Seite 3 von 4

Verfasst: Di 25. Nov 2003, 11:06
von Deschutes
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Nikon. Die 4500 ist eine absolut geniale Wahl - ich habe mir auch nächtelang die Haare zerauft ob ich nun die CP 4500 oder 5400 kaufen soll. Habe mich am Ende für die CP 5400 entschieden, die wirklich ein deutlicher Fortschritt zur doch etwas konservativen CP 5000 ist.

Wer gern Makro Aufnahmen macht (eigentlich so wie ich) sollte eher zur CP 4500 greifen - die ist prädistiniert dafür.

P.S.: Vergiß nicht Deine ersten Werke hier im Forum zu posten. (wobei mir einfällt das ich auch wieder mal ein Bild hochladen muss...)

Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 22:56
von Andreas Blöchl
Habt ihr vielleicht zufällig den Test in Digitalworld gelesen da schneidet sogar die 4300 um einiges besser ab als die 5400

Wo?

Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 14:10
von Arjay
Andreas Blöchl hat geschrieben:Habt ihr vielleicht zufällig den Test in Digitalworld gelesen da schneidet sogar die 4300 um einiges besser ab als die 5400
Kannst Du mal den Link hier reinstellen? Ich habe den Bericht bei Digitalworld nicht gefunden, und es würde mich doch zu sehr interessieren, wie sich dieser Tester blamiert :twisted: .

Verfasst: So 30. Nov 2003, 08:35
von Andreas Blöchl
Tut mir leid habe den Test nich im Netz sonder bei Netto gelesen.Habe aber da nicht weiter geschaut weil ich nicht so viel Zeit hatte, nur etwas in der Zeitschrift geblättert und da war das zu lesen die 4300 war NR.1 von den getesteten.Die SPiegelreflex D100 war da auch nur 4.Platz aber das habe ich schon gepostet .

Verfasst: So 30. Nov 2003, 13:53
von Deschutes
Andreas Blöchl hat geschrieben:Tut mir leid habe den Test nich im Netz sonder bei Netto gelesen.Habe aber da nicht weiter geschaut weil ich nicht so viel Zeit hatte, nur etwas in der Zeitschrift geblättert und da war das zu lesen die 4300 war NR.1 von den getesteten.Die SPiegelreflex D100 war da auch nur 4.Platz aber das habe ich schon gepostet .
Naja, auf solche unseriösen Tests kann man nichts geben. Die Kameras sind außerdem so unterschiedlich das man die im Prinzip gar nicht miteinander vergleichen kann. Der eine Tester ist Weitwinkelfetischist, der andere steht mehr auf Zoom - Fakt ist das alle Nikon Kameras eine super Qualität haben.

Verfasst: So 30. Nov 2003, 14:25
von ManU
Gerade diese "wir klappern ein paar Bereiche (Bildqualität, Bedienung, ...) ab und verwursten alles zu einer Gesamtnote"-Tests sind im Prinzip überflüssig.

Nur mal als Beispiel zur Bedienung: Häufig wird darauf eingegangen, ob die Kamera gut in der Hand liegt oder ob sie zu groß/klein ist. Gut, daß wir alle genormte Hände haben. :lol:

Lese zwar auch nicht mehr die c't, aber da fand ich die Tabellen mit den Testergebnissen immer sehr informativ, da dort keine Gesamtnote ermittelt wurde. Der Leser konnte mittels Ausschußverfahren ermitteln, welches Gerät es zu kaufen gilt. Beispiel Grafikkarte: Habe damals sehr viel Wert auf die 2D-Signalqualität gelegt. Alle Grafikkarten, die damals nicht mindestens ein "gut" bezüglich der Signalqualität bekamen, wurden gleich von mir gestrichen und nicht mehr beachtet (Umgemünzt auf die Kamera: was habe ich von der allerallerbesten Kamera, wenn sie mir aufgrund ihrer Winzigkeit dauernd aus der Hand fällt oder umgekehrt, ich eigentlich vier Hände bräuchte, um sie vernünftig zu halten? Das sind Ausschlußkriterien, die man nicht - wie oben bereits gesagt - zu einer Gesamtnote "verwursten" kann, wo dann die Bedienung mickrige 10 % Einfluß auf das Gesamtergebnis nimmt. Der Einfluß liegt nämlich bei 100 %!).

Verfasst: So 7. Dez 2003, 15:24
von samru.ch
Salü Zusammen

Gibt es eigentlich irgendwelche Hinweise drauf, dass die CP4500 irgendwann mal überhaupt ne neuere Firmware bekommt?
Seit V1.2 ist es ja schon einige Zeit her.

Grüsse

Verfasst: So 7. Dez 2003, 17:56
von landei
ich habe da so eine stille vermutung: es wird weder eine neue firmware, noch einen nachfolger geben: sicher ist doch soviel: die d70 kommt, um die 1000 euro. einen nachfolger der 5700 wird es dann im segment darunter auch geben. einen nachfolger der 5000 gibt es schon. in welchen preissegment sollte dann ein nachfolger der 4500 angesiedelt sein? schwer vorstellbar, dass damit akzeptable gewinne zu realisieren sein werden. ich denke, dass die cams des unteren prosumer-bereichs am aussterben sind - durch den druck der bezahlbaren dsl und durch den druck der pixelgeilen kundschaft.
ich könnte mir vorstellen, dass die welt eines tages aussieht wie in der analogen fotografie: dsl, denen allein die technischen neuheiten vorbehalten sind (und wo man als hersteller mit objektiven noch gut geld verdienen kann) und kleinbild-knipsen. die breite mittelklasse mit manuellen einstellmöglichkeiten aber eben ohne spiegel hat sich erst durch die dititalfotgrafie etabliert, weil keiner das geld für eine dslr hatte.
ich hoffe, ich irre mich in dem punkt.

und ja, zur ursprünglichen frage, die 4500 ist veraltet. sie bot schon zu 995 außer ein paar pixelchen mehr nicht neues. kein (wirkliches) ttl, ein langsamer af, ein lichtschwaches objektiv im tele. noch nicht mal ein af-hilfslicht. klar ist die optische güte des objektivs und die farbtreue unbestritten und das makro mit den kurzen mindestabständen beim tele vermisse ich manchmal (ich habe meine 995 an meinen vater vererbt).

lore

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 14:06
von henni
Ich persönlich glaube nicht das die Prosumer Klasse aussterben wird, denn nicht jeder will eine dslr.
Für mich persönlich wäre eine dslr eine gute Drittkamera, die ich dann speziell nur zum fotografieren mitnehmen würde.

Es hat in der ganzen Kamerageschichte immer auch sehr hochwertige Kameras gegeben, die nicht SLR waren. Ich denke da z.B. an die Leica M Serie.

Für mich stellt meine CP 5700 den optimale Lösung dar. Ihr Gewicht stört nie und ich kann sie sogar noch am Gürtel transportieren.
Die Bildqualität ist für mich in allen Belangen über jeden Zweifel erhaben.

Aus alter Erfahrung weiß ich, das bei mir eine SLR zuhause bleibt und eine Kleine mitgenommen wird.

Aber das ist halt eine Frage die bei jedem Fotografen anders ist. Wie gesagt, ich persönlich würde nie eine SLR auf eine mehrstündige Wanderung mitnehmen.

LG
Henni

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 16:41
von aljen
henni hat geschrieben:Ich persönlich glaube nicht das die Prosumer Klasse aussterben wird, denn nicht jeder will eine dslr.
Ganz meine Meinung. Zumal dass sich durch die digitaltechnik einge Nachteile herkömmlicher Sucherkameras bzw. Vorteile der SLRs stark relativiert haben. Ich meine vor allem den Parallaxenfehler, den gibt es ja dank LCD nicht mehr. Auch die Konvertertechnik ist inzwischen mehr als nur akzeptabel geworden.

Hinzu kommen noch die Möglichkeiten mancher Non-SLR-Digis mit besonderer Gewichtung auf unsere Lieblings-Coolpixe - als da wäre vor allem die fast bedingungslos freie Gestaltungsmöglichkeit der Perspektive. Mach mal ein Foto aus der Froschperspektive oder Overhead mit einer SLR. Das geht entweder mit Wechselsucher oder mit Okularaufsatz (wobei das Zubehör seltenst imemr dabei ist) - oder aber gar nicht. Die "richtigen" digitalen SLRs haben nicht mal die Möglichkeit, LCD als Sucher zu verwenden.

Wie auch immer - es wird schon werden. Ich hoffe nur NICHT, dass es in Kürze eine Nachfolgerin der 4500 gibt, denn dann gibt es mal wieder das übliche SichInDenArschBeißen ;-)

gruß
aljen