Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 21:51
von Andreas H
Und bei zwei Objektiven ist mir 18-200 + 10,5 Fisheye am liebsten.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 18:47
von Lefkes
Eine Alternative zum Nikkor ist auch das neue Sigma 18-200 DC OS HSM. Als "Immerdrauf" ist dieser Brennweitenbereich für mich am Interessantesten.

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 10:38
von BenediktW
Wie wärs denn mit dem AF-Nikkor 24-85, dem 28-105 oder dem 24-120 ohne VR? Das wären preislich vertretbare Objektive guter bis sehr guter Qualität, weit vor dem 18-70...

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 10:54
von zappa4ever
BenediktW hat geschrieben:Wie wärs denn mit dem AF-Nikkor 24-85, dem 28-105 oder dem 24-120 ohne VR? Das wären preislich vertretbare Objektive guter bis sehr guter Qualität, weit vor dem 18-70...
Kannst du das belegen ? Beim 24-85 lass ich mir die Aussage noch gefallen (dem 2,8-4, das 3,5-4,5 ist ja fast die selbe Linse wie das 18-70 üfr KB). Und das 24-120 (ohne VR) hat noch keinen einzigen pos. Kommentar eingeheimst. Zudem haben alle als Immerdrauf den Nachteil, dass der WW fehlt.

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 00:52
von BenediktW
Uff, wochenlang die Antwort übersehen...

Also beim 24-85 und beim 28-105er würde ich das steif und fest behaupten, beim 24-85 ED dürfte es wenig Unterschiede geben bis auf die durch den Sweetspot-Effekt weniger schlimm aussehenden Ecken, und das 24-120 ohne VR ist halt relativ variabel, aber optisch nicht so gut wie die beiden vorangenannten.

Das 28-105er ist für mich eine der besten Linsen, die überhaupt jemals gebaut wurden, und wird nur dadurch, dass die Anfangsblende 3,5 ist in das gleiche Lager mit vielen langweiligen mittleren Zooms gesteckt.
Ich weiß nicht, ob ich ein besonders perfektes Exemplar besitze, aber ich bin nicht der einzige uneingeschränkte Fan dieses Objektivs. Ich würde es glaube ich sogar an der D3 weiternutzen...


Viele Grüße
Benedikt

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 02:39
von Andreas H
BenediktW hat geschrieben:Das 28-105er ist für mich eine der besten Linsen, die überhaupt jemals gebaut wurden
Du meinst jetzt aber nicht das Objektiv das vor einem Jahr oder so von Oehling für kleines Geld abverkauft wurde, oder?

Von dem jedenfalls war hinterher wenig gutes zu lesen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 08:39
von Walti
Doch, meint er. Ist ein Zoom mittlerer Güte - kann ganz viel Gutes bringen, muss aber nicht in jedem Fall einen Treffer landen.

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 10:09
von Dirk-H
Mein 28-105 und 18-70 sind ungefähr gleich in der Bildqualität: Abgeblendet gut (hier ist das 28-105 ein wenig besser), offen und vor allem offen am Rand deutlich schlechter (hier ist das 18-70 deutlich besser). Auch aufgrund der Brennweite ist das 18-70 mein Reisezoom, das 28-105 mein Studio- und Markozoom.

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 11:12
von weinlamm
Die hier vergleichen es sogar mit dem Af-S 28-70 und kommen zu sehr guten Ergebnisse.

Ich hab es mir damals auch mal geholt und getestet ( vor ca. 1,5 Jahren ). Ist recht gut und auch die Makro-Funktion ist ganz nett ( hat AF im Gegensatz zu der Makro-Funktion des 35-70-ers ). Ich hab nen paar ganz schöne Fotos damit gemacht.

Allerdings muss ich sagen, dass mir das Bokeh nicht zugesagt hat. Hat irgendwie was ziemlich hartes. Daher ist es wieder gegangen. Mein 24-120-er VR ist mir lieber. :D Wer aber ne Makrofunktion am Standard-Zoom haben will, der ist mit dem Objektiv für kleines Geld ganz gut beraten.

Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 11:27
von Dirk-H
weinlamm hat geschrieben:Die hier vergleichen es sogar mit dem Af-S 28-70 und kommen zu sehr guten Ergebnisse.
Wie er schreibt ab Blende 5.6, was ungefähr meiner Aussage entspricht.