera!