Seite 3 von 5
Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 23:42
von zappa4ever
mod_ebm hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben: Kamera mit der D2000 möglich ist mal dieses hier: (ISO 3200)
Roland, du lebst mal wieder in der Zukunft
...jetzt ahnst du bei ab welchem Modell ich über einen Tausch nachdenke

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 00:00
von MichelRT
ACR macht mit den Standardeinstellungen immer eine automatische Tonwertkorrektur. Für dunkel belichtete High-ISO Bilder ist das natürlich der Super-GAU.
Grüßle Michel
rauschen
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 00:43
von robert wasinger
nach einer kleinen Paus bin nun wieder da.
Das gezeigte Bild ist ja unglaublich und würde ich mit meiner d 200 wahrscheinlich nicht zusammenbringen. Das Problem dabei ist nur, dass ich bei solchen Bedingungen keine hohe ISO- Zahl brauche. HDR ist für meine Motive meist nicht brauchbar. Wie soll das, wie neulich im Zirkus mit meinem Enkelkind, wo nicht und schon gar nicht mit Blitz fotografiert werden durfte funktionieren? Gut, ich habe dennoch ein paar Fotos heimlich unter Verzicht auf alle Einstellhilfen gemacht und bin bei eben noch akzeptabler Zeit auf ISO 1600 gekommen. Die Qualität war dann entsprechend ......
Ich dachte nur, ihr könntet mir da mit einer mir nicht bekannten Kameraeinstellung oder mit einem tollen Programm helfen.
Leider muss ich auch feststellen, dass ein Freund eine andere Kameramarke verwendet, die mit diesem Problem anscheinend besser zurechtkommt.
LG und danke
Robert
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 00:49
von OskarE
bullshit. hol dir die D300 und dann wird dich dein freund - mit welcher "anderen marke" auch immer - BENEIDEN!
Re: rauschen
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 00:53
von zappa4ever
robert wasinger hat geschrieben:nach einer kleinen Paus bin nun wieder da.
Das gezeigte Bild ist ja unglaublich und würde ich mit meiner d 200 wahrscheinlich nicht zusammenbringen. Das Problem dabei ist nur, dass ich bei solchen Bedingungen keine hohe ISO- Zahl brauche. HDR ist für meine Motive meist nicht brauchbar. Wie soll das, wie neulich im Zirkus mit meinem Enkelkind, wo nicht und schon gar nicht mit Blitz fotografiert werden durfte funktionieren? Gut, ich habe dennoch ein paar Fotos heimlich unter Verzicht auf alle Einstellhilfen gemacht und bin bei eben noch akzeptabler Zeit auf ISO 1600 gekommen. Die Qualität war dann entsprechend ......
Ich dachte nur, ihr könntet mir da mit einer mir nicht bekannten Kameraeinstellung oder mit einem tollen Programm helfen.
Leider muss ich auch feststellen, dass ein Freund eine andere Kameramarke verwendet, die mit diesem Problem anscheinend besser zurechtkommt.
LG und danke
Robert
Ich denke da sind ein paar Irrtümer mit drin.
1. Du würdest das mit deiner D200 genauso hinbekommen
2. Bei jeder Kamera fällt die Dynamik mit zunehmender ISO-Zahl deutlich ab.
3. Auch die andere marke kocht nur mit Wasser. Bei gleichen Voraussetzugen (Chipgröße usw.) dürfte sich der Unterschied bei max. einer halben Blendenstufe bewegen, der Rest ist einfach mehr oder weniger sichtbares Entrauschen mit dem Hang feine Bildstrukturen zu zerstören. Wenn das in der Kamera geschieht siehst du nicht den Vergleich.
4. Erfordert es eben korrektes Nachbearbeiten
5. Helfen hohe ISO's nicht gegen Fehlbelichtungen. (OK vielleicht in 10-20 Jahren)
Die einzigen kameras aus dem Nikon lager, die tatsächlich weniger rauschen sind afaik die D2Hs und die D3. Und ich bin mir sicher, dass ein korrekt belichtetes Bild in RAW aus einer Nikon verglichen mit einem korrekt belichteten Bild aus einer anderen DSLR sich nicht sehr unterschieden. Bei gleichen sauberen Einstellungen wohlgemerkt.
Das soll es dann auch wieder gewesen sein mit dem Vergleich zu anderen Kameraherstellern.
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 01:03
von robert wasinger
Die D 300 würde meine Probleme wahrscheinlich auch nicht lösen und ausserdem ist sie mir noch zu teuer und ansonsten bin ich mit meiner D 200 ja nicht unzufrieden. Und immer mehr Kameras hätte ich dann auch herumliegen, denn hergeben möchte ich sie um den zurzeit für gebrauchte Geräte erzielbaren Preis halt auch nicht (D 100.- Euro 150.- max,D 200 Euro
500,. max.)
LG
Robert
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 01:05
von baloumx
Robert, solche Bilder wie deins, müssen auch mit einer etwas stärker rauschenden D200 nicht sein, das kannst du uns glauben!
Das Motiv/ Licht ist schon ziemlich übel, aber mit der richtigen Nachbearbeitung ( fängt schon mit der Konvertierung an) lässt sich da noch deutlich mehr rausholen.
Die D300 schafft von vornherein etwas rauschfreiere Bilder (wie auch immer) und spätestens da muss Nikon Markenvergleiche nicht scheuen.
Versuch doch erst mal ernsthaft alles auszuschöpfen, bevor du so den Kopf in den Sand steckst.
Gekocht wird übrigens überall nur mit Wasser

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 01:29
von zappa4ever
robert wasinger hat geschrieben:Die D 300 würde meine Probleme wahrscheinlich auch nicht lösen und ausserdem ist sie mir noch zu teuer und ansonsten bin ich mit meiner D 200 ja nicht unzufrieden. Und immer mehr Kameras hätte ich dann auch herumliegen, denn hergeben möchte ich sie um den zurzeit für gebrauchte Geräte erzielbaren Preis halt auch nicht (D 100.- Euro 150.- max,D 200 Euro
500,. max.)
LG
Robert
...und so ganz nebenbei sind die Gebrauchtpreise nicht so im keller wie von dir angegeben. Die D100 eines Kollegen brachte erst vor ein paar tagen 349€ und die D200 drfte realistisch, je nach Zustand auch ca. 800€ bringen, eventuell mehr.
Trotzdem würde ich wg. der ISO nicht updaten. Der Sprung wäre mir deutlich zu gering. Versuch erst mal das beste aus deinem Workflow herauszuholen und mach dir keinen Kopf wg. anderer Marken.

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 02:51
von nikontina
hallo robert,
habe mit der kombi d200/17-55 auch öfter solche bilder (meist konzerte: die band im dunklen /licht sonstwo) produziert. 2.8 bzw. 5 und eine 1/100 ist hier oft unzureichend, mit dem sigma 30/1.4 bei 1/50 iso 400 war ich dann sehr zufrieden (die d300 bringt nochmals eine blende bzw. iso800 geht jetzt)
gruss tina
Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 10:21
von Heiner
Will der Nagel nicht in die Wand ist immer der Hammer schuld!
Robert, man versucht Dir zu helfen aber Du willst anscheinend nicht verstehen! Oder ist es vielleicht mangelde Kenntnis von RAW-Konvertern oder vergleichbares. Versuche doch mal das Bild mit der Kamera deines Kollegen zu machen und dann in PS zu öffnen!