Ich zweifle an meinem Monitor

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Seht Ihr den schrägen Streifen oben rechts ?

Umfrage endete am Mo 18. Feb 2008, 11:00

Ja, deutlich
9
23%
Ja, bei genauem Hinsehen
19
48%
Nein, bei mir ist der HG komplett dunkel
12
30%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

StefanM

Beitrag von StefanM »

Bzgl. der Frage nach den sichtbaren bzw. "unsichtbaren" Details (Linie oben rechts und Signatur) kein Unterschied. Und wenn ich mich recht erinnere war auch in der Farbdarstellung kein Unterschied, muß nochmal nachsehen...

EDIT: Nunja, wenn man ständig hin- und herschaltet zwischen IE und FF3ß3 dann würde ich sagen, daß die schräge Linie oben rechts etwas deutlicher sichtbar ist. Das kann nun aber auch Einbildung sein...

EDIT2: Hat die Datei gar kein Profil :arrgw: Dann wäre auch klar, warum es keinen Unterschied gibt/geben kann :borgsmile:
Zuletzt geändert von StefanM am Fr 15. Feb 2008, 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also mit Stefan's Helligkeitseinstellung (auch Höhensonne genannt) kann ich das Zeuchs auch erkennen. Ansonsten kann ich auf meinem Bildschirm trotz Eye-1 Kalibrierung nix erkennen. Allerdings haben mich auch die Zahlen erschreckt, hier sehe ich die dunkle 3 gerade noch so. Allerdings habe ich das Bild auf dem Rechner mit Ürofil und geöffnet in PS ist wieder alles i.O.

Wenn FF 3 aus dem Beat raus ist, werde ich wohl updaten. Kann der inzwischen auch die Bildschirm-Profile auswerten ?


EDIT:

So hab jetzt mal die FF3 Beta installiert, das wollte ich doch wissen. Also FF3 wertet definitv mit der gesamten Oberfläche die Monitor-Profile aus :super: :super: :super: und idt damit weiter wie die meisten anderen Viewer.

Jetzt erkenne ich auch leicht den weißen Balken, aber nur, wenn ich danach suche. Die Zahlen sind nun auch im Brwoser eindeutlig alle lesbar, genauso wie in PS.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Fr 15. Feb 2008, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Sag' ich doch ...! :bgrin:



@Stefan: Was ist bei Dir anders ...? :???:

Edit: Roland hat mich mit dem Stichwort "Höhensonne" drauf gebracht: Hast Du immer noch einen so hohen cd-Wert eingestellt? Wenn ja, brauche ich nicht mehr grübeln ... ;)
Zuletzt geändert von piedpiper am Fr 15. Feb 2008, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss, Andreas
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Aaalllssssooooo......,
ich habe verstanden, dass sowohl Roland als auch Andreas vor kalibrierten Monitoren sitzen, richtig ?
Bei der Kalibrierung werden sowohl Farbe als auch Helligkeit/Kontrast entsprechend eingestellt, richtig ?
Beide können auf den kalibrierten Monitoren weder den schrägen Streifen oben rechts, noch die Signatur unten rechts sehen, richtig ?
Also wären bei all denen, die die Signatur lesen können, die Monitore zu hell eingestellt, richtig ?
Das gleiche gilt natürlich auch für Franz, der dann an einem zu hellen Monitor seinen Mohn bearbeitet hat, sonst könntet Ihr ja an den kalibrierten Monitoren die Signatur sehen, richtig ?
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden :arrgw:

Hmmm......, und wie bekommen wir ohne Spyder & Co jetzt einen richtigen Monitor hin ?
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

matthifant hat geschrieben:Aaalllssssooooo......,
ich habe verstanden, dass sowohl Roland als auch Andreas vor kalibrierten Monitoren sitzen, richtig ?
Bei der Kalibrierung werden sowohl Farbe als auch Helligkeit/Kontrast entsprechend eingestellt, richtig ?
Beide können auf den kalibrierten Monitoren weder den schrägen Streifen oben rechts, noch die Signatur unten rechts sehen, richtig ?
Also wären bei all denen, die die Signatur lesen können, die Monitore zu hell eingestellt, richtig ?
...
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden :arrgw:
...
Nicht so ganz... zumindest auf meinem kalibrierten Proofer ist beides zu sehen... denn hier geht es primär um die Helligkeitswiedergabe/ den Kontrast... und bei einem auf einen Gammawert von 2,2 und auch von 1,8 wird es schwierig, auch bei einem kalibrierten Monitor...

Da hilft nur ein sehr guter Monitor und L* Gamma mit entsprechendem Arbeitsfarbraum...
Der Grund ist die bessere Differenzierung durch L* in den Tiefen und Lichtern... das entspricht eher dem menschlichen "Sehempfinden" als die "starren" Gammawerte.

L* Gamma
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

alexis_sorbas hat geschrieben:... und bei einem auf einen Gammawert von 2,2 und auch von 1,8 wird es schwierig, auch bei einem kalibrierten Monitor...

Da hilft nur ein sehr guter Monitor und L* Gamma mit entsprechendem Arbeitsfarbraum...
:o :???: :( :(( :cry:
Ich versteh jetzt nichts mehr, bei meinem Monitor und Grafikarte ist nix mit Gamma und so ...
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nicht ganz, mit dem FF3-beta und aktiviertem FM kann ich die Signatur gut sehen. Den Streifen aber fast gar nicht.

Das hat mehrere Gründe.

1. löst mein DELL in den ganz tiefen Tönen nicht optimal auf.
2. habe ich die Helligkeit mit dem Eye-1 auf ca. 120-130 cd/m^2 eingestellt, was auch so überall empfohlen wird. Standartmäßig ab Werk war der Monitor auf deutlich über 200cd/m^2 eingestellt, wie auch die allermeisten anderen neueren Monitore. Das sieht schön knackig aus, ist aber def. unergonomisch (außer man sitzt in der prallen Sonne) und führt mit der zeit zu Ermüdung und Kopfschmerzen.

Die Helligkeitseinstellung wird im prinzip von einem Kolorimeter und dem entsprechenden Profilieren gar nicht beeinflusst. Die meisten günstigen Geräte habe gar keine Anzeige der Leuchtdichte. Es werden durch dabei nur die Helligkeitsunterschiede justiert, sowohl innerhalb eines Kanals, wie auch der Farbkanäle zueinander, sodaß sich im prinzip als Ergebnis eine diagonale Kurve in einem Histogramm ergibt. Die absolute Helligkeit wird nicht justiert. Der Eye-1 bietet halt die Möglichkeit die Leuchtdichte zu messen und damit den Monitor ungefähr richtig einzustellen, was die Gesamthelligkeit betrifft.

Dabei ist es imho sekundär, ob man in obigem testbild nun unbedingt die Extreme erkennt. Dadurch wird ein Bild nur seltenst verfälscht. Das haben auch mal Dirk oder Gisbert in einem älteren Thread geschrieben.
Wesentlich wichtiger ist imho die korrekte Zuordnung der einzelnen Farbkanäle, sodaß das Bild in korrekten Farben erscheint. Gerade wenn man hochwertige Ausdrucke machen will, geht imho kein Weg an einem korrekten FM vorbei. Mein alter TFT, ein älterer NEC war z.B. so daneben, dass die Farben sich drastsich änderten. Der neue DELL wich dagegen bei der Erstprofilierung fast nicht ab, was einem dazu verleiten könnte zu sagen, dass man keine Profilierung brauche. Nach ca. einem halben jahr habe ich nun nachprofiliert und siehe da, es gab inzwischen deutliche Änderungen, amn kann ja die alten Profile mit den neuen vergleichen. Zudem weiß man erst wie richtig die Farben sind, wenn man es überprüft hat.

Ich sträubte mich auch sehr lange, mir so einen Kalibrierer zuzulegen, ist ja schon viel Geld. Und habe ebenfalls Adobe Gamma ausprobiert und lange dann MCW. Alleine, wenn ich MCW fünfmal hintereinander drucharbeitete, bekam ich 5 verschiedene Profile.

Also imho lässt man die Finger ganz weg von der Geschichte und ist zufrieden und lebt mit ein paar Unzulänglichkeiten, oder man macht es richtig. Dazu gehört dann aber mehr als nur einen Kalibrierer zu kaufen. Dazu muss man sich ein wenig mit der Materie befassen. Ich kann euch da nur einen WS bei Dirk empfehlen.
Wenn ich hier wieder immer so die Fragen und manche Antworten lese, dann höre ich da schon heraus, dass das ein sehr schwer zu verstehendes Thema ist - auch mir ist noch längst nicht alles klar. Übrigens war in der c't-Digitale Fotografie dazu ein sehr guter Artikel drin.

Wenn du also deinen Monitor richtig justieren willst, wirst du um ein Kalibrierungstool nicht herumkommen, egal wie gut oder schlecht der Monitor ist. Das ganze Herumgeeiere mit MCW oder Adobe Gamma lohnt imho fast nicht den Aufwand.
Zudem muss dann das FM durchgehend funktionieren (auch dazu kann ich nur die Artikel von Dirk im NP-Wissen empfehlen). Profile müssen richtig zugewiesen, bzw umgerechnet werden. Es müssen die richtigen Anwendungen benutzt werden. Gottseidank gibt es ja jetzt Hoffnung für die Windows Welt mit dem FF3 und seinem integrierten FM.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

alexis_sorbas hat geschrieben:
matthifant hat geschrieben:Aaalllssssooooo......,
ich habe verstanden, dass sowohl Roland als auch Andreas vor kalibrierten Monitoren sitzen, richtig ?
Bei der Kalibrierung werden sowohl Farbe als auch Helligkeit/Kontrast entsprechend eingestellt, richtig ?
Beide können auf den kalibrierten Monitoren weder den schrägen Streifen oben rechts, noch die Signatur unten rechts sehen, richtig ?
Also wären bei all denen, die die Signatur lesen können, die Monitore zu hell eingestellt, richtig ?
...
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden :arrgw:
...
Nicht so ganz... zumindest auf meinem kalibrierten Proofer ist beides zu sehen... denn hier geht es primär um die Helligkeitswiedergabe/ den Kontrast... und bei einem auf einen Gammawert von 2,2 und auch von 1,8 wird es schwierig, auch bei einem kalibrierten Monitor...

Da hilft nur ein sehr guter Monitor und L* Gamma mit entsprechendem Arbeitsfarbraum...
Der Grund ist die bessere Differenzierung durch L* in den Tiefen und Lichtern... das entspricht eher dem menschlichen "Sehempfinden" als die "starren" Gammawerte.

L* Gamma
Auf welche Leuchtdichte stellst du ein, Dirk. Das L* wird wohl bei meinem DELL nicht funtkionieren, oder ?

Imho verzichte ich allerdings lieber auf ein bisschen Tiefendifferenzierung, statt mir die Augen zu grillen, wie es bei den schlechteren Monitoren wohl notwendig ist. Zudem passt dann ja auch die Helligkeit nicht mehr zu den Ausdrucken.
Gruß Roland...
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

zappa4ever hat geschrieben:Alleine, wenn ich MCW fünfmal hintereinander drucharbeitete, bekam ich 5 verschiedene Profile.
Ach ... du auch ?
zappa4ever hat geschrieben:Wenn ich hier wieder immer so die Fragen und manche Antworten lese, dann höre ich da schon heraus, dass das ein sehr schwer zu verstehendes Thema ist - auch mir ist noch längst nicht alles klar. Übrigens war in der c't-Digitale Fotografie dazu ein sehr guter Artikel drin.
Wohl war. Bei der ct' bin ich jetzt grad mit der SW-Bearbeitung durch, das FM ist das nächste Kapitel ;-)
zappa4ever hat geschrieben:Das ganze Herumgeeiere mit MCW oder Adobe Gamma lohnt imho fast nicht den Aufwand.
Nun ja, zumindest habe ich es hinbekommen, dass ich die Signatur in Franz's Foto sehen konnte und auch bei vielen anderen Bildern sehe ich jetzt Dinge, die ich vorher nicht gesehen habe, auf die die Kommentatoren aber Bezug genommen hatten.

Im Prinzip könnte mir das mit dem FM ja alles sch... egal sein, hauptsache es sieht auf meinem Bildschirm gut aus. Ein Problem habe ich halt dann, wenn ich so ein Bild zeige und dann Kommentare von wegen zu hell, zu flau oder so kommen, aber das Bild bei mir gut aussieht, genauso, wenn ich die Bilder ausbelichten lasse.
Wenn jemand - wie im konkreten Fall Franz mit seiner Signatur - etwas ins Bild reinbringt das ich nicht sehe, dann ist das halt schon ärgerlich (wobei ja eben nicht gesagt ist, dass der Monitor des Bildautors richtig eingestellt ist :hmm: ).
Wenn ich mir das bisherige Umfrageergebnis ansehe, dann stellt sich mir halt schon die Frage, wie sehr man sich über eine Beurteilung eines Bildes hinsichtlich Farbe und Kontrast Gedanken machen sollte :arrgw:
Unabhängig vom Monitor bleibt dann ja nur noch die Gestaltung zur Beurteilung.
Oder Bilder wie die von den bodypaintinggirls, die sind wohl auf jedem Monitor bunt ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

matthifant hat geschrieben:[
Nun ja, zumindest habe ich es hinbekommen, dass ich die Signatur in Franz's Foto sehen konnte und auch bei vielen anderen Bildern sehe ich jetzt Dinge, die ich vorher nicht gesehen habe, auf die die Kommentatoren aber Bezug genommen hatten.
Wenn du dir die Einstellungen verbiegst um Franz's Signatur zu erkennen hilft dir das auch nur bei Franz's Signatur weiter. Bei vielen anderen Dingen kann dann so eine Einstellung, ja muss sie zwangsläufig, kontraproduktiv sein.
Wenn du Dirk's beitrag zu dem L* verstehst oder erahnst, dann wird dir kalr, dass es mit der richtigen Hardware möglich ist, das ganze Spektrum anzuzeigen, mit schlechterer Hardware eben nur eine Teilmenge.

Diese Teilmenge lege ich mir lieber in die Mitte der Eigenschaften, sodaß der grundcharakter der Darstellung erhalten bleibt, als sie auf einen Randbereich wie die max. Auflösung der Schatten zu fokussieren und dadurch die Fehler in anderen Bereichen zu verstärken.
Übrigens ist mir Dirk's Hardware auch zu teuer. Für den normalen Amateur ohne Goldesel eben nicht zu akzeptieren.

Das Leben ist voller Kompromisse....(sonst hätte ich einen Maserati ;) )
Gruß Roland...
Antworten