D300 u Kreuzsensoren???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Suermel hat geschrieben:Im Zweifel traue ich den Ingenieuren von Nikon bis zum Beweis des Gegenteils zu, gute Gründe zu haben, warum sie die Kreuzsensoren so und nicht anders angeordnet haben.
Wobei "gute Gründe" nicht unbedingt dem Anwender nützen müssen.

Das MultiCAM2000 ist wohl ausgesprochen sperrig, und es muß kein reines Vergnügen gewesen sein eine Kamera drum herum zu konstruieren. Eine Kamera im Formfaktor D200/300 wäre damit wohl einfach nicht möglich gewesen. Es kann also durchaus ein Designziel gewesen sein ein kleineres AF-Modul zu bauen, vielleicht auch eins mit kostengünstigeren Fertigungsverfahren.

Warten wir es doch einfach ab. In einem Punkt wirst du aber wohl Recht haben: schlechter als das MultiCAM1000 ist der neue AF sicherlich nicht. ;)

So ein klein wenig kann ich mich aber des Eindrucks nicht erwehren daß die Marketingmechanismen der Unterhaltungselektronik in der Fototechnik sehr erfolgreich Einzug gehalten haben. Am deutlichsten wird das im Erfolg der Werbung mit Megapixeln oder Neuerungen wie Wackelsensoren.

Mein persönliches Fazit ist daß man den praktischen Nutzen bei Neuerungen aller Art sehr kritisch hinterfragen muß, und ein Hype wie bei den letzten Produktankündigungen beweist für mich eigentlich nur wie unkritisch und wie leicht steuerbar viele Verbraucher doch mittlerweile sind.

Grüße
Andreas
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Andreas H hat geschrieben: und ein Hype wie bei den letzten Produktankündigungen beweist für mich eigentlich nur wie unkritisch und wie leicht steuerbar viele Verbraucher doch mittlerweile sind.
Naja, so ein "Hype" wird wohl nicht zuletzt durch Spekulationsthreads wie diesen geschürt und am Leben gehalten.

Gruß
Suermel
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Suermel hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: und ein Hype wie bei den letzten Produktankündigungen beweist für mich eigentlich nur wie unkritisch und wie leicht steuerbar viele Verbraucher doch mittlerweile sind.
Naja, so ein "Hype" wird wohl nicht zuletzt durch Spekulationsthreads wie diesen geschürt und am Leben gehalten.

Gruß
Suermel
:kratz: Ich wollte eigentlich nur wissen,wie viele Kreuzsensoren die D300 hat :roll:
Für etwaiige Spekulationen kann Ich nichts...
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Marcus.W hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nur wissen,wie viele Kreuzsensoren die D300 hat :roll:
Für etwaiige Spekulationen kann Ich nichts...
Nein, dafür kannst Du nichts, das wollte ich auch nicht andeuten. Themen nehmen halt manchmal so eine Wendung.

Wobei: wieviele Kreuzsensoren die D300 haben wird, kann man auch gut recherchieren ... .

Gruß
Suermel
medicus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

Meiner bescheidenen Meinung nach, sind die 15 Kreuzsensoren suboptimal placiert.
Es mag schon sein, dass 15 Kreuzsensoren besser sind, als deren einer. Allerdings sind meiner Ansicht nach die 9 Kreuzsensoren der D2X eindeutig praxisgerechter angebracht, ja sogar die 5 Kreuzsensoren der F5 sind sinnvoller angebracht.
2 typische Beispiele aus meiner photographischen Praxis:

1. Wasserschifahrer, der mit Schwüngen quer durch Bild fährt. Aufgenommen mit der F5. Von 36 Bildern, war genau eines unbrauchbar! Ich schätze das liegt daran, dass jeder Sensor so gut ist wie der andere, und das lock on optimal funktioniert. Ich hatte damals noch keine D200 und kann daher nicht sagen, ob die es genauso gut geschafft hätte.

2. Kinderportraits mit Blitz bei mäßigem Einstelllicht. Wenn ich im Hochformat mit der D200 das Auge auf einen Liniensensor einstelle, ist es ein Lotteriespiel, ob der AF noch funktioniert, oder nicht. Also muss ich wieder mit dem mittleren Kreuzsensor einstellen, speichern und verschwenken.

In beiden Fällen sehe ich bei der Sensorverteilung der D300 nur wenige bis gar keine Vorteile, bei der D2X jedoch sehr grosse, wie gesagt auch mit der F5 geht das hervorragend.

Nun mag die D300 in jedem Falle trotzdem ein Fortschritt gegenüber der D200 sein. Bei fliegenden Vögeln oder Flugzeugen ist der CAM 3500 sicher im Vorteil.
Ob aber die Umsteiger von D2X(s) auf D3 glücklich werden, sei dahingestellt!
carVer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 30. Okt 2006, 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von carVer »

medicus hat geschrieben:Ob aber die Umsteiger von D2X(s) auf D3 glücklich werden, sei dahingestellt!
Die Frage ist auch, ob es so viele Umsteiger geben wird. Weil FF doch sehr stark in den Bereich Portrait und Personenaufnahmen geht. Die D2X(s) ist dann doch mit Crop 1.5 usw. für den Sport geeigneter als eine D3. Wobei ich jetzt nicht sagen will, dass die D3 nichts für Sport ist, aber man braucht halt anstatt einem 200mm Objektiv ein 300mm Objektiv an der D3 und wie wir alle wissen, sind diese schon nicht ganz so billig. Wobei WW-Sportaufnahmen mit dem neuen 14-24 :bgrin: :super:
medicus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von medicus »

Das ist sicher eine sehr zutreffend Bemerkung. Ich für meinen Teil bin froh gute Ergebnisse mit einem 300er plus Konverter hinzukriegen. Dafür bräuchte man schon in FF ein 400er mit ensprechendem Kapitaleinsatz.
Freedolin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Freedolin »

carVer hat geschrieben: Wobei WW-Sportaufnahmen mit dem neuen 14-24 :bgrin: :super:
Mittendrin, statt nur dabei? ;)

-- Markus
StefanM

Beitrag von StefanM »

medicus hat geschrieben:Meiner bescheidenen Meinung nach, sind die 15 Kreuzsensoren suboptimal placiert.
Hab ich was verpaßt :???: Stand irgendwo schon (bei Nikon), wo die 15 Kreuzsensoren liegen :?:
carVer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 30. Okt 2006, 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von carVer »

Freedolin hat geschrieben:
Mittendrin, statt nur dabei? ;)
Natürlich :bgrin:

Klar ungefährlich ist das nicht gerade, aber die Bilder die dabei entstehen, also bei WW, sind echt toll. Ich mag diese Art von Sportaufnahmen. Aber ich würde sowas bestimmt nicht ohne Versicherung machen :super:

Da fällt mir ein, dass es doch einen Fotographen gibt, der WW aufnahmen von Löwen etc. in der Wildnis macht ^^ - hab aber gehört, dass der immer einen Wildhüter mit Gewehr dabei hat - sinnvoll :bgrin:
Gesperrt