Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 19:34
von Cycleboy
@Roland: Die Firewall (Zone Alarm) war es!
@Frank: Die Haptik des Papiers ist toll, die Farben auch. Ich sehe aber keinen gravierenden Unterschied zu z. b. HP Advanced Glossy. Und: bei Streiflicht zeigt sich ziemliche starkes Broncing, noch schlimmer bei SW. Habe irgendwo gelesen, daß die Vivera-Tinten nicht besonders gut mit Baryt-(ähnlichen) Papieren können. Finde den Beitrag aber nicht wieder.
Grüße
Werner
Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 22:12
von fbickel
Cycleboy hat geschrieben:@Roland: Die Firewall (Zone Alarm) war es!
@Frank: Die Haptik des Papiers ist toll, die Farben auch. Ich sehe aber keinen gravierenden Unterschied zu z. b. HP Advanced Glossy. Und: bei Streiflicht zeigt sich ziemliche starkes Broncing, noch schlimmer bei SW. Habe irgendwo gelesen, daß die Vivera-Tinten nicht besonders gut mit Baryt-(ähnlichen) Papieren können. Finde den Beitrag aber nicht wieder.
Grüße
Werner
Wir reden vom gleichen Papier? Brilliant Museum Silver Gloss natural/bzw. white? Das Papier hat eine seidenmatte Oberfläche wie luftgetrocknete Baryts und ist nicht glänzend! Broncing ist Treiber und Tintenbhängig. Z.b. habe ich jetzt grade Broncing mit dem Epson Treiber und TritonPlus Tinte, mit dem Quadtonerip nicht! Es liegt an der Menge der aufgetragenen Tinte habe ich mir erklären lassen: wenn das Verhältnis optimal ist geht das Broncing stark bis ganz zurück. Epson Treiber wollen das aber nicht, weil sie sonst weniger Tinte abgeben müssten. Wie das bei HP ist weiß ich nicht. Allerdings ist das schon des Pudels Kern: eine Drucker/Papier/Tinten/Treiber/Rip-Kombination zu finden die passt.
Verfasst: Do 24. Jan 2008, 19:26
von Cycleboy
@Frank: Sag ich doch, die Vivera-Tinte kann nicht mit Baryt!
Gruß
Werner