Seite 3 von 4

Verfasst: So 24. Jun 2007, 13:01
von donholg
Ich hasse großes Gepäck!
Wenn ich mit einem schwarzen Kühlschrank voller Linsen auf dem Rücken, um es mit Torstens Worten zu sagen, herumlaufen muss, den ich für jeden Objektivwechsel absetzten darf, hab ich schon kein Bock mehr. :eyecrazy:

Andererseits wären sicher ein paar Bilder mit 2,8er Blende gestalterisch besser geworden, als mit 3,5 bzw. 5,6 :roll:

Verfasst: So 24. Jun 2007, 13:10
von vdaiker
Natürlich ist das ein Luxusproblem, keine Frage. Wenn man sich die teuren Linsen mal geleistet hat kann man ein 18-200 auch noch verkraften. Es geht mir auch gar nicht so sehr ums finanzielle, sondern ums prinzipielle. Ausserdem ist Mensch im allgemeinen ziemlich faul, könnte also sein, dass das 18-200 für alles möglich benutzt wird obwohl man eigentlich weiss, dass die gute und besser dafür geeignete Linse im Schrank steht.

Nehmen wir mal folgende konkrete Situation: wir fahren im Sommer nach Kanada und sind dort ein paar Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs. Eigentlich eine Sache für das 18-200 gepaart mit dem 12-24, völlig ausreichend. Es sei denn, es sollte passieren, dass uns in der Abenddämmerung ein Bär über den Weg läuft wo ich dann die 2 Blenden mehr des 70-200 ganz gut gebrauchen könnte. :hmm:

Volker

Verfasst: So 24. Jun 2007, 13:15
von weinlamm
vdaiker hat geschrieben:Nehmen wir mal folgende konkrete Situation: wir fahren im Sommer nach Kanada und sind dort ein paar Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs. Eigentlich eine Sache für das 18-200 gepaart mit dem 12-24, völlig ausreichend. Es sei denn, es sollte passieren, dass uns in der Abenddämmerung ein Bär über den Weg läuft wo ich dann die 2 Blenden mehr des 70-200 ganz gut gebrauchen könnte. :hmm:

Volker
Das 70-200-er hast du zusätzlich ja auch noch mit. Dann musst du halt schnell das Objektiv wechseln. Aber das müsstest du eh, wenn du gerade das 17-55 dran hättest...

Verfasst: So 24. Jun 2007, 13:22
von donholg
weinlamm hat geschrieben:Das 70-200-er hast du zusätzlich ja auch noch mit. Dann musst du halt schnell das Objektiv wechseln. Aber das müsstest du eh, wenn du gerade das 17-55 dran hättest...
In dem Fall sollte ein Zweitbody (D70s) für paar € auch kein Thema mehr sein. :bgrin:

Verfasst: So 24. Jun 2007, 13:24
von vdaiker
weinlamm hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Nehmen wir mal folgende konkrete Situation: wir fahren im Sommer nach Kanada und sind dort ein paar Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs. Eigentlich eine Sache für das 18-200 gepaart mit dem 12-24, völlig ausreichend. Es sei denn, es sollte passieren, dass uns in der Abenddämmerung ein Bär über den Weg läuft wo ich dann die 2 Blenden mehr des 70-200 ganz gut gebrauchen könnte. :hmm:

Volker
Das 70-200-er hast du zusätzlich ja auch noch mit. Dann musst du halt schnell das Objektiv wechseln. Aber das müsstest du eh, wenn du gerade das 17-55 dran hättest...
Also wenn ich das 70-200er mitnehme, dann habe ich den größten Brocken eh schon im Gepäck. Ob nun ein 17-55 oder ein 18-200 dazu, das spielt nun eher keine Rolle mehr.

Volker

Verfasst: So 24. Jun 2007, 13:27
von weinlamm
Ich würde das so verstehen:

Du hast das 70-200-er ( ist ja die schwerste der Linsen ) sicher verwahrt im Wohnmobil. Wenn du unterwegs bist, dann mit dem 18-200-er.

Wenn sich die Situation bietet beim Rumherstreifen, dann hat man halt Pech. Meist sollte das aber eher abends passieren, wenn man in der Nähe des Wohnmobils ist. Da könnte man dann ( hoffentlich ) auf das 70-200-er wechseln.

Verfasst: So 24. Jun 2007, 14:29
von vdaiker
donholg hat geschrieben:
weinlamm hat geschrieben:Das 70-200-er hast du zusätzlich ja auch noch mit. Dann musst du halt schnell das Objektiv wechseln. Aber das müsstest du eh, wenn du gerade das 17-55 dran hättest...
In dem Fall sollte ein Zweitbody (D70s) für paar € auch kein Thema mehr sein. :bgrin:
Da sind wir auch gerade am überlegen. Wir nehmen ja noch unsere kleine CP 3100 mit. Vielleicht sollten wir das Geld besser in eine neuere Bridgekamera als Zweitcam stecken (oder eine D40 mit 18-200) ?
Frauchen würde sich bestimmt freuen, sie beklagt sich bei der CP3100 zunehmend über deren geringen Zoombereich und deren saulahme Geschwindigkeit.

Volker

Verfasst: So 24. Jun 2007, 14:33
von StefanM
vdaiker hat geschrieben: Nehmen wir mal folgende konkrete Situation: wir fahren im Sommer nach Kanada und sind dort ein paar Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs.
Das wäre für mich das Szenario, wo das 18-200VR ohne Bedenken zuhause bleiben würde ;) Im Wohnmobil ist doch der perfekte Platz, den rappelvollen Rucksack schön parat zu legen und in der Ausrüstung zu schwelgen :super: Und da eine richtig gelungenes Kanadafoto anders anzusehen ist als ein KindergartenfestgrinsefotoderTochtermitguckmaleinSchokoladengesicht wäre mir dafür sogar ein Übergepäckzuschlag die Sache wert.

Komplett anders wäre es übrigens bei einer Treckingtour :bgrin:

Verfasst: So 24. Jun 2007, 14:53
von vdaiker
weinlamm hat geschrieben:Ich würde das so verstehen:

Du hast das 70-200-er ( ist ja die schwerste der Linsen ) sicher verwahrt im Wohnmobil. Wenn du unterwegs bist, dann mit dem 18-200-er.

Wenn sich die Situation bietet beim Rumherstreifen, dann hat man halt Pech. Meist sollte das aber eher abends passieren, wenn man in der Nähe des Wohnmobils ist. Da könnte man dann ( hoffentlich ) auf das 70-200-er wechseln.
Nun, das könnte man so machen. Aber ich bin von Natur aus eher der "Weitwinkel-Typ" und weniger der "Tele-Typ". Ich denke ich komme mit dem 17-55 tagsüber ganz gut klar. Die Linse erlaubt es auch etwas zu croppen, aber freilich nicht bis 200mm.
Obwohl, in Andalusien hatte ich nicht erwartet dass wir an dem Tag in einer Art Zoo landen, habe alles mit dem 17-55 gefotet und nachher gecropped, hat auch funktioniert:

Bild

Beim 18-200er sehe ich da eher Probleme im WW Bereich evt. öfters mal auf das 12-24 wechseln zu müssen als das beim 17-55 der Fall ist. Ich denke sogar darüber nach, das 12-24 gar nicht mit nach Kanada zu nehmen sofern ich mit dem 17-55 reise.

Volker

Verfasst: So 24. Jun 2007, 14:57
von vdaiker
StefanM hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben: Nehmen wir mal folgende konkrete Situation: wir fahren im Sommer nach Kanada und sind dort ein paar Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs.
Das wäre für mich das Szenario, wo das 18-200VR ohne Bedenken zuhause bleiben würde ;) Im Wohnmobil ist doch der perfekte Platz, den rappelvollen Rucksack schön parat zu legen und in der Ausrüstung zu schwelgen :super: Und da eine richtig gelungenes Kanadafoto anders anzusehen ist als ein KindergartenfestgrinsefotoderTochtermitguckmaleinSchokoladengesicht wäre mir dafür sogar ein Übergepäckzuschlag die Sache wert.
Das einzigste Problem: Du hast das Zeug immer an der Backe, sprich, Du kannst es nicht mal schnell im Hotelsafe oder so verstauen. Aber ich denke ich werde mit 17-55 + 70-200 reisen, und noch 'nen Konverter dazu falls sich tatsächlich mal irgendwo Bären in der freien Wildbahn zeigen sollten (hoffentlich nicht zu nah).

Volker