Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 09:55
von alexis_sorbas
Moin,

habe das ganze hier erst sehr spät mitbekommen...

Nach meiner Meinung ist die FM-Fähigkeit des Browsers (wie die anderer FM-fähiger Software) wohl eher im BS zu suchen... (finden...)
Jedenfalls waren die IE-Versionen für Mac OS 8/9.x in der Mac-Version bereits FM-fähig, man mußte es nur in den Voreinstellungen aktivieren... Unter OSX habe ich keinen IE mehr verwendet, deshalb kann ich nix dazu sagen... andere Browser (als Safari...) benutze ich fast gar nicht mehr... ganz selten mal FireFox...

Diese ganze "WEB-Browserei mit ihren verquerten Standarts" finde ich inzwische eh zum :eyecrazy:

Und die FM-Fähigkeit des Browsers steht ganz am Anfang der "FM-Kette".... wenn der "Rest" nicht "FM-gerecht" ist, ist die Diskussion eh müßig... und "extra" einen "Browser" nur zum Fotos im WEB ansehen???

Nee, nee... für "ordentliche" Fotodarstellung ist i.m.h.o. das Web nix... ich muß die "in die Hand nehmen können"....

mfg

Alexis

p.s.: Dann lieber die Bilder als wirklich "FM-fähige" PDF und inAcrobat/ Apples Vorschau ansehen....

Re: Farbprofile in Safari unter WinXP

Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 20:45
von realityking
Pavel hat geschrieben: Das ist mir klar, hab mich auf realityking's Beitrag bezogen und dabei nicht verstanden, dass es ihm um Konqueror ging :oops:

Grüße
Pavel
Macht ja nichts ;)

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 12:34
von matthi
So, die neue Version von Safari läuft ja recht anständig. Zumindestens in der englischen Version. Nun Frage ich mich ob es schon Erweiterungen gibt. Zum Beispiel einen Exifviewer. Oder wenigstens eine Funktion mit der ich ein paar Bilddaten auslesen kann. Und eine Rechtschreibprüfung für Texteingabe. Gruß matthi

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 12:54
von realityking
matthi hat geschrieben:Und eine Rechtschreibprüfung für Texteingabe.
Leider nicht, unter Mac OS X wird die Systemweite Rechtschreibkorrektur verwendet, die wurde anscheinend nicht mit portiert. Aber wer weiß was in der Final noch kommt ;)

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 20:24
von Elwood
matthi hat geschrieben:Und eine Rechtschreibprüfung für Texteingabe.
Witzig wie sich die Ansprueche unterscheiden.
Gestern habe ich einen aktuellen Firefox installiert und erstmal
gesucht, wie man denn diese nervige Rechtschreibkontrolle
abgeschaltet. :-)

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 22:20
von zappa4ever
Elwood hat geschrieben:
matthi hat geschrieben:Und eine Rechtschreibprüfung für Texteingabe.
Witzig wie sich die Ansprueche unterscheiden.
Gestern habe ich einen aktuellen Firefox installiert und erstmal
gesucht, wie man denn diese nervige Rechtschreibkontrolle
abgeschaltet. :-)
Ich empfinde es als eine große Hilfe, und wieso nervt es dich ? Wg der roten Linien ?

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 00:43
von Elwood
zappa4ever hat geschrieben:Ich empfinde es als eine große Hilfe, und wieso nervt es dich ? Wg der roten Linien ?
Ja, erinnert mich an Word. In der realen Welt will ich ja auch nicht
kontinuierlich korrigiert oder teilweise sogar bevormundet werden.
Staendig sehe ich z.B. 'Mhz' in offiziellen Dokumenten da
die vermeidliche Binnenversalie automatisch korrigiert wurde.

Viele (Fach-) Woerter muesste ich den Woerterbuechern erst beibringen
und ausserdem bin ich dreisprachig unterwegs. Da muesste ich die
Woerterbuecher staendig zwischen den Sprachen umschalten.

Daher schalte ich das immer gleich ab.
Aber wie gesagt, das ist meine individuelle Erfahrung.

Im Zweifelsfall nutze ich lieber ein Tool wie Babylon o.ae.

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 07:10
von zappa4ever
Ahja, die auto-Korrekturen kann ich auch nicht, da ich mich dabei bevormundet fühle, aber als Oft-Buchstaben-Verdreher und Zwei-Finger-Adler-Kreis-Such-System-Benutzer und Vielschreiber hat sich die rechtschreiberische Qualität meiner Rosts deutlich verbessert.

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 15:18
von realityking
Elwood hat geschrieben:Viele (Fach-) Woerter muesste ich den Woerterbuechern erst beibringen
und ausserdem bin ich dreisprachig unterwegs. Da muesste ich die
Woerterbuecher staendig zwischen den Sprachen umschalten.
Das ist bei OS X relativ geschickt gelöst, wenn man 'Multilingual' als Wörterbuch wählt streicht die Korrektur Wörter an die in keinem der Wörterbücher sind an.