Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 08:01
von StefanM
Ich hab den TC17-EII und da funktioniert auch noch bei rel. normalem Licht der AF, trotz f/6,7.
Offenblende geht solala, besser man blendet auf 8 ab. Dieses Foto hab ich mit dem 300/4 und den TC17 bei Offenblende gemacht:
Natürlich kann man in der Verkleinerung nix genaues sehen, aber es zeigt zumindest, daß es geht

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 04:01
von MonsterBabyBLN
also ich war heute auf tour mit meinem 300/4 und dem kenko mc-4 2x
und meinem 600mm 5.6 MF
ziemliche schlepperei... obs das wert ist ??
also der AF beim AF-S funktioniert einwandfrei obwhol bei 2x ja blende 8 ist!!
auch in der daemmerung geht der AF noch.. nur da isses eh zu duster..
also AF maessig keine abstriche..
und natuerlich wesentlich leichter als das 600er..
wie die quali ist, kann ich erst zu hause am rechner sagen..
aber mit dem 600er bin ich noch nicht richtig klar gekommen glaub ich..
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 17:06
von wolfspelz
So, hier bin ich wieder
Habe jetzt meinen Ersatz für das quietschende Ding erhalten.
Kein Quietschen mehr, kein rumpelnder AF.
Optisch erfüllt es meine Erwartungen.
Danke erstmal an alle
Ach ja.. habe mir den TC-14 dazu gegönnt.
Gruß
Wolf
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 20:48
von Tuatara
Ist die Stativschelle bei der aktuellen Version des AF-S 300/4 (die es z.B. bei shop.multimedia gibt) besser als die Anfängliche?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 20:59
von wolfspelz
Tuatara hat geschrieben:Ist die Stativschelle bei der aktuellen Version des AF-S 300/4 (die es z.B. bei shop.multimedia gibt) besser als die Anfängliche?
Kann ich nicht sagen, weil ich die ursprüngliche nicht kenne, aber...
Stabil ist anders.
Ohne SVA gibts Geisterbilder, mit SVA -fast- gut.
Ich werde mir wohl die Kirk oder Burzynski Schelle holen (müssen).
Gruß
Wolf
Verfasst: So 9. Dez 2007, 05:49
von StefanM
wolfspelz hat geschrieben:Tuatara hat geschrieben:Ist die Stativschelle bei der aktuellen Version des AF-S 300/4 (die es z.B. bei shop.multimedia gibt) besser als die Anfängliche?
Ich werde mir wohl die Kirk oder Burzynski Schelle holen (müssen).
So ist es. Roslett hat dazu glaube ich auch was geschrieben. Der erste Lämmerschanz wurde gegen einen geringfügig weniger zappeligen getauscht.
Ich hab die von Kirk genommen und damit ist es gut

Zur Zeit lohnt es sich übrigens, das Zeugs nicht im Nikonians-Shop sondern direkt bei Kirk (USA) zu kaufen. Dank des günstigen Dollarkurses ist mal auch mit der Besteuerung wesentlich günstiger dran und an einem Stück Metall erwarte ich zumindest keinen Gewährleistungsfall.
Verfasst: So 9. Dez 2007, 10:47
von Tuatara
StefanM hat geschrieben:wolfspelz hat geschrieben:Tuatara hat geschrieben:Ist die Stativschelle bei der aktuellen Version des AF-S 300/4 (die es z.B. bei shop.multimedia gibt) besser als die Anfängliche?
Ich werde mir wohl die Kirk oder Burzynski Schelle holen (müssen).
So ist es. Roslett hat dazu glaube ich auch was geschrieben. Der erste Lämmerschanz wurde gegen einen geringfügig weniger zappeligen getauscht.
Ich hab die von Kirk genommen und damit ist es gut

Zur Zeit lohnt es sich übrigens, das Zeugs nicht im Nikonians-Shop sondern direkt bei Kirk (USA) zu kaufen. Dank des günstigen Dollarkurses ist mal auch mit der Besteuerung wesentlich günstiger dran und an einem Stück Metall erwarte ich zumindest keinen Gewährleistungsfall.
Die Stativschelle, die original anmontiert ist, geht ohne Probleme weg, oder?
Verfasst: So 9. Dez 2007, 18:23
von StefanM
Tuatara hat geschrieben:
Die Stativschelle, die original anmontiert ist, geht ohne Probleme weg, oder?
Ja, aufschrauben, abnehmen, wegschmeißen

Verfasst: So 9. Dez 2007, 18:50
von Tuatara
StefanM hat geschrieben:Tuatara hat geschrieben:
Die Stativschelle, die original anmontiert ist, geht ohne Probleme weg, oder?
Ja, aufschrauben, abnehmen, wegschmeißen

Kann ich da zufällig auch die alte Stativschelle von meinem AF 75-300 nehmen? Welchen Durchmesser hat denn das AF-S 300/4 an gegebener Stelle?
Verfasst: So 9. Dez 2007, 19:00
von StefanM
Tuatara hat geschrieben:
Kann ich da zufällig auch die alte Stativschelle von meinem AF 75-300 nehmen? Welchen Durchmesser hat denn das AF-S 300/4 an gegebener Stelle?
Ich fürchte, daß ich Dir da nicht helfen kann - unser Meßschieber hat sich beim Umzug vor einem Jahr entmateriesiert. Ich könnte jetzt über U/Pi da rankommen, aber ob das genau genug ist
