Stromvers.-Probs mit MBD10 u. eneloops (wieder passiert!)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Für mich wird es schon zum Problem, denn ich hab noch 2 Blitze, die jeweils 4 Eneloops bekommen. Und die Blitze sind schneller am Ende, es wird häufiger geladen und wenn ich dann schon 4h brauche um die Blitze zu bedienen (auch der Ersatz muß ja parat geladen sein!), dann wird es schon mehr als eine Tagesaufgabe, alles aufzuladen.

Zudem gehe ich normalerweise hin und entlade gebrauchte Akkus erst, bevor ich sie wieder auflade. Dadurch wird das Prozedere nicht schneller :cry:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Stefan, ich würde an deiner Stelle mal an den Kauf eines vernünftigen Ladegerätes denken.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Stefan, ich würde an deiner Stelle mal an den Kauf eines vernünftigen Ladegerätes denken.
Ich glaube, daß man das ALC2000 durchaus als vernünftig bezeichnen kann.

Ich hatte vorher diverse Akkutoaster und kann Dir sagen, daß es auf Dauer wenig Sinn macht, die Dinger in ein paar Minuten bis 1h vollzuhauen :((
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Stefan, ich würde an deiner Stelle mal an den Kauf eines vernünftigen Ladegerätes denken.
Ich glaube, daß man das ALC2000 durchaus als vernünftig bezeichnen kann.
Ich habe das Gerät auch, und meine Erfahrungen sind durchweg positiv.

Wenn es irgendetwas nachweislich besseres gibt, dann wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Wenn es irgendetwas nachweislich besseres gibt...
Ich glaube, daß es das nicht gibt :hehe:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wozu die Eneloops jedesmal vorm Gebrauch wieder entladen :???:
Um sie dann wieder komplett zu befüllen???
Ich denke die Dinger halten den Saft ewig?
Kauf Dir doch n Sack voll davon, man braucht sie ja doch ständig. (Funkmaus, Schnurlostelefone, Funktastatur, Fotokrams usw...)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich lade die auch neu, wenn sie schon 2/3 leer sind und ich länger unterwegs bin. Dann - und nur dann, also nicht jedesmal vor Gebrauch - entlade ich vorher. Da sie die Ladung ja wirklich "ewig" halten ist es mir egal, ob ich die nun mit 97% oder 93% Restkapazität einpacke.

Wenn der Blitz aber z.B. schon anfängt in die Knie zu gehen und deutlich länger bis zur Bereitschaft braucht sind die Eneloops ja noch lange nicht komplett leer.
Zuletzt geändert von StefanM am So 20. Jan 2008, 15:42, insgesamt 2-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Naja es hat viele Lämpchen. Ich weiß nicht, ob es was taugt, kann schon sein. Anhand deiner Beschreibung mit mehreren Stuunden lag halt der Verdacht nahe...

Bei Akkufragen verweise ich gerne auf diese Seite. Da ich fast keine AA-Zellen habe, hab ich mich selbst noch nicht so mit beschäftigt
Gruß Roland...
Herbert

Beitrag von Herbert »

Was haben die Eneloops eigentlich für eine Ladezeit? ich habe keine Erfahrungen mit Eneloops. Nicht, dass man bei 8 Akkus schon Stunden vorher anfangen muss.....
StefanM

Beitrag von StefanM »

Herbert hat geschrieben:Was haben die Eneloops eigentlich für eine Ladezeit? ich habe keine Erfahrungen mit Eneloops. Nicht, dass man bei 8 Akkus schon Stunden vorher anfangen muss.....
Das ELV ALC2000 Epert lädt die Eneloops in rund 4h (mit ca. 500mAh) auf. Mit 8 Schächten für AA kann man den Griff also 1x füllen
zappa4ever hat geschrieben:Naja es hat viele Lämpchen. Ich weiß nicht, ob es was taugt, kann schon sein.
Als ich meinen Akkubrater und -killer eines großen deutschen Herstellers entsorgt habe, weil die guten Sanyozellen nach 1 Jahr pfleglichster Behandlung schon nur noch Schrottwert hatten, habe ich lange gegooglet und in einschlägigen Foren gelesen. Fazit war, daß dies wohl das Ladegerät (im Jahr 2006) war.
Antworten