Nikon 2,8 80-200 vs Sigma 2,8 70-200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Andreas H hat geschrieben:Wo ist denn nun der Bezug zum Sigma 70-200? Die beiden Objektive haben doch kein einziges Bauteil gemeinsam. Beim 150er Makro würde ich eigentlich vermuten daß der AF für den Nahbereich optimiert ist, das könnte dann zu einer unbefriedigenden AF-Geschwindigkeit im Fernbereich führen.
Sorry für kurz OT:

Stimmt, das ist mir eh auch klar. Nur ist er im Nahbereich eigentlich nicht besser. Auf der Fokuseinstellung AF-S merkt man wie er fast immer ganz leicht herum sucht, und nur selten den Fokus fixiert.

Bei der Einstellung AF-C im Makrobereich ist es bei bewegenden Insekten ein Jammer. Die bewegen sich leider und sind eben zeitweise doch auch eher flott unterwegs. Bienen an der Blüte (heute leider wieder erlebt) haben die Eigenart sich zu bewegen. Und wenn von einer Bildfolge von 10 Bildern nur eines "gradmal" scharf und halbwegs richtig fokusiert ist, liegt es nicht an mir, sondern am AF des Objektives der während der Serie herumzupumpen begonnen hat.

Manchmal löse ich auch bei scharfem Sucherbild aus, sehe wie der Spiegel den Sucher verdunkelt, und sobald ich wieder etwas sehe, ist das Bild total unscharf geworden. Wenn ich das Bild dann am Display betrachte, ist es ebenso unscharf abgelichtet :hmm:

Heute ca wieder 50 mal erlebt und 50mal geärgert.

Ob der Sigma Service da etwas verbessern kann, weiß ich nicht. So wie ich die meisten Servicestellen von Firmen in Österreich mittlerweile kenne, ist es nachher häufig schlimmer als zuvor. Also lass ich es bevor ich dann zum Schluss nen wilden Back oder Frontfokus oder was auch immer habe. Und manuell zu fokusieren geht ja zumindest. Nur den AF verwende ich mittlerweile sehr selten :((

Und daher auch meine Sorge bei den anderen Sigma AF/HSM Modellen. Ich hab einfach Angst nochmal so einzufahren. Und das 70-200 ist ja meist ein Sportobjektiv und soll schnell und sicher treffen. Nikons AF-S und tlws AF Modelle könnens ja auch :D
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Abends // man soll nie vor der 2. Tasse Kaffee posten

Beitrag von Walti »

Oh oh - sorry, ich wollte hier eigentlich damit ins Atelier und fragte mich schon, wo ich denn die Bilder hingetan habe ... Sorry!!
Hier gab's keinen erkennbaren Zusammenhang mit dem Thread, also raus damit und dahin, wo sie hingehören.
Zuletzt geändert von Walti am Fr 3. Aug 2007, 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

@ walti: wo ist jetzt der Bezug zum Thread ?

@ castor: ich habe aehnliches beobachtet, nicht mit dem 150er, aber mit dem 70-200 und dem 100-300. Auch ein altes Stangen AF 400/5.6 hat schon zu analogen Zeiten herumgepumpt und man hoert diese Aussagen immer wieder. Freilich kann man es nicht verallgemeinern, aber bei Sigma scheint das schon desoefteren vorzukommen. Und bei den Nikons passiert das viel seltener. Ich werde mein AF-S 70-200 auch so schnell nimmer hergeben.

Volker
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo,

ich benutze das Sigma (noch ohne Makro) an der D2H. Bei mir pumpt nichts.... Der Fokus sitzt eigentlich immer sofort (außer durch menschliche Fehlleistungen..... :D).

Ich bin jedenfalls rundum zufrieden mit dem Sigma, und würde es mir wieder kaufen.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

jsjoap hat geschrieben:Hallo,

ich benutze das Sigma (noch ohne Makro) an der D2H. Bei mir pumpt nichts.... Der Fokus sitzt eigentlich immer sofort
Möglich, dass das andere AF Modul der D2 (H) (X) Modelle damit besser umgehen kann.
jsjoap hat geschrieben:(außer durch menschliche Fehlleistungen..... :D)
Was kann man beim Fokusieren so alles falsch machen?

Und wie gesagt...
Castor hat geschrieben:...Und wers nicht glaubt kann gerne vorbei kommen und es ausprobieren (Kaffee und Kuchen gibt es bei mir)...
...das Angebot steht :)


P.S. Ich werde vielleicht mal mit Soulman (er hat ja eine D2H) das ganze probieren. Mal sehen ob es an seiner Profi Kamera besser klappt. Einen Versuch ist es wert.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Antworten