Voll daneben geblitzt: Was lief da schief?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

whirlybird hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben: Das wäre aber schlimm! :o
warum wäre das schlimm?
Weil man dann z.B. für Portraits im Licht / Gegenlicht absolut abblenden müsste, wenn man dabei blitzen will.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

und was bringt dir das bei nem schlitzverschluss? ab 1/400 siehst du doch locker den vorhand zugehen :???:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

whirlybird hat geschrieben:und was bringt dir das bei nem schlitzverschluss? ab 1/400 siehst du doch locker den vorhand zugehen :???:
Wo siehst du das? :???: Das will ich sehen! :cool:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

äh vorhang mein ich, nich vorhand :bgrin:
hab keine kamera mit schlitzverschluss, also kann ich dir jetzt kein "beweisfoto" schießen. aber mein verständnis war bisher so:
der verschluss besteht aus zwei vorhängen: der erste ist normalerweise geschlossen und der zweite geöffnet. findet eine belichtung statt, öffnet sich der erste vorhang und gibt den sensor frei. ist die belichtung beendet läuft der zweite vorhang los und deckt den sensor wieder ab. bei kürzeren belichtungszeiten als der blitzsynchronzeit (1/200 oder 1/250), läuft der zweite vorhang bereits los, noch bevor der erste den sensor völlig frei gegeben hat. es läuft ein offener schlitz über den sensor und je kürzer die belichtungszeit, umso schmaler wird dieser schlitz. wenn nur die mitte des ausschnitts richtig belichtet werden soll, ist das noch kein problem, da man es nur an den rändern sieht.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

... genau deswegen gibts FP-Kurzzeitsync. ;) Wie gesagt: das können nicht alle Kameras. Die, die es nicht können, regeln automatisch auf z.B. 1/250 oder 1/200 bzw. 1/180 ab. Und wenn du dann noch viel Umgebungslicht dazu hast, bist du gezwungen abzublenden, wenn du keine überbelichteten Fotos willst.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

äh ja klar, wie gut das funktioniert kann ich mir denken.
schau mal hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... stcount=19
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

whirlybird hat geschrieben:äh ja klar, wie gut das funktioniert kann ich mir denken.
schau mal hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... stcount=19
Kenne ich schon und ist aus meiner Sicht ziemlich überzogen. Das das nix taugt, mag sein, wenn der Blitz die alleinige Blitzquelle ist und das da der Shutter der D70 nen Vorteil hat ( eigentlich gehts nämlich hauptsächlich da drum ). Aber für sinnvolle Sachen ( also keine Spielereien ) funktioniert das ganz gut. :D
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

also .. sorry, wenn ich mich auch mal einmische..

aber eure antworten sind ja teilweise ziemlich abenteuerlich!!

der verschluss geht schon zu und so zeugs!! blitzsynchronzeit.. nenene

also.. mal ganz von vorne:

zum ersten bild: du winkst das so ab, aber mich erstaunt, dass das bild unscharf ist! daran sieht man, meines erachtens, dass ein fehler vorgelegen haben muß!!

dein junge scheint auf dich zugekommen zu sein, und der AF war wohl in S. denn der fokus liegt zu weit hinten. das heißt, der hintere kragen der jacke ist scharf. das bedeutet natürlich auch, dass der blitz eine größere distanz aufhellen muß.
das klingt vielelicht nicht viel, aber bei blitzlicht steigt potenziert sich die benötigte menge mit der reichweite.
Technisch heißt das, licht nimmt im quadrat zur entfernung ab.

bist du also 4m von deinem sohn entfernt, wo der AF misst.. dann kommt er 1m auf dich zu, hasst du schon 1 ganze blende überbelichtet.
!!!

das ist nicht zu unterschätzen.

das zweite bild finde ich gar nicht soooo unterbelichtet!
du sagst doch es war ein düsterer tag... und ob das gesicht, wo der AF sicher liegt, aber das du uns nicht zeigst aufgehellt ist oder nicht, ist schwer zu sehn. bei TTL und BL im A modus mißt die kamera ja das hintergrund licht und blitzt nur ein wenig. das sieht man deutlich an der luke und den schatten. hättest du es heller gewollt, hättest du das ganze bild +.7 machen müsen. oder vielleicth von matrix auf mittenbetont stellen, dass er nicht den kontrastreichen himmel mit einrechnet. das hat nix mit dem blitz zu tun!

das blitzen ist aber sicher eine kunst für sich! durch die vielen modi....

ich halte deine einstellungen generell für ungewöhnlich!
warum nutzt du den A modus??
gerade beim TTL-BL aufhellblitzen sollte man in P bleiben, wenn man es nicht 100% beherrscht. in so schnellen situationen wirst du da bessere ergebnisse erzielen.
du brauchst keine 500stel draussen mit nem weitwinkel! nimm doch lieber ne größere blenden zahl und die normale sync zeit!

und für die hier auftauchenden "fehler" zum thema synch zeit:
natürlich ist die kürzeste blitzsynchronisations zeit 1/250tel!

aber wie alle nikons kann die 300 halt eine kurzzeitsynchsonisation, wo der blitz den verschluss überlistet.
das heißt, er blitzt mehrmal kurz auf, so dass das bild trozt verschluss, gleichmäßig ausgeleuchtet wird.
das geht auf kosten der reichweite. aber natürlich nicht wie hier, bei einem direkt vor der nase liegenden weitwinkel motiv.

hoffe, das hilft... sonst frag nochmal.. viel spass beim üben ;-)
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

wir sind nur etwas abgeschweift ;)
mein verdacht ging doch in die selbe richtung:
whirlybird hat geschrieben: bei falsch fokussierten bildern würd ich jetzt auch nicht soviel erwarten.
zum fp sync:
MonsterBabyBLN hat geschrieben: aber wie alle nikons kann die 300 halt eine kurzzeitsynchsonisation, wo der blitz den verschluss überlistet.

muss man fp sync denn erst aktivieren oder springt das automatisch ein, wenn kürzere verschlusszeiten benutzt? benutze den quatsch nicht ;)
Zuletzt geändert von whirlybird am Sa 5. Jan 2008, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

das muß man in der cam einstellen.

sonst wählt er halt nur bis zu ner 1/250tel.
und bei synchronzeit in der cam kannst du dann fp einstellen, dann schreibt der blitz immer fp dahinter und wenn er meint, oder du in m oder s meinst ** dann gehts auch kürzer **
Antworten