Plane Neukauf, brauche etwas Hilfe...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Rennted hat geschrieben:...Einen zweiten Akku sollte man haben, denke ich, ...
Einen zweiten Akku würde ich erst nachkaufen, wenn du feststellst, dass du ihn wirklich brauchst. Ich halte es für effektiver, den Akku frisch zu laden, wenn du weißt, dass du die Kamera in Kürze verwenden willst. Gerade wenn man wie du vom analogen Ufer kommt, wird man an einem Tag normalerweise die Kapazität eines Akkus nicht überschreiten. Oder wieviele hundert Bilder machst du für gewöhnlich an einem Tag?

Kauf lieber einen Blitz (SB-600) dazu. Den wirst du eher brauchen!
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Blitz: Ich kann den SB 800 wärmstens empfehlen, aaber: Wenn Du ohnehin kaum blitzt und offenbar fotoerfahren bist, dann würde ich erstmal sehen, ob es der alte Blitz nicht auch tut. Ich habe lange Zeit mit einem nicht-iTTL-fähigen Blitz fotografiert: ging auch. Das - zumindest erstmal - gesparte Geld könntest Du dann für wichtigeren Kram verwenden - oder Dir eine D300 kaufen. :knips: :cool: ;)
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Rennted
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 14:57
Wohnort: München

Beitrag von Rennted »

...und was wäre der wichtigere Kram? Zweitakku wurde ja schon gestrichen, Filter brauche ich wohl auch nicht (Jaaa, ewige Diskussion :) ); obwohl ein Pol sollte wohl erlaubt sein. Was ist mit Speicherkarten? 4GB oder für weniger Geld die doppelte Anzahl an 2GB? Ist bezüglich der Speichergeschwindigkeit bei Serienaufnahmen eine besondere Kartenkategorie nötig?

Ihr seid klasse!!! Danke und Gruß
Michael
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Bedenke bitte, daß Du beim Kauf in den USA die im jeweiligen Staat übliche VAT (unsere MwSt.) bezahlen mußt. Theoretisch kannst Du Dir die VAT bei der Ausreise am Flughafen vom Zoll erstatten lassen. Theoretisch deswegen, weil Du die Ware dann noch nicht in Betrieb genommen haben darfst. Das wird aber grundsätzlich unterstellt, sobald die Ware ausgepackt und nicht für den Zoll versiegelt ist. Dann wird nichts erstattet. Da läßt auch niemand mit sich diskutieren. Einzige funktionierende Möglichkeit: die Ware dort kaufen und vom Händler oder einem Agenten nach Hause schicken lassen. Mit den Ausfuhrpapieren kannst Du dann beim US-Customs (nicht hier!) die VAT erstatten lassen. Bei der Einfuhr in D durch einen Spediteur wird die Ware dann vom deutschen Zoll "verarbeitet" und Du kannst sie auslösen, nachdem Du Fracht und Handling bezahlt hast. Läßt Du den Spediteur die Verzollung machen, kommen noch einmal Handlingkosten dazu.
Sobald Du hier mit der Ware am Körper einreist, mußt Du trotzdem die Ware zur Einfuhr und zum Verbleib anmelden und Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.
Da Nikon keine Garantie und Kulanz gewährt, ist eine Mack Versicherung wichtig, die aber meistens nicht im US-Preis enthalten ist.

Mir ist das inzwischen zu kompliziert und stiehlt mir zu viel Zeit, die Wege drüben können nämlich lang sein. Und der deutsche Zoll hat auch dazu gelernt und erkennt die Gerätschaften an den Serien-Nummern.

Deshalb würde ich, und habe es auch schon mehrfach getan, über den Forenlink bei shop.multimedia.de kaufen. Das ist problemlos und die Mack Garantie ist auch schon drin.

Einziges Manko, wie ich finde, es sind viele Sachen nicht lagermäßig da. Natürlich nur die, die man gerade braucht, aber das liegt nicht am Shop sondern an Murphy.

Viele Grüße
Gert
Zuletzt geändert von Bits@Work am Fr 11. Jan 2008, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Rennted hat geschrieben:...und was wäre der wichtigere Kram?
Ich, aber das muss jeder selbst entscheiden, bin "CP-geschädigt", sprich: bin vor Jahren über die Kompakten (wieder) zur Fotografie gestoßen: Da machten die Akkus schnell schlapp. Ich habe drei Akkus für die D70, obwohl einer für 1.000 Fotos gut ist. Sicher ist sicher, jeden Abend aufladen will ich auch nicht, und die kosten ja kaum. No-name für die D70 kosten ~12 Euro (bitte keine Grundsatzdiskussion!). Solche Sachen, Fernbedienung, Filter pp. kosten doch fast nix. Also da braucht man nicht zu sparen! :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Rennted
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 14:57
Wohnort: München

Beitrag von Rennted »

...Schritt für Schritt kommt man voran...

Ein Kauf in den USA scheint ja viel Bürokratie = Zeit = Urlaubsverlust mit sich zu bringen, scheint mir bei relativ kleinen Beträgen (<1000$) keine Alternative zu sein. Ein Zweitakku rutscht wieder ins Programm, wegen eines Pol - Filter hat auch noch keiner interveniert. Das von mir ins Auge gefasste VR70-300 ist bei shop.multimedia.de unglaublich günstig. Ist da auch alles dabei (Sonnenblende etc.)? Kann da bedenkenlos bestellt werden?
Desweiteren habe ich einen kleinen 40GB-Tank ins Auge gefasst, JOBO Giga One. Ich denke, während eines längeren Urlaubs ohne Laptop ist das sinnvoll, vor allem bei einem Preis <100€, oder?
Am Montag wird die D80 gekauft/bestellt bin schon sehr gespannt!!!!!

Gruß
Michael
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Den Shop.multimedia kann man bedenkenlos empfehlen. Wenn die nicht angeben, dass es eine Kopie ist (z.B. bei Fernauslöser o.ä.), verkaufen die auch nur Originalware. Die günstigen Preise kommen zustande, weil sie die Ware direkt importieren und die vorteile, die sich durch den starken Euro ergeben, auch an die Kunden weitergeben. Du hast zudem eine Mack-Garantie von 3 Jahren.

Gruss Michael, der letzte Woche erst ein Objektiv von dort bekommen hat
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Polfilter ist kein Schutzfilter und durchaus sinnvoll. Aber wenn schon nimm einen guten, vergüteten. Such einfach mal im Forum nach Polfilter, da wirst du genügend finden.

wie Michael schon schrieb, hab ich bisher noch von keiner einzigen schlechten nachricht bzg. shop.multimedia gehört. Man muss halt wissen, dass das grau importierte Waren sind. Das ist erst Mal ein nachteil, weil hier die Nikon Garantie nicht greift. Händler Gewährleistung greift nat. Aber bei den meisten Objektiven wird eine sogenannte Mack-Versicherung mit verkauft. Im Schadensfall bezahlen die deine Reparatur, und das sogar 3 Jahre lang. Vor kurzem hatte einer praktisch einen Totalschaden mit seinem 18-200, wo Mack alles zahlte.
Gruß Roland...
Antworten