Seite 3 von 3
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 14:56
von zappa4ever
Dirk-H hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Dirk, das ist mir schon klar, aber wieso soll ein Monitor, der 92% sRGB anzeigen kann für Adobe RGB schlechter geeignet sein als einer, der nur 80% von sRGB schafft.
Nicht automatisch. Er könnte es aber sein, wenn er gerade die Farben, die AdobeRGB mehr hat als sRGB nicht anzeigen kann, der andere aber schon. Wie gesagt: dürfte ein seltener Fall sein, ist aber möglich.
Bisschen weit hergeholt. Vor allem wenn du dir die Farbräume mal genau snschaust. Und dass Adobe RGB den sRGB größtenteils einschließt.
Dirk-H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
Und kalibrieren kann ich alle.
Schon. Nur kenne ich keine Software die am Ende sagt "Farbraum nicht erreicht" wenn dies der Fall ist. Die Software versucht es so gut wir möglich und das wars.

Und was hast du dann davon, wenn du den Farbraum erreichst ? Gibt es überhaupt einigermassen bezahlbare Monitore, die einen Farbraum erreichen. Der NEC macht ja auch nur 92%.
Praxisrelevant sind doch ganz andere Dinge. Nämlich das Verhältnis der Farben zueinander (Farbstiche !) und die Graustufenauflösung bzw. Farbauflösung in den dunklen und hellen Bildbereichen. Und dann kommt da am Ende wieder so ein blödes Farbmodell daher (CMYK) und führt das ganze quasi ad absurdum.
Verfasst: So 9. Dez 2007, 21:31
von Dirk-H
zappa4ever hat geschrieben:
Und was hast du dann davon, wenn du den Farbraum erreichst ?
Andersrum: Was habe ich davon in einem Farbraum zu arbeiten, den ich nicht erreiche?
zappa4ever hat geschrieben:
Praxisrelevant sind doch ganz andere Dinge.
Stimmt.
Und wir sind inzwischen OT.
Verfasst: So 9. Dez 2007, 23:08
von 4Horsemen
Dirk-H hat geschrieben:...Und wir sind inzwischen OT...
Da stimme ich mal zu. Finde den Gedankenaustausch aber nicht uninteressant. Auf Wunsch trenne ich gerne mal ab. Anderweitig beschränken wir uns auf die Eingangsfrage von Monika !
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 08:54
von monaba
Vielen Dank euch allen!
Also bei mir ist es im Moment so:
Ich fotografiere
- in AdobeRGB, weil es der größere Farbraum ist
- meist RAW
- Reportagefotografie mache ich gleich als JPG in sRGB, weil die Bilder meist schnell ins Netz sollen, wobei ich alle am Monitor sichte und versuche zu optimieren.
Wenn ich Bilder entwickeln lasse, rechne ich sie auf sRGB um (eigentliich total dämlich), da die
Anbieter, wie ich gelesen habe, auch nur mit sRGB arbeiten, und es bei Bildern in aRGB zu Farbabweichungen kommt. Kennt ihr einen bezahlbaren Anbieter, der eingebettete Farbprofile berücksichtigt?
In Zukunft werde ich unter Umständen auch relativ viel mit Druckvorstufe zu tun haben.
Ich möchte halt einen Monitor, der Allem, was da noch so kommen kann gewachsen ist. Wobei ich noch nicht genau weiß in welche Richtung es letztendlich laufen wird.
Also sozusagen die eierlegende Wollmilchsau!

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 09:07
von Hanky
mein Tip: Eizo S2411W
gibt es in Titan derzeit zum absoluten
Vorweihnachtspreis
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 09:27
von monaba
Danke, ich schau gleich mal!
Hab gerade mit dem Menschen vom TFTshop.net telefoniert. Seine Empfehlung ist der NEC Multsync 2690WUXi mit Quato Silver Haze Pro.
Mein altes Spider geht nicht mehr, da es mit den vielen darstellbaren Farben nicht zurecht kommt.