Seite 3 von 3

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 09:27
von Kelbramaus
Kann denn hier keiner was zu dem Novoflex Minipod in der Praxis sagen (siehe meine Frage weiter oben)???

Gruß, Martina

Verfasst: So 28. Okt 2007, 19:38
von Reiner
Kelbramaus hat geschrieben:Kann denn hier keiner was zu dem Novoflex Minipod in der Praxis sagen (siehe meine Frage weiter oben)???

Gruß, Martina
Leider nicht, aber ich habe eben einen Bericht über das erwähnte Mini-Stativ von Berlebach geschrieben...
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=473

Re: Mini Stativ

Verfasst: So 28. Okt 2007, 19:48
von Hartmut
Hallo Stefan,

Schau mal vorbei bei "berlebach.de" die bauen Dir auch
ein Stativ nach Deinen Anforderungen im bezahlbaren
Bereich.
Die Stative sind aus Eschenholz nicht zu schwer und
1A verarbeitet.
Der Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiter sind mit
das beste was ich im Germany Land kennen lernen durfte.

Gruß
Hartmut

Re: Mini Stativ

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 05:40
von StefanM
Hartmut hat geschrieben: Schau mal vorbei bei "berlebach.de" die bauen Dir auch
ein Stativ nach Deinen Anforderungen im bezahlbaren
Bereich.
Danke für den Tipp! Ich hab das gerade mal überflogen, konnte das auf Anhieb aber nicht finden und schau mir das mal in Ruhe an :super:

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 13:51
von Marcus.W
Sach Ich doch!!! :bgrin:
Ist mit eine der besten Varianten.Zwar preislich ein wenig hoch angesiedelt,aber man bekommt auch etwas für sein Geld!!!
@ Reiner; Klasse :super:
Vg Marcus

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:54
von Kelbramaus
Reiner hat geschrieben:
Kelbramaus hat geschrieben:Kann denn hier keiner was zu dem Novoflex Minipod in der Praxis sagen (siehe meine Frage weiter oben)???

Gruß, Martina
Leider nicht, aber ich habe eben einen Bericht über das erwähnte Mini-Stativ von Berlebach geschrieben...
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=473
Wie ich das sehe, scheint einer der großen Vorteile des Berlebach gegenüber dem Novoflex zu sein, dass man die Beine vernünftig höhenverstellen kann. Das ermöglicht Feinausrichtung ohne dass man alles komplett hochheben muss.


Gruß, Martina

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:53
von mcs
Danke für den Testbericht zum Berlebach! Scheint ein feines Teil zu sein.

Aber doch eher nur für Bodennahes arbeiten zu gebrauchen.

Als Reisestativ doch eher unbrauchbar, da nur mit Winkelsucher oder in Bauchlage verwendbar ;)

Mein Bewährtes Slik kann immerhin bis auf 105cm hoch gehen, und hat sich als leichtes immerdabei schon mehrfach bewährt. Vor allem bei diversen Nachtshootings in der Stadt...

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:56
von alexis_sorbas
Moin,

Mein "Mini-Reisestativ" ist Giottos GB 5200 mit einem MA 329 Kopf... geht problemlos bis 4x5"... :bgrin:

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 17:50
von Reiner
Kelbramaus hat geschrieben: Wie ich das sehe, scheint einer der großen Vorteile des Berlebach gegenüber dem Novoflex zu sein, dass man die Beine vernünftig höhenverstellen kann. Das ermöglicht Feinausrichtung ohne dass man alles komplett hochheben muss.
Ich habe mir das Minipod eben mal angeschaut... Ich vermute mal, dass es nicht die Stabilität des Berlebach erreicht, aber dafür ist es auch nochmal deutlich kleiner.
Jedes dieser Teile ist letztlich ein Nischenprodukt und kann ein guter Helfer sein.... Welches Teil am besten in die persönliche Nische passt, muss am Ende jeder selbst entscheiden.