Seite 3 von 4
Verfasst: So 3. Feb 2008, 19:30
von donholg
Die gerollten Drucke habe ich einmal kurz gegengerollt.
Einmal in gleicher Richtung "auf links" aufgerollt, mit fällt jetzt keine bessere Beschreibung ein.
Dann lagen sie mehr oder weniger flach auf dem Schreibtisch und die Schienen konnte ich ohne fremde Hilfe mit etwas Geschick anklemmen.
Die Schienen sind wirklich sehr hochwertig und für das kleine Geld bekommt man (meines Wissens) keine bessere Alternative.
Verfasst: So 3. Feb 2008, 19:41
von Kelbramaus
donholg hat geschrieben:Die gerollten Drucke habe ich einmal kurz gegengerollt.
Einmal in gleicher Richtung "auf links" aufgerollt, mit fällt jetzt keine bessere Beschreibung ein.
"Gegengerollt" ist gut, ich weiß was Du meinst
Danke.
Gruß, Martina
Verfasst: So 3. Feb 2008, 19:47
von donholg
Alternativ nutze ich noch die RIBBA Rahmen von IKEA.
Die kosten in 50x70 19,90€.
Rahmenfarbe ist wählbar zwischen Schwarz Weiss Aluminium oder helles Holz (Birke?)
Es gibt den Rahmen auch noch in 70x100, wenn Du um das Bild noch einen Passepartout benötigst. Kostet dann 27,90€
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80101043
Das Glas ist allerdings nicht entspiegelt.
Der Passepartout aber sehr hochwertig und nicht nur so ein Papierschnipsel.
Verfasst: So 3. Feb 2008, 20:45
von Kelbramaus
donholg hat geschrieben:
Der Passepartout aber sehr hochwertig und nicht nur so ein Papierschnipsel.
Stimmt, ich habe zuhause auch RIBBA-Rahmen und finde die Passepartout-Lösungen prima. Für Ausstellungen würde ich sie jedoch nicht so gerne nehmen, weil sie halt (fast) jeder als IKEA-Rahmen erkennt
Gruß, Martina
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 11:11
von LarsAC
Die RIBBA in 70x100 hatten bei mir nichtmal Glas, sondern recht billig wirkendes Polypropylen (würd ich mal tippen, jedenfalls eher kein Plexiglas).
Darüber hinaus finde ich auch das Montagesystem für die Rückwand wenig gelungen, genauso wie den komischen Drahtfaden, an dem man die Dinger aufhängen soll. Da mehrere Rahmen auf gleiche Höhe zu bringen scheint mir Glücksache zu sein (auch wenn es bisher geklappt hat).
Lars
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:20
von StefanM
LarsAC hat geschrieben:
Darüber hinaus finde ich auch das Montagesystem für die Rückwand wenig gelungen, genauso wie den komischen Drahtfaden, an dem man die Dinger aufhängen soll. Da mehrere Rahmen auf gleiche Höhe zu bringen scheint mir Glücksache zu sein (auch wenn es bisher geklappt hat).
Ich hab bei allen RIBBAs oben rechts und links kleine Bilderösen (
die kleinsten, 4. von oben) drangemacht - die werden vom Rahmen verdeckt und man kann mit Wasserwaage perfekt aufhängen

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:28
von LarsAC
Wodran denn festgemacht ? An der Rückwand ?
Bin auf die Rahmen von Max Aab umgestiegen, die wirken deutlich wertiger.
Lars
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:34
von StefanM
LarsAC hat geschrieben:Wodran denn festgemacht ? An der Rückwand ?
Ich versuch das mal eindeutig zu beschreiben...

...den Flansch mit den 2 Löchern nagel ich in die Rahmenseite, die orthogonal zur Rückwand steht, die triangelförmige Öse ist dann um 90° umgeklappt und genau so hoch wie die Stirnseite des Rahmens hinten...konnte man das verstehen? Ansonsten mußt Du gucken kommen
Die kleinen quadratischen RIBBAs bekommen einen in der Mitte, die Panoramarahmen und die großen jeweils einen rechts und links, ca. 10cm nach innen gerückt. Mit nur einem biegt sich der Rahmen sonst auf

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:37
von LarsAC
Jo, hab glaub verstanden.
Hab die Alu-Imitat-Dinger, da passen an den Kanten die Profile so schon nicht zusammen. An den Blechdingern zum Befestigen der Rückwand hab ich mir schon dreimal den Finger aufgerissen. Aber was solls, ohne Ikea hätt ich ja gar nix zum Aufregen.
Lars
Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:43
von Kelbramaus
StefanM hat geschrieben:
Ich versuch das mal eindeutig zu beschreiben...

...den Flansch ...nagel ich in die Rahmenseite, die orthogonal zur Rückwand ...
Ich finde "rechtwinklig" aber wesentlich eindeutiger... *undwech*
Gruß, Martina