Zudem gehe ich normalerweise hin und entlade gebrauchte Akkus erst, bevor ich sie wieder auflade. Dadurch wird das Prozedere nicht schneller

Moderator: donholg
Ich glaube, daß man das ALC2000 durchaus als vernünftig bezeichnen kann.zappa4ever hat geschrieben:Stefan, ich würde an deiner Stelle mal an den Kauf eines vernünftigen Ladegerätes denken.
Ich habe das Gerät auch, und meine Erfahrungen sind durchweg positiv.StefanM hat geschrieben:Ich glaube, daß man das ALC2000 durchaus als vernünftig bezeichnen kann.zappa4ever hat geschrieben:Stefan, ich würde an deiner Stelle mal an den Kauf eines vernünftigen Ladegerätes denken.
Das ELV ALC2000 Epert lädt die Eneloops in rund 4h (mit ca. 500mAh) auf. Mit 8 Schächten für AA kann man den Griff also 1x füllenHerbert hat geschrieben:Was haben die Eneloops eigentlich für eine Ladezeit? ich habe keine Erfahrungen mit Eneloops. Nicht, dass man bei 8 Akkus schon Stunden vorher anfangen muss.....
Als ich meinen Akkubrater und -killer eines großen deutschen Herstellers entsorgt habe, weil die guten Sanyozellen nach 1 Jahr pfleglichster Behandlung schon nur noch Schrottwert hatten, habe ich lange gegooglet und in einschlägigen Foren gelesen. Fazit war, daß dies wohl das Ladegerät (im Jahr 2006) war.zappa4ever hat geschrieben:Naja es hat viele Lämpchen. Ich weiß nicht, ob es was taugt, kann schon sein.