Um Himmels willen, ich kann Deine Argumentation nachvollziehen und habe mir das Programm dort auch mal angeschaut.arxus hat geschrieben:Was mich immer wieder staunen lässt, hier in diesem Deutschen Forum, ist die Nennung "manfrotto".
Das einzige Teil dieser Firma das ich als erstlkassig halte, ist der Neiger 410.
Diesen auf einem Berlebach-Eschenholzstativ.
Ich ermuntere euch alle mal auf den Link in Alexis Thread zu klicken und sich über Berlebach zu informieren. Der Service und die sehr!!! moderaten Ersatzteilpreise suchen ihresgleichen. Und dies schreibe ich aus der Schweiz!
Bei mir haben sich im laufe von 40 Jahren eine Menge Stative angesammelt, aber diese Kombination ist unschlagbar.
Auch die immer wiederkehrenden Debatten über Kugelköpfe verfolge ich meist mit Verwunderung.
Meiner Meinung nach sind Kugelköpfe ohne Friktions-Voreinstellung nur herausgeschmissenes Geld und bestenfalls für die Montierung für Lampen oder Blitze zu gebrauchen.
Mein Tipp: FLM-Kopf mit Panoramaplatte.
Ja, ich weiss, das Zeug ist teuer, frage mich aber warum viele Fotoliebhaber im Abstand von einem Jahr erst 40.- dann 60.- und dann nochmals 80.- Euro ausgeben und sich wundern, dass sie immer noch nichts Gescheites haben.
Gut Licht: Arxus


Aber ich bin auf der Suche nach einem "Kompromiss" - wie Andreas schon sagte - aus Preis, Leistung, Flexibilität und Gewicht. Dabei muss ich sagen, dass ich die 1~2Kg Fraktion durchaus verstehe, die sich über das geringe Eigengewicht ihres Stativs freuen, was ich allerdings hinsichtlich Stabilität für fragwürdig halte und daher mein 055proB auch noch nicht verkauft habe. In Kombination mit meinem Arca Swiss eine Bomben-Kombi, wenn nur diese verdammte Mittelsäule nicht wäre, die mit dieser popligen Schraube fixiert wird. Darauf mal eine 6Kg Kamera-Objektiv -Kombi und man freut sich ein Loch in den Bauch, weil das Teil dieses Gewicht nicht fixiert bekommt...

@Uwe: Danke für den Hinweis, ich glaube ich schaue auf dem Treffen im November nochmal rein...
