Seite 3 von 4

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 21:55
von michido
Also ich finde deine Ergebnisse mit dem 18-55 auch nicht sonderlich pathologisch was die Schärfe angeht!
Einzig die rechte Äußere Ecke fällt sichtbar bei 18mm etwas mehr ab.
Ansonsten würde ich wahrlich da von dem besagten Tamron keinerlei Quantensprünge erwarten!
Stelle in NX doch mal die (Kamera-) Schärfung zum Vergleich mal auf "hoch", ich denke dann kommst du auch auf die gewünschten,respektablen "out of the cam" Ergebnisse.
Wenn du natürlich die Einstellung "ohne Schärfung" beibehältst kommst du in der Regel zu "weichen" Ergebnissen die unbedingt der Nachbearbeitung harren (..das ist mit den sackteuren Nikon Top-Linsen nicht anders ;) ).

Grüße

Michael

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 22:05
von Andreas H
robb hat geschrieben:Mmhh die Schärfe haut mich auch nicht um, ist aber auch Offenblende bei 17mm, dafür ists nicht schlecht, oder?
Wo genau liegt denn nun der Sinn eines lichtstarken Objektivs das für eine vernünftige Schärfe abgeblendet werden muß?
robb hat geschrieben:Was ist purple fringring?
Purple Fringing sind bläuliche Farbsäume an Kanten mit hohen Kontrasten. Im Gegensatz zu Farbquerfehlern können diese Farbsäume nicht per Knopfdruck in der Software beseitigt werden.

Beim Tamron wäre noch zu erwähnen daß Probleme mit dem korrekten Fokus häufig berichtet werden. Auch bei Photozone wird (wenn auch in den dort üblichen Molltönen) die Präzision des AF bemängelt.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 22:07
von michido
Castor hat geschrieben: Ich erinnere mich hier im Forum mal gelesen zu haben (war sogar öfters), dass man eine wirklich perfekte Schärfe (im unmittelbaren BW Vergleich) nur beim Nikon AF-S 17-55 bekommt, wenn Sigma und Tamrons 2,8er mit ähnlichen Brennweiten ohnedies gleich gut sind :???:

Wieso gebt ihr dann alle soviel mehr Geld für Optiken aus ???
Der kleine aber entscheidende Faktor ist halt die Offenblendtauglichkeit ,das Bokeh und häufig auch die CA Anfälligkeit ,und schon kostet der Kram 1K € mehr!
Das hat sich wohl ,wenn man die Threads um das Toki 16-50 2,8,Tamron 17-50, Sigma...etc doch immer wieder bestätigt. Bei Idealblenden tut sich meist schärfetechnisch kaum etwas, nur wenn man halt auf die erwähnten Punkte wert legt ,führt zzt kaum ein Weg am Nikkor vorbei.
Ansonsten tun es meist die deutlich günstigeren Evergreens wie das 18-70 o.ä. genauso gut.

Grüße

Michael

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 22:19
von robb
Ich weiche immer mehr davon ab das Tamron zu nemen und vielleicht doch mein 18-55 zu behalten.

Aber auch nochmal eine Frage zu dem Tokina 12-24. Kommt das gute Stück eigentlich mit all den "Problemen" des Tamrons viel besser zurecht? Ich meine vielleicht wäre es doch einfach nicht verkehrt nochmal ein wenig zu sparen und dann zu einem gebrauchten Tokina zu greifen?

Wieso muss die Objektivwahl nur so schwer sein? :((

Aber vielleicht kennt ihr ja noch einen Geheimtipp im Weitwinkelbereich?

Grüße
Robb

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 22:33
von Santino
was ich nicht ganz verstehe: wieso schwärmst du vom tokina das vom brennweitebereich ja ganz anders als das tamron ist? welche brennweiten brauchst/willst du denn nun eigentlich?

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 22:38
von robb
Für Portraits habe ich mein 50mm 1.8, der Teleberiech an sich interessiert mich (noch) nicht so recht. Ich stehe halt auf den Weintwinkelbereich und liebe es 18mm mit dem Kit zu schießen. Wenn es nach mir ginge könnte es auch teilweise noch weiter sein und deswegen schwärme ich so vom Tokina, oder allgemein vom SWW-Bereich.

Allerdings hatte ich noch nie ein SWW auf meiner D70s und kann eigentlich gar nicht vom SWW-Bereich schwärmen :)

Der WW des Kits ist schon was feines, wäre die Abbildungsqualität halt besser.

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 22:40
von zappa4ever
Castor hat geschrieben: Hat auch keiner behauptet. Die Frage ist jetzt nur, warum wird überhaupt ein neues Objektiv gebaut, wenn eh alle gleich gut sind ;)
Vielleicht weil die Firmen damit Geld verdienen wollen ??
Und du vereinfachst. Ich hab nirgendwo gesagt, dass alle gleich sind. Aber solche eklatanten Unterschiede kommen vielleicht zw. einem alten 28-80 für 60€ und einem 17-55 vor. Der Schärfezuwachs bei Blende 8 dürfte vom 18-55 zum 17-55 nur marginal sein, wenn überhaupt.
Castor hat geschrieben: Ich erinnere mich hier im Forum mal gelesen zu haben (war sogar öfters), dass man eine wirklich perfekte Schärfe (im unmittelbaren BW Vergleich) nur beim Nikon AF-S 17-55 bekommt
Es gibt genügend andere Linsen mit hervorragender Schärfe. Nur eben nicht bei 2,8 in diesem Brennweitenbereich. Da hat das 17-55 wohl ein Alleinstellungsmerkmal.
Castor hat geschrieben: Wieso gebt ihr dann alle soviel mehr Geld für Optiken aus ???
Da fragst du bei mir den Falschen. meine teuerste Linse ist ein Tokina 12-24 ;)

Zudem wurden meine Fragen oben noch nicht beantwortet von robb. Um eine Hilfe anbieten zu können wg. seines Problems müsste man Näheres wissen über die Art wie die Bilder zustande gekommen sind.

Stativ ? (wohle eher nicht, die schrägen Bilder deuten auf einen Schnappschuss mal schnell zwischendurch)
1500x1000 Px, warum verkleinert, wie verkleinert, nachgeschärft, Crop (aus der Mitte ?)
Worauf fokussiert ?
Wieso so stark unterbelichtet ?
Belichtungszeit ?
Blende ?
Castor hat geschrieben: Bitte nicht immer alle Bildfehler auf den User der Kamera abwälzen. Ich kann das schon nicht mehr hören.
Wieder eine Verallgemeinerung. Wer hat denn gesagt, dass ich es immer tue ? Ich habe bisher auf viele Fragen von robb mit hilfreichen Posts geantwortet, wie auch auf deine. Mir so etwas zu unterstellen finde ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung.
Nur sieht eine zielgerichtete Frage anders aus, und vor allem gibt sich mancher auch mehr Mühe die Umstände zu erklären, sodaß nicht alle im Dunkeln herumstochern müssen.
Und zu dem "ich kann das nicht mehr hören". Ich kann mich noch an die Belichtungsproblematik der D80 erinnern, oder dass der AF des Sigma 150/2,8 Makro schneller ist, weil er so rumtanzt. Was soll ich daraus für eine Lehre ziehen ?

Ich kann ehrlich auch nicht erkennen wieso sich robb bei dir bedankt, da du ihm in keinster Weise bei seinem Problem geholfen hast, oder es zumindest versucht hättest.

Zum Schluß ist das auch ganz ehrlich meine erste Vorgehensweise wenn ich ein Problem habe. Ich suche den Fehler zuallererst bei mir. Dann frage ich andere Leute, was ich falsch mache. Und wenn ich dann zur Erkenntnis komme, dass ich nix falsch mache, erst dann suche ich nach einem Fehler im Material. So. z.B. bei dem Fokusproblem meines 70-200. Ich hab meine ganzen Kumpels hier auf Trab gebracht, weil ich dachte, dass es an mir liegt. Erst als mehrere das selbe Problem hatten, habe ich es zu Sigma geschickt mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung. Der Erfolg: Es wurde umgetauscht, nach einem langen Gespräch mit einem Techniker.
Das hätten sie bestimmt nicht gemacht, wenn ich denen geschrieben hätte, dass das Objektiv irgendwie unscharfe Bilder macht.

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 22:51
von robb
Hi Roland,

mmhh wo siehst du eine Breite 1500 Pixeln? Oder reden wir von unterschiedlichen Bildern?

Also ich meine die Rohbilder, auf denen die Gartenhütte zu sehen ist.

Warum die unterbelichtet sind, weiß ich nicht mehr, die sind von vorletzter Woche. :hmm:

Fokusiert wurde immer auf den weißen Balken an dem Dach der Holzhütte.

Hier Links nochmal, die ich meine:
http://www.stehversuche.de/stuff/_DSC8633.NEF
http://www.stehversuche.de/stuff/_DSC8634.NEF
http://www.stehversuche.de/stuff/_DSC8635.NEF

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 23:21
von zappa4ever
Sorry, kann mir das auch nicht erklären, heute im Geschäft hab ich sie mit einem älteren xnview angeschaut, da waren sie total unterbelichtet und in der Größe 1500x1000. Zuhause sind sie normal groß. In xnview immer noch unterbelichtet, in NV aber eigentlich OK.

War also ein Fehler meinerseits. Sowas hatte ich noch nie :((

Zu den Bildern dann:


Das erste ist matschig, stimme ich dir vollkommen zu.
Das zweite ist eigentlich in der Fokusebene recht scharf, der dunkle Busch links dürfte vor dem Fokus liegen. Was mich hier stört ist ein deutlich sichtbares (Farb)Rauschen, obwohl nur ISO-200, was stark zum Unschärfeeindruck beiträgt imho.
Das dritte ist eigentlich OK.

CA oder PF sind auf allen Bildern zu sehen im Geäst vor dem Himmel.

Ich hab mal hier 2 Bilder rausgesucht, die mit dem 18-55 entstanden sind. Null bearbeitet, nur in jpg umgewandelt in voller Größe:

Bild 1
Bild 2

Damit kannst du dir selbst mal ein Bild machen, wie dein Objektiv abschneidet. Sind allerdings mit der D200 gemacht.

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 10:54
von lottgen
Lichtstarek Objektive haben durchaus Vorteile, auch wenn Sie bei Offenblende nur mäßige Qualität liefern: Sucherbild und AF haben mehr Licht. Zudem kann ein nicht-optimal scharfes Bild besser sein als ein verwackeltes.
Jan