Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 10:25
von SirSalomon
tufkabb hat geschrieben:
ähhhh, hmmm

jetzt wo du es sagst ....

So ganz habe ich aber nicht verstanden was du damit sagen willst.
Naja, vielleicht etwas unglücklich formuliert

Ich hatte folgendes im Sinn. Zur Anfangszeit kamen die Kameras vielleicht bis zu 1 GB-Karten zurecht. Dem entsprechend wurden halt diese Karten gekauft.
Diese nun einfach weg zu schmeißen, nur weil die Kamera mit 2 oder mehr GB zurecht kommt ist nicht sinnvoll, also werden überwiegend die "kleinen" verwendet. Aus dieser Überlegung heraus ist es nur Gewohnheit, wenn auch weiterhin 1 GB-Karten gekauft werden. Nicht nur, das ist schon klar. Spätestens mit dem Wechsel zu einer anderen/neueren Kamera beginnt das Spiel von vorn. Ich hatte bis zur D200 auch nur 1 GB-Karten, weil es mir auch völlig reichte, 100 Bilder auf die Karte zu bekommen...
Uff, ich hoffe, ich hab mich irgendwie verständlich ausgedrückt

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 10:31
von zyx_999
Nach anfänglicher Sorge, dass irgendwann einmal eine meiner Karten ausfallen könnte, sehe ich das inzwischen fast gleichgültig.
Wer mit der Ausfallangst mehr Probleme hat, kann sich ja mal die D3 mit 2 Speicherkarten überlegen.
Gruß - Klaus
Verfasst: So 7. Okt 2007, 10:56
von weinlamm
monaba hat geschrieben:So, jetz die ersten Erfahrungswerte: Also ich bin gottfroh, dass ich die Extreme III gekauft habe. Ich stoße nämlich auch mir dieser Speicherkarte schon des Öfteren an die Grenze, da ich viel schnelle Serien im RAW-Format schieße (Motorsport).
Monika
D200: 18-22 RAW/NEF-Bilder in Folge bei 5 B/s
Ich persönlich denke auch, dass der limitierende Faktor eher der interne Speicher sein dürfte. Ich hab mit meiner D2x selbst dann keine Probleme, wenn ich "nur" ne "Super II" drin hab ( 60 Raws in Folge ).
Verfasst: So 7. Okt 2007, 11:32
von zappa4ever
Der Unterschied zw. den Karten ist vielleicht 1, max. 2 Bilder mehr in der Folge. Also statt 20 dann 21 oder 22.
Und, dass die Kamera wieder schneller "geladen" ist, sprich schneller einsatzbereit, aber auch das wirkt sich nur bei zwei schnellen Folgen hintereinander aus. Einzelbilder nach der Folge gehen immer noch sehr flott, selbst mit der langsamsten Karte.
Verfasst: Do 11. Okt 2007, 09:48
von foto.byMoor
Ich hab aus früherer Zeit (ca 3 Jahren) noch 2x 1GB Ultra II
Seitdem ich die D200 hab besitzte ich auch Transcend 122X 4GB und auch 8GB.
Meiner Meinung nach ist es blöd anderen zu kleineren Chips zu raten weil ich mit einem 8GB chip fast 400 RAW+JPEG machen kann ABER NICHT MUSS.
Damals als ich am überlegen war mir nen 2GB zu kaufen kam mein kumpel auch und meinte "Ja wenn dir ein Chip kaputt geht sind alle bilder weg" DAmals hab ich auch fast 600Bilder auf einen Chip bekommen.
Nie ist mir ein chip kaputt gegangen. Aber das ist wahrscheinlich glücksache oder?
Heute rate ich den leuten zu größeren Chips. Aber immer mit dem hintergrund das auch mal als puffer zu sehen. WEnn man zB auf einer Hochzeit oder einem Konzert shootet weiß man das man immer dann den chip wechselt und entleert wenn man grade ein bischen freilauf hat. meist sind dann schon 4-6 gb bei mir voll.
wenn ich kleiner chips hätte wäre ich nur am wechseln, demnach finde ich es also ungünstig.
Verfasst: Do 11. Okt 2007, 20:54
von tufkabb
foto.byMoor hat geschrieben:
Nie ist mir ein chip kaputt gegangen. Aber das ist wahrscheinlich glücksache oder?
Mir ist auch noch nie eine Karte kaputt gegangen und ich hatte schon einiges an Flashspeichern aller Arten hier rumliegen. IMO haben sich viele die Probleme hatten ihre Karten mit inkompatibelen, veralteten Cardreadern geschossen.
Gruß Michael