Seite 3 von 7
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 11:12
von Andreas H
Walti, mit welchem Objektiv fotografierst du da?
Wenn es eine (noch) lichtstärkere Variante gibt, dann würde das zu niedrigeren ISOs und die wiederum zu einem größeren Dynamikumfang verhelfen.
Den Dynamikumfang des Sensors kann man durch eine im oberen Bereich abgeflachte Custom Curve (einfach selbst machen) auch noch etwas besser ausnutzen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 11:16
von Walti
Andreas, das ist das AF-D 2,8/80-200, auf 4 abgeblendet. Ich bezweifle, dass ein 70-200 das besser könnte bzw präziser belichtet; ich habe auch ein paar WW-Aufnahmen mit dem 18-200 an der D50 gemacht - so viel besser sind die auch nicht belichtet. Dann muss es wohl eine Kombination aus zu hoher Empfindlichkeitseinstellung (HiIso + 1) an der D80 und falsch ausgewählter Lichtsituation gewesen sein.
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 11:26
von Dirk-H
Walti hat geschrieben:Andreas, das ist das AF-D 2,8/80-200, auf 4 abgeblendet. (HiIso + 1) an der D80 .
Da würde ich lieber Offenblende nehmen.
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 11:28
von Walti
Ja, klar - aber ich meine, dass mir dann Schärfentiefe fehlt. Normalerweise kannste dann ja auch auf Bl. 3,2/3,5 gehen, aber das passt irgendwie nicht richtig.
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 11:38
von Dirk-H
Hast du das Bild gegen ein anderes mit gleichem Namen ausgetauscht?
Wie wäre es mit "geschickt" schneiden als Notlösung?

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 11:42
von Walti
Nein, habe ich nicht - ich habe aber dem Album (da warst du, nehme ich an) am Anfang zwei Bilder hinzugefügt, die ich vergessen hatte. Die mussten unbedingt noch mit rein.
Geschickter - sprich enger - schneiden? Rauscht es denn dann nicht wieder tierisch?
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 11:58
von Andreas H
Dirk-H hat geschrieben:Walti hat geschrieben:Andreas, das ist das AF-D 2,8/80-200, auf 4 abgeblendet. (HiIso + 1) an der D80 .
Da würde ich lieber Offenblende nehmen.
Oder ein 1,8/85 oder 1,8/50 mit entsprechend anderem Standort, dann wäre man schon bei 400 ISO.
Aus meiner Sicht ist hier das Kernproblem der durch die hohen ISOs eingeschränkte Dynamikumfang, nicht das Rauschen. Dadurch gibts die ausgefressenen Lichter. Bei 400 ISO könnte schon eine ganze Blende mehr Dynamikumfang drin sein, das würde die Spitzlicher schon mal deutlich verkleinern.
Ob etwas weniger Schärfe im Hintergrund wirklich schlechter wäre?
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 12:09
von Dirk-H
Walti hat geschrieben:Nein, habe ich nicht - ich habe aber dem Album (da warst du, nehme ich an) am Anfang zwei Bilder hinzugefügt, die ich vergessen hatte.
Dann ist dein Album "ungeschickt", weil es keine festen Dateinamen verwendet. "photo31" hat sich aus Sicht dieses Forums geändert (siehe vorherige Seite).
Ich denke auch du solltest es mit größerer Blende probieren. Genug Schärfentiefe ist vorhanden. Beim Rauschen sehe ich auch kein Problem, da ist ein kleiner Crop drin (es sei denn du willst Poster draus machen) - oder besser gleich passend ausnehmen. So mache ich das oftmals bei hellem, langweilig grauem Himmel : "einfach" nicht mit ins Bild nehmen. Die Hälfte der Bilder in meinem Rom-Kalender benutzen diesen "Trick".
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 12:36
von Walti
Also, wenn ich das jetzt mal so zusammenfasse:
1. Je höher die ISO, desto eingeschränkter der Dynamikumfang.
2. Rauschen entsteht, wenn ich zu knapp belichte - bei korrekter Belichtung ist das kein Thema. Korrekt belichte geht aber auch bei niedrigeren ISO, vielleicht sogar besser.
3. Offenblende hilft, Iso niedrig zu halten.
4. Näher ran bzw störende ungleich belichtete Flächen wegschneiden.
5. Anderes Album besorgen
Hm. Mal drüber schlafen.
Danke!

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 17:45
von zappa4ever
Mal ganz ehrlich. Ich finde das Foto mit den zwei Mädels doch eigentlich ganz OK. ich meine es ist kein neuer Meilenstein in der Geschichte der Fotografie, aber als Dokumentation ist das doch nicht schlecht. Und wg. der geringen Spitzlichter würde ich mir gar keinen Kopf machen. Ich finde das Thema sowieso manchmal total überbewertet.