Seite 3 von 4
Verfasst: So 2. Dez 2007, 09:18
von donholg
Batteriegriff ist praktisch bei den großen Tüten, die sich in der Stativschelle drehen lassen.
Jetzt mal Hand aufs Herz! 500 Eier für das komplette Paket
Das ist zusammen mit dem D300 Body schon eine gute D2x ohne das Gewackel.
Verfasst: So 2. Dez 2007, 09:37
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:Zudem gefällt mir die gesteigerte "Reichweite". Wenn man 1500-2000 Bilder machen kann ohne Akkus laden zu müssen, dann braucht man halt kein Ladegerät mitschleppen und verschwendet den Platz mit dem Griff
Das ist aber nun wirklich an den Haaren herbeigezogen, das Argument. Du kannst den 2.(3.,4.) Akku viel platzsparender ohne Batteriegriff mitnehmen.
Mir gefällt die Haptik des D200 Griffes z.B. gar nicht, und er hat auch viele Nachteile.
1. Wackelt auf Stativ
2. Sogar für meine Hände viel zu klobig, man kommt nicht mehr ans Steuerkreuz. Ist an der D2 alles viel,viel besser
3. Schnellwechselplatte für Kugelkopf stört. Hatte ich ohne Batt. griff immer drauf. Jetzt muss ich immer montieren, abmontieren
4. Macht aus dem schönen Magnesium Gehäuse der D200 wieder nen Plastikbomber, das hintere Türchen für die Akkus ist eine Katastrophe.
Trotzdem hab ich mich an den griff gewöhnt. Man hat damit die Kamera viel sicherer in der Hand, die Abstützung mit dem kleinen Finger ergibt einen Momentenausgleich, der ohne Batteriegriff mit wesentlich mehr Kraftaufwand realisiert werden musste.
Ich kam lange ohne aus, will ihn jetzt aber auch nicht mehr missen. Ist eine Glaubensfrage.
Verfasst: So 2. Dez 2007, 10:27
von zyx_999
Die von Roland zitierten Nachteile sehe ich auch.
Ich denke aber auch, dass man, wenn man einmal eine D2 oder eine "halbe Kamera" mit Handgriff in Betrieb hatte/gewohnt ist, nicht mehr ohne BG auskommen kann.
Ohne BG werde ich meine D200 jedenfalls nicht mehr betreiben.
Gruß - Klaus
Verfasst: So 2. Dez 2007, 12:22
von StefanM
donholg hat geschrieben:
Jetzt mal Hand aufs Herz! 500 Eier für das komplette Paket
Das ist zusammen mit dem D300 Body schon eine gute D2x ohne das Gewackel.
Naja, ganz so ist es ja nicht. Bei gleicher Investition sehe ich folgende Vorteile:
1. D300 neu heißt auch erstmal Garantie, die bei der gebrauchten D2x nicht mehr gewesen wäre. Das ist für mich beruhigend.
2. Die D300 Lösung bietet sich bei mir wegen vorhandener EN-EL3e an, eine D2 Lösung hätte schon nochmal 1 EL4a erfordert. Zudem funktioniert das mit Eneloops im MB-D10 anscheinend ziemlich gut - bis jetzt jedenfalls
3. Das Stromkonzept ist bei der D300 ziemlich flexibel. Reizt man es voll aus, kann man nach Nikons Schätzungen soweit ich mich entsinne mit "einmal voll tanken" 8500 Bilder machen

oder aber unter mind. 3 verschiedenen Stromspendern auswählen.
4. Die D300 kann man ohne MB auch mal kompakt machen und mit ganz wenig Krempel losziehen
Das sind schon Faktoren, die für mich zählen und die ich mit 240,- € Mehrkosten erreiche. Die 500,- werden sogar mit MH-21 (120,-) und EL4a (70,-) nicht ganz erreicht
Natürlich hätte ich auch gerne eine D3 - das brauch ich garnicht zu leugnen. Ich für mich habe aber beschlossen, mich von den einstelligen Ds zu distanzieren. Eine D2 reizt mich nicht mehr und für eine D3 Geld aufbringen hieße auch, auf so Dinge wie mehrere Wochen Skifahren im Jahr verzichten. Das ist mir dann die Sache nicht wert und ich würde auch den Rest der Familie dann einschränken. Es gibt für mich als Amateur auch noch viel Leben ohne Kamera in der Hand und andere Hobbies hab ich auch noch

Verfasst: So 2. Dez 2007, 15:06
von donholg
1. Du bekommst momentan D2xen mit beruhigender Restgarantie (ich habe noch über 1 Jahr)
2. Bei meiner war ein zweiter Akku dabei
3. Ich habe meine D2x bisher 1x laden müssen (nach 1600 Bildern). Die Akkulaufzeit der D200 wurde auch mit bis zu 1800 angegeben. In der Realität war nach 400-500 Schluß.
4. Kompakt

dafür ist die D2x kompakter als eine Dxxx mit Griff.
Du hast den 50€ Deckel für den EN EL4 Betrieb in Deiner Rechnung vergessen, dann bist Du bei 500€

Verfasst: So 2. Dez 2007, 16:07
von KlausMangold
Na dann kann ich mich beruhigt zurücklehnen: Meine Kamera hab ich auch so ganz gut in der Hand, und alles was mehr als 200 Bilder pro Fototermin sind spielt für mich eh keine Rolle. Ich laß mir da lieber Zeit und komme meistens auch mit rund 100 schon aus.
Verfasst: So 2. Dez 2007, 17:30
von StefanM
donholg hat geschrieben:1. Du bekommst momentan D2xen mit beruhigender Restgarantie (ich habe noch über 1 Jahr)
Gibt Nikon nicht nur 1 Jahr
donholg hat geschrieben:Du hast den 50€ Deckel für den EN EL4 Betrieb in Deiner Rechnung vergessen, dann bist Du bei 500€

Nö, den will ich nicht mehr. Selbst wenn nur halb so viel Bilder rauskommen, wie Nikon mit einer Ladung angibt, interessiert mich ein EL4a nicht mehr
• CIPA-Standard 1
Eine Batterie des Typs EN-EL3e (Kamera): Ca. 1000 Aufnahmen
Eine Batterie des Typs EN-EL3e (MB-D10): Ca. 1000 Aufnahmen
Eine Batterie des Typs EN-EL4a (MB-D10): Ca. 2000 Aufnahmen
Zwei Batterien des Typs EN-EL3e (MB-D10): Ca. 2000 Aufnahmen
Eine Batterie des Typs EN-EL3e und eine Batterie des Typs EN-EL4a (MB-D10): Ca. 3000
Aufnahmen
Acht Batterien der Größe AA (MB-D10): Ca. 1000 Aufnahmen
• Nikon-Standard 2
Eine Batterie des Typs EN-EL3e (Kamera): Ca. 3000 Aufnahmen
Eine Batterie des Typs EN-EL3e (MB-D10): Ca. 3000 Aufnahmen
Eine Batterie des Typs EN-EL4a (MB-D10): Ca. 5900 Aufnahmen
Zwei Batterien des Typs EN-EL3e (MB-D10): Ca. 6000 Aufnahmen
Eine Batterie des Typs EN-EL3e und eine Batterie des Typs EN-EL4a (MB-D10): Ca. 8900
Aufnahmen
Acht Batterien der Größe AA (MB-D10): Ca. 2500 Aufnahmen
2 EL3e wären 6000 Aufnahmen. Ziehe ich gnädig 2/3 Übertreibung ab, sind es immer noch 2000. Das reicht. Und wenn ich mal 8B/s brauche, dann hab ich 8 ewig frische Eneloops im Chassis parat liegen
Das alles habe ich dann für die Hälfte der 500 Euro zusammen. Das, was das D2 Gehäuse kompakter ist, ist ziemlich gering, da reden wir von Millimetern. Ohne Griff sind es aber direkt Zentimeter
BTW, meine ersteb Stativtests haben ergeben, daß der MB-D10 stativtauglich ist

Das 17-55 zeigt kein Schwingungsproblem bei 1/10s.
Verfasst: So 2. Dez 2007, 18:43
von donholg
StefanM hat geschrieben:donholg hat geschrieben:1. Du bekommst momentan D2xen mit beruhigender Restgarantie (ich habe noch über 1 Jahr)
Gibt Nikon nicht nur 1 Jahr
Meine D200 Gummierung wurde mir nach 15 Monaten kostenlos zugeschickt.
Auch die abgebrochene Halterung des MB-D200 wurde nach 14 Monaten kostenlos repariert.
Wie das heißt? Garantie? Gewährleistung?
Wurscht: entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Kostenlos repariert!
Ist die Akkuschublade des Griffs eigentlich aus Plastik oder aus Metall?
Verfasst: So 2. Dez 2007, 18:51
von StefanM
donholg hat geschrieben:
Ist die Akkuschublade des Griffs eigentlich aus Plastik oder aus Metall?
Ich tippe auf Plastik, müßte sie aber für eine sichere Aussage nochmal rausholen
Kann mir nicht vorstellen, daß Nikon da Metall nimmt
EDIT: So, hab das Ding mal rausgeholt. Mindestens 98% sind Plastik, der Rest (ein paar kleine Schräubchen und eine Feder) Metall

Eventuell ist das Material, an dem der Plastikträger mit dem Deckel verschraubt ist, aus Metall. Sieht so aus, fühlt sich aber nicht kalt an bzw. meine Sensorik ist zur Beurteilung zu defizitär
Verfasst: Mo 3. Dez 2007, 13:52
von Mattes
StefanM hat geschrieben:[...]Zudem funktioniert das mit Eneloops im MB-D10 anscheinend ziemlich gut - bis jetzt jedenfalls
[...]
Hi,
das kann ich bestätigen. Ich habe bei meiner D300 jetzt knapp 3.500 Aufnahmen drauf, und die Eneloops zeigen noch kein Anzeichen von Ermüdung. Die 8 FPS stimmen auch - im direkten Vergleich hört man den Unterschied zu den 6 FPS.
Das für mich einzige Manko am MB-D10 ist, dass nicht beide EN-EL3a-Akkus im MB sitzen, sondern ich diesen zum Akkuwechsel abschrauben muss.
Aber sonst:
Grüße
Mattes