Hat der schon einen Zoomreflektor ?
Und welche ISO hast du damals verwendet ?
SB800 oder SB600?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der SB-20 hat drei Reflektoren zum Drehen eingebaut, Weitwinkel, Normal und Tele, das stellt man dann zusätzlich noch an der Rückwand mit einem Schalter ein.
Ich hatte fast ausschließlich ISO 100-Dia-Filme.
Hab ihn auch schon mit meiner D80 getestet, da funktioniert er aber nicht im TTL-Modus, da er nicht über iTTL verfügt, somit nur im A(utomatik)-Modus. Dies zeigt sich dann in teilweise nicht so prickelnd belichteten Bildern, wenn man nicht manuell nachjustiert. Daher die Überlegung über den SB-600 oder SB-800.
Ich hatte fast ausschließlich ISO 100-Dia-Filme.
Hab ihn auch schon mit meiner D80 getestet, da funktioniert er aber nicht im TTL-Modus, da er nicht über iTTL verfügt, somit nur im A(utomatik)-Modus. Dies zeigt sich dann in teilweise nicht so prickelnd belichteten Bildern, wenn man nicht manuell nachjustiert. Daher die Überlegung über den SB-600 oder SB-800.

-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1098
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
- Kontaktdaten:
hab mal einen test gelesen, bei dem gleiche messwerte für sb 600 und sb 800 rauskamen. zumindest bei iso 100 und 50mm.
ich benutze meinen sb 600 eh nur noch für schnappschüsse wenn's schnell gehen muss. wenn ich zeit habe, stelle ich sowieso alles manuell ein und da tun's auch meine beiden sb 25 sehr gut. der ganze cls kram ist mir zu teuer.
ich benutze meinen sb 600 eh nur noch für schnappschüsse wenn's schnell gehen muss. wenn ich zeit habe, stelle ich sowieso alles manuell ein und da tun's auch meine beiden sb 25 sehr gut. der ganze cls kram ist mir zu teuer.
Ich habe nun nebem meinem SB-800 noch einen SB-28. Da ich auch alles manuell einstelle, geht das sehr gut. Den SB-800 mit CLS und TTL brauche ich nur bei Reportagefotograife, wenn es schnell und flexibel sein soll.
Und das geht mit dem SB-600 bestimmt auch gut. Wenn man jedoch später mal Pocketwizards haben möchte, dann ist der Studioblitzanschluß schon recht fein. Die Adapter am Adapter... naja.
Und das geht mit dem SB-600 bestimmt auch gut. Wenn man jedoch später mal Pocketwizards haben möchte, dann ist der Studioblitzanschluß schon recht fein. Die Adapter am Adapter... naja.