Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 19:59
von Andreas H
screech hat geschrieben:Aufgrund der immer höher werdenden MP-Zahlen zeigen sich auch die Fehler der Objektive immer deutlicher, was viele auch immer wieder betonen.
Bis jetzt ist mir kein Objektiv begegnet das an der D70 gut und an der D300 nicht gut ist. Das 18-70 und das Sigma 17-70 habe ich auch an der D300 ausprobiert, beide machen da keine Probleme.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 10:15
von Walti
Interessant, wie sich der Fred entwickelt hat! Da ich selber das 18-70 und das 17-70 hatte, kann ich deine angaben nachvollziehen, Andreas; ich selbst halte das 17-70 als dem 18-70 gegenüber leicht überlegen.
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 11:37
von frankj
Warum nicht noch etwas sparen und ein 16-85VR anschaffen?
Verfasst: Do 28. Feb 2008, 12:51
von screech
Ein bisschen:
Nikon 18-70 - 170 EUR (gebraucht, neuwertig)
Sigma 17-70 - 300 EUR (neu)
Nikon 16-85 - 660 EUR (neu, günstigster vorrätiger Anbieter laut geizhals.at/deutschland)
Ich überlege aber auch durchaus darauf zu sparen. Finanziell ist es allerdings eher unsinnig.
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 19:27
von JanaDillo
Ich hab das 17-70 jetzt seit Dezember auch, aber irgendwie bin ich unzufrieden damit. Bei spontanen Portraits welche ich ab und zu bei meinen Freunden mache (wenn wir weg sind e.c) ist der Fokus irgendwie verrutscht und so richtig scharf ist es auch nicht.
Zudem ist mir aufgefallen (ich fotografiere meist mit 'A' und bis jetzt hatte ich echt keine Probleme damit) das vermehrt Bewegungsunschäfe enstanden ist, als ich gewohnt bin.
Wenn ich ehrlich bin beschäftige ich mich nicht sehr intensiv mit Belichtungszeiten, solange es klappt und meist klappt es auch wie ich will.
Klar ihr bräuchtet jetzt am besten Bildmaterial, aber ich weiß nicht ob ihr mit dem was ich hab etwas anfangen könnt.
Aber meint ihr ich sollte es mal einschicken??
Denn ich glaube wirklich das es irgendein Knacks hat (schon von Anfang an), da ich mit meinem NIkon 28-80mm/3.3-5.6 G fast noch bessere Bilder gemacht habe....
Oder ich bin von meinem Sigma 70-200/2.8er zu verwöhnt...
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 22:57
von Michael_Leo
Ich hab das 17-70 HSM kürzlich für jemanden als Einstieg ins DSLR-Zeitalter zur Nutzung an der D80 gebraucht besorgt.
Optisch jedenfalls nicht schlecht. Das 18-70 haben wir schon zwei Jahre nicht mehr, mir kam das 17-70 etwas geringer verzeichnend im Weitwinkel vor, also soweit positiv.
Etwas problematisch fand ich den Autofokus, die Optik ist da irgendwie meist etwas in den Fokuspunkt reingestottert. Ich weis nicht, ob sie übergeschwungen ist und dann wieder zurückgerudert? Jedenfalls hat sie vermerklich reingeregelt.
Und dass der HSM halt keinen direkten Eingriff zulässt fand ich enttäuschend, wie auch das mahlende Geräusch. Diesbezüglich hat es mich eher an ein altes Tamron mit Kaffemühlen-AF-Antrieb erinnert
Aber sonst nicht so übel.
Michael
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 02:40
von actaion
JanaDillo hat geschrieben:Ich hab das 17-70 jetzt seit Dezember auch, aber irgendwie bin ich unzufrieden damit. Bei spontanen Portraits welche ich ab und zu bei meinen Freunden mache (wenn wir weg sind e.c) ist der Fokus irgendwie verrutscht und so richtig scharf ist es auch nicht.
Zudem ist mir aufgefallen (ich fotografiere meist mit 'A' und bis jetzt hatte ich echt keine Probleme damit) das vermehrt Bewegungsunschäfe enstanden ist, als ich gewohnt bin.
Wenn ich ehrlich bin beschäftige ich mich nicht sehr intensiv mit Belichtungszeiten, solange es klappt und meist klappt es auch wie ich will.
Klar ihr bräuchtet jetzt am besten Bildmaterial, aber ich weiß nicht ob ihr mit dem was ich hab etwas anfangen könnt.
Aber meint ihr ich sollte es mal einschicken??
Denn ich glaube wirklich das es irgendein Knacks hat (schon von Anfang an), da ich mit meinem NIkon 28-80mm/3.3-5.6 G fast noch bessere Bilder gemacht habe....
Oder ich bin von meinem Sigma 70-200/2.8er zu verwöhnt...
Die Belichtungszeiten kann das Objektiv nur durch die Lichtstärke beinflussen. Aber das Objektivdefekte zu Bewegungsunschärfe führen, habe ich noch nie gehört...
Also wenn etwas damit nicht in Ordnung ist, dann wohl der Fokus, oder es ist dezentriert, was zu partiellen Unschärfen führt. Also als erstes würde ich mal den Fokus testen.
Das es gegenüber dem 70-200 abfällt ist normal, denn das spielt schon in einer anderen Liga.
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 07:58
von Hernie
Andreas H hat geschrieben:
Wenn dein Sigma da "in allen Bereichen besser" ist, dann kannst du das sicher mit Beispielen belegen, oder?
Andreas H hat geschrieben:cowboy hat geschrieben:Du denkst wirklich das die Kitscherbe die gleiche optische Qualität hat wie das Sigma 17- 70/ 2,8-4,5? Würde mich wundern.
Dann wundere dich.
Ich hatte das Sigma und das Nikon 18-70 jeweils recht lange. Der optische Unterschied zum 18-70 ist so gering daß man ihn nur im direkten Vergleich zweier unbearbeiteter Bilder bei 100% nebeneinander auf dem Monitor erkennen kann. Das Nikon hat die etwas ausgeglichenere Leistung.
Wenn Du bei den Aussagen anderer User nach Beweisen verlangst, wirst Du sie sicher selbst nicht schuldig bleiben, oder ?
Bin schon ganz gespannt ...
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 11:00
von JanaDillo
hm, dann werde ich es wohl verkaufen, denn irgendwie liegt es mir wirklich nicht. Keine Ahnung wieso, aber es ist mir total unsympatisch (hört sich doof an, ist aber so

)
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:27
von Andreas H
Hernie hat geschrieben:Wenn Du bei den Aussagen anderer User nach Beweisen verlangst, wirst Du sie sicher selbst nicht schuldig bleiben, oder ?
Bin schon ganz gespannt ...
Ich mache (aus Zeitgründen, bin gerade erst nach Hause gekommen) zumindest mal einen Versuch. Ich habe zwei Ausschnitte (ungeschärft) von Sigma und Nikon zusammenkopiert, Blende 5,6 bei 17 bzw 18 mm. Die Ausschnitte sind vom linken Bildrand. Das Objektiv, das in diesem Ausschnitt etwas schärfer ist, ist dafür in der Bildmitte mit etwa dem gleichen Abstand schwächer. Bei anderen Brennweiten ist auch wieder mal das eine oder das andere vorn, immer mit winzigem, kaum wahrnehmbaren Abstand. Die Aufnahmen sind mit AF gemacht, es kann also durchaus sein daß bei präziserer Fokussierung auch diese Unterschiede weg wären.
Wer rät denn nun welches das der Kitscherbe so haushoch überlegene Sigma ist?
Grüße
Andreas