Seite 3 von 3
Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 13:39
von Reiner
Am Stativ ist diese Kombination kaum zu gebrauchen! Daher habe ich mir die Stativschelle von Burzynski für das 105VR gekauft.
Einfach mal nachlesen...
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=558
Re: Telekonverter 1.7 in Verb. mit dem 105mm VR Makro /GEHT
Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 17:36
von Matze
Reiner hat geschrieben:Silverf hat geschrieben:Hallo
Sagt mal, bringt ein Telekonverter 1.7 in Verbindung mit der
105mm VR Linse etwas? Bzw. funktioniert das?
Und *wie* das geht
http://noch-ne-seite.de/technik/105_vergleich.jpg
Diesen Vergleich habe ich mal gemacht, als ich vom AF-105D auf das AF-S105VR umgestiegen bin.
Linke Spalte: AF-D105/2.8
Mitte: AF-S105VR
Rechte Spalte: AF-S105VR & Nikon 1.7x TC-E II
Waagerecht jeweils dieselben Blendenwerte!
steh ich gerade auf dem Schlauch? Bei dem oberen Link sollte doch in der Rechten Spalte die Tasse viel größer wirken, schließlich ist der Konverter drauf. Oder hast du den Abstand vergrößert? Ich bin gerade ein wenig verwirrt

Re: Telekonverter 1.7 in Verb. mit dem 105mm VR Makro /GEHT
Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 17:49
von Reiner
Matze hat geschrieben:
steh ich gerade auf dem Schlauch? Bei dem oberen Link sollte doch in der Rechten Spalte die Tasse viel größer wirken, schließlich ist der Konverter drauf. Oder hast du den Abstand vergrößert? Ich bin gerade ein wenig verwirrt

Klar habe ich den Abstand angepasst!
Ich wollte nicht den Unterschied in der "Vergrösserung" der Kombination ermitteln, sondern den Bildeindruck, welcher entsteht, wenn man eine Szene in identischer Grösse abbildet.
Gerade den Bildeindruck (Farben, Kontraste,Bokeh,..) kann man doch besser vergleichen, wenn die Dimensionen dieselben sind.
Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 18:59
von Matze
Danke Reiner, ich hatte schon an mir gezweifelt. Ich finde den Vergleich gut da ich mir in nächster Zeit evtl. diese Kombi zulegen.
Verfasst: So 13. Jul 2008, 13:24
von Reiner
pehe hat geschrieben:also die optische Leistung mit dem TC 17 scheint wirklich gut zu funktionieren - was mich aber noch beschäftigt ist, wie sieht es mit der Stabilität der Kombi aus? Wird diese nicht stark kopflastig auf einem Stativ?
Hat Dir die Lösung mit der Burzynski Stativschelle nicht gefallen, dass Du Dein VR jetzt gerade im Verkauf anbietest?
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 07:46
von pehe
@ Rainer,
natürlich wäre die Schelle eine Möglichkeit - aber wenn ich den Preis dafür und den Konverter rechne, dann wäre doch auch gleich eine größere Brennweite denkbar - zumindest von den Kosten
Verfasst: Do 17. Jul 2008, 08:03
von Reiner
pehe hat geschrieben:natürlich wäre die Schelle eine Möglichkeit - aber wenn ich den Preis dafür und den Konverter rechne, dann wäre doch auch gleich eine größere Brennweite denkbar - zumindest von den Kosten
Klar, wenn Du die Flexibilität (105mm / 180mm) und den VR nicht benötigst, kannst Du auch auf eine längere Festbrennweite gehen...
Verfasst: So 20. Jul 2008, 22:55
von medicus
lottgen hat geschrieben:Ich habe entsprechendes gefragt und antowrten bekommen:
Es geht und nützt (größerer Abbildungsmaßstab bzw. größerer Arbeitsabstand bei gleichem Maßstab).
Ich habe jetzt einen Kenko-TC 1,4x.
LG Jan
Hallo!
Und wie ist die Abbildungsqualität. Ich habe keine Lust nur fürs Macroobjektiv einen Nikonkonverter zu kaufen, den Kenko habe ich schon.
Danke