Seite 3 von 5

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:21
von kyb
@Volker,
das mit dem Fernauslöser ist bei der D80 besser gelöst, die vergisst die Einstellung nicht mehr nach jedem Bild (das hat mich bei der CP4500 auch wahnsinnig gemacht). Allerdings sollte man nicht vergessen, von Fernauslöser wieder auf Normal zurückzustellen, sonst:
Andrücken-> Cam fokussiert-> durchdrücken-> :?: :?: :?: :?:
:idea: ahh, immer noch Fernauslöser drin. Irgendwie fehlt da ein "Override" für den normalen Auslöser, wenn der voll durchgedrückt wird.

Gruss, kyb

Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:25
von Dirk-H
vdaiker hat geschrieben: Und die Umschaltung "normal - Fernauslöser - Selbstauslöser " das war mir ein Greul bei der D70. .... Sollte das bei der D80 besser gelöst sein so bitte ich um Entschuldigung für meine Ausschweifungen,
Ist es. :P
Entschuldigung angenommen. ;)
zappa4ever hat geschrieben:Dirk, du willst und die D80 jetzt aber nicht als bedienungsfreundlicher verkaufen ?
Naja, du kannst schneller zwischen P,S,A,M wechseln. :bgrin:
Ich wollte eigentlich nur richtigstellen, dass man bei der D80 nicht öfter ins Menü muss als bei der D200. Beide sind super zu bedienen.

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 00:24
von Feinfinger
Ich bin vor einer Woche von der D80 auf die D200 umgestiegen. Die D80 hatte ich zuvor ca. 3 Monate im Einsatz.

Beweggründe zum Wechsel waren:

1. Schnellere Serienbildfunktion mit ausreichend großem Pufferspeicher für RAW
2. rel. Wetterunempfindliches Gehäuse für Outdoor
3, Haptik der D200 bei meinen 'Pranken' - beide Bodies waren/sind mit Hochformatgriff im Einsatz
4. Gewicht - finde ein etwas höheres Gewicht bzgl. Massen-Trägheit beim 'Verwackeln' besser
5. Möglichkeiten der Sensorgruppierung für Sport von Vorteil
6. Kompatibilität zu älteren AI / AI-S Nikkoren

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 07:39
von zappa4ever
Dirk-H hat geschrieben: Naja, du kannst schneller zwischen P,S,A,M wechseln. :bgrin:
Ich wollte eigentlich nur richtigstellen, dass man bei der D80 nicht öfter ins Menü muss als bei der D200. Beide sind super zu bedienen.
Vor allem auch unabsichtlich :P Ist mir des Öfteren passiert, dass sich bei der D70 dass Wählrad beim Rausnehmen aus der Tasche verstellt hat.
Dazu noch die idiotisch Doppelbelegung der Tasten.
Zudem hat man direkten Zugriff per Knebelschalter für auf die AF-Modi und die Belichtungsmodi, sowie jeweils einen dezidierten Belichtungsspeicher- dun AF-Speicherknopf.

Mir erscheint das Bedienkonzept der D200 wesentlich besser, genauso wie bei den Profimodellen. Einzig die hervorgehobene Quality Einstellung stört mich, da ich das nie brauche.
Zudem finde ich die SVA mit 0,4 sec unbrauchbar, da ich sie erst tief im Menü suchen muss.
Im Prinzip musst du an der D80 bis auf die Umschaltung AF-S-A-C alles im menü erledigen, nämöich im oberen kleinen Display. Immer Taste gedrückt halten und drehen.
Bei der D200 kann ich neben AF-S usw auch die Umschaltung zw. Einzelbild, Serienbild (low/high) SVA, Belichtungsmodi, AF-Modi direkt ohne jedes Menü betätigen.

Es gibt imho viele Gründe für die D80 und gegen die D200, vor allem nat. Gewicht, Grösse und Preis). Ich habe auch versucht dies wertfrei in meinem ersten Post darzustellen, aber gleichwertige oder bessere Bedienbarkeit gehört nicht dazu.
Du sprichst an, dass sie mit BG besser in der Hand liegt. Verschweigst aber, dass sie ohne gar nicht gut in der Hand liegt. Bei der D200 ist das imho umgekehrt. Die D200 liegt perfekt in meinen Händen, nur noch getoppt durch die D2-Modelle. Der Batteriegriff ist mir zu klobig.

Zur Belichtungsmessung. Gerade die Matrixmessung scheint mir doch etwas schwächer zu sein an der D80. Die vielen Probleme, die gerade Einsteiger damit haben, kannte ich so nicht an meiner D70 uind bisher auch nicht an der D200. mag sein, dass es Bedienfehler der User sind, aber zumindest die kamerainterne Abstimmung verleitet anscheinend dazu. Ob das jetzt am einfacheren Modul der D80 liegt oder die Kamera etwas aggressiver abgestimmt ist um geg. die Konkurrenz bei den Einsteigern besser dazustehen, kann ich nicht sagen. Auffällig ist, dass ein bekannter mit der D50, die ja das gleiche Belichtungsmodul hat, von den selben Problemen spricht.

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 08:38
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Zudem finde ich die SVA mit 0,4 sec unbrauchbar, da ich sie erst tief im Menü suchen muss.
Ich greife diesen Punkt mal als stellvertretend für andere heraus.

Kann es sein daß du die D80 nicht oder nicht gut kennst? Man kann sich ein benutzerdefiniertes Menü einrichten, damit ist die SVA immer ganz schnell erreichbar. Im Übrigen ist für mich die SVA eigentlich nicht in Situationen gefragt in denen es schnell gehen muß. Wenn ich sie verwende, dann habe ich vorher die Kamera mit einem Tele zusammengestöpselt und das Ganze aufs Stativ gesetzt. Da ist meist für drei Tastendrücke noch Zeit.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 08:45
von Dirk-H
zappa4ever hat geschrieben: Vor allem auch unabsichtlich :P Ist mir des Öfteren passiert, dass sich bei der D70 dass Wählrad beim Rausnehmen aus der Tasche verstellt hat.
Und mir noch nie. :P
Dazu noch die idiotisch Doppelbelegung der Tasten.
Das kann man als Kritikpunkt gelten lassen, aber Idiotisch ist das nicht.
Im Prinzip musst du an der D80 bis auf die Umschaltung AF-S-A-C alles im menü erledigen, nämöich im oberen kleinen Display.
Das obere Display ist nicht das Menü! Es geht vielleicht nicht mit der Kamera am Auge, aber schnell und einfach.
Die D200 liegt perfekt in meinen Händen, nur noch getoppt durch die D2-Modelle.
Sind so große Hände... ;)
Zur Belichtungsmessung. Gerade die Matrixmessung scheint mir doch etwas schwächer zu sein an der D80. Die vielen Probleme, die gerade Einsteiger damit haben, kannte ich so nicht an meiner D70 uind bisher auch nicht an der D200.
Also den Eindruck habe ich nicht. Ich mußte an der D70 dauernt die Belichtung korrigieren, an der D80 eher weniger. Sicher habe ich aber auch dazugelernt, das Licht schon vorab einzusätzen. Da keiner von uns die beiden parallel benutzt, wird sich das wohl nicht 100%ig klären lassen. Ich glaube aber Nikon hat da eine "kleiner Zahl in Datenblatt geschrieben", die keine Auswirkungen hat, die Abgrenzung zur D200 aber vergrößert. Scheint jedenfall so zu funktionieren. ;) :bgrin:

Wir können ja Freitag nochmal die beiden im direkten Vergleich "begrabbeln".

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 10:43
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Zudem finde ich die SVA mit 0,4 sec unbrauchbar, da ich sie erst tief im Menü suchen muss.
Ich greife diesen Punkt mal als stellvertretend für andere heraus.

Kann es sein daß du die D80 nicht oder nicht gut kennst? Man kann sich ein benutzerdefiniertes Menü einrichten, damit ist die SVA immer ganz schnell erreichbar. Im Übrigen ist für mich die SVA eigentlich nicht in Situationen gefragt in denen es schnell gehen muß. Wenn ich sie verwende, dann habe ich vorher die Kamera mit einem Tele zusammengestöpselt und das Ganze aufs Stativ gesetzt. Da ist meist für drei Tastendrücke noch Zeit.

Grüße
Andreas
Klar kenne ich die Kameras, die ich selbst benutze besser als die anderen. Kennst du die D200 genausogut ?
Ich kann auch bei der D200 ein benutzerdefiniertes Menü einrichten, umständlicher wie ein direkter Schalter ist das aber trotzdem. Hast aber recht, dafür hat man normalerweise Zeit.

@Dirk
Wenn ich einen Knopp drücke und ein Rad bewegen muss, dabei zur Kontrolle auf ein Display schauen muss, wie würdest du das dann bezeichnen ?

Für mich ist das ein Menü...

Aber von mir aus ist ja gut jetzt. Ich habe nichts gegen die D80, wollte ihre Vor- und Nachteile herausstellen, und muss auch nicht "meine" Kamera vergleichen.
Wenn ihr meint, dass die Bedienung an der D80 besser ist, dann ist das halt so. Muss jeder selber wissen mit was er glücklich wird.

Fassen wir also zusammen:
- Die D80 liegt besser in der Hand
- Die Anmutung ist mind. gleich, das Plastik gleich gut ist wie Metall
- Die D80 ist günstiger, leichter, kleiner
- Nikon hat das mit den 400 Sensoren nur geschrieben, damit im Werbeprospekt ein Unterschied zu den 1000 der anderen Modelle auftaucht
- Die D80 belichtet besser als die D70
- Die D80 ist von der Bedienung der D200 mind. ebenbürtig und intelligenter aufgebaut, da weniger Knöpfe
- man braucht keine MF Linsen verwenden zu können, da bald eh nur noch alles AF-S ist
- Ein Zugriff über ein Menü ist mind. einem direkten Schalter ebenbürtig, vor allem wenn ich das Menü selber konfigurieren darf/kann/muss.
- Die 0,4 sec. SVA reicht völlig und man braucht keine richtig SVA

Ich hoffe nichts vergessen zu haben, bitte ergänzt das dann. :bgrin:

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 11:49
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Klar kenne ich die Kameras, die ich selbst benutze besser als die anderen. Kennst du die D200 genausogut ?
Ich kenne die D200 so gut wie gar nicht, deshalb schreibe ich auch so gut wie gar nichts über ihre Bedienung.

Ich habe mich mit dem Knöpfen der D80 arrangiert. Ich empfinde die Mehrfachbelegungen der Knöpfe nicht als störend, weil ich die Bildbetrachtung nach der Aufnahme ausgeschaltet habe. Ins Menü muß ich nur selten für die Meßfeldsteuerung und Meßfeldgröße (hat die D200 da Knöpfe?) und sehr selten für die SVA. Durch das benutzerdefinierte Menü gehen diese wenigen Zugriffe schnell mit wenigen Tastendrücken. Ein Problem mit der Bedienung der D80 sehe ich nicht.

Jedes Bedienkonzept erfordert eine gewisse Vertrautheit mit den Funktionen und Möglichkeiten die man sich erst mal erarbeiten muß. Natürlich gibt es zwischen manchen Kameras und den persönlichen Gewohnheiten mitunter auch mal einen harten Zusammenprall. Mit der D50 mochte ich nicht mehr weiter zusammenleben, weil ich sehr häufig zwischen den Belichtungsmeßmethoden umschalte. Das geht bei der D50 nur über das Menü, und ich nutze die Funktion auch gern wenn es mal schnell gehen muß. Einen solchen Konflikt zwischen meinen persönlichen Gewohnheiten und der D80 gibt es nicht. Ich kann aber nur empfehlen daß man sich als Interessent vorher Gedanken über die typischen eigenen Arbeitsabläufe macht und sie mit den in Frage kommenden Kameras durchspielt. Dann sieht man was paßt und nicht paßt. Wer Schuhe sucht der probiert auch selbst an und folgt nicht dem Empfehlungen eines Schuhforums.

Was die SVA betrifft: die 0,4 sec führen bei einem Sigma 50-500 auf einem Manfrotto 055b (mit Mittelsäule) und einem Manfrotto 490 nicht mehr zu irgendwelchen erkennbaren Spuren von Spiegelschlag. Ohne die SVA ist der Spiegelschlag in den Bildern sichtbar (in einem erstaunlich großen Zeitenbereich). Sicherlich ist die echte SVA eine bessere Lösung, aber bei welcher Aufgabenstellung aus der Praxis hilft sie wirklich mehr als die 0,4sec SVA?

Bei der Nutzung der MF-Objektive ist aus meiner Sicht die Belichtungsmessung ein untergeordnetes Problem. Klar wäre das schön wenn alle Nikons den Blendenmitnehmer hätten, aber das zentrale Problem ist doch immer noch die Fokussierung. Mit der Standardscheibe kann man lichtstarke Objektive nicht sicher genug fokussieren. Eine Schnittbildscheibe mit einer Auslegung für lichtstarke Objektive gibt es leider nicht (mehr). Katzeye und andere haben ihre Schnitbildkeile so konstruiert daß sie bei lichtschwachen Zooms (5,6) nicht abdunkeln, dafür liefern sie ausgerechnet da wo wir sie brauchen - bei den lichtstarken Festbrennweiten - eine suboptimale Einstellgenauigkeit.

Gerade beim Bedienkonzept kommen wir schnell in den Bereich von Geschmacksfragen. Das macht diese Fragen nicht weniger wichtig für eine Entscheidung, aber wir werden uns kaum alle einigen können. Wir müssen es auch nicht, aber Zank sollte auch nicht sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 12:31
von arg
zappa4ever hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Zudem finde ich die SVA mit 0,4 sec unbrauchbar, da ich sie erst tief im Menü suchen muss.
Ich greife diesen Punkt mal als stellvertretend für andere heraus.

Kann es sein daß du die D80 nicht oder nicht gut kennst? Man kann sich ein benutzerdefiniertes Menü einrichten, damit ist die SVA immer ganz schnell erreichbar. Im Übrigen ist für mich die SVA eigentlich nicht in Situationen gefragt in denen es schnell gehen muß. Wenn ich sie verwende, dann habe ich vorher die Kamera mit einem Tele zusammengestöpselt und das Ganze aufs Stativ gesetzt. Da ist meist für drei Tastendrücke noch Zeit.

Grüße
Andreas
Klar kenne ich die Kameras, die ich selbst benutze besser als die anderen. Kennst du die D200 genausogut ?
Ich kann auch bei der D200 ein benutzerdefiniertes Menü einrichten, umständlicher wie ein direkter Schalter ist das aber trotzdem. Hast aber recht, dafür hat man normalerweise Zeit.

@Dirk
Wenn ich einen Knopp drücke und ein Rad bewegen muss, dabei zur Kontrolle auf ein Display schauen muss, wie würdest du das dann bezeichnen ?

Für mich ist das ein Menü...

Aber von mir aus ist ja gut jetzt. Ich habe nichts gegen die D80, wollte ihre Vor- und Nachteile herausstellen, und muss auch nicht "meine" Kamera vergleichen.
Wenn ihr meint, dass die Bedienung an der D80 besser ist, dann ist das halt so. Muss jeder selber wissen mit was er glücklich wird.

Fassen wir also zusammen:
- Die D80 liegt besser in der Hand
- Die Anmutung ist mind. gleich, das Plastik gleich gut ist wie Metall
- Die D80 ist günstiger, leichter, kleiner
- Nikon hat das mit den 400 Sensoren nur geschrieben, damit im Werbeprospekt ein Unterschied zu den 1000 der anderen Modelle auftaucht
- Die D80 belichtet besser als die D70
- Die D80 ist von der Bedienung der D200 mind. ebenbürtig und intelligenter aufgebaut, da weniger Knöpfe
- man braucht keine MF Linsen verwenden zu können, da bald eh nur noch alles AF-S ist
- Ein Zugriff über ein Menü ist mind. einem direkten Schalter ebenbürtig, vor allem wenn ich das Menü selber konfigurieren darf/kann/muss.
- Die 0,4 sec. SVA reicht völlig und man braucht keine richtig SVA

Ich hoffe nichts vergessen zu haben, bitte ergänzt das dann. :bgrin:

Warum hab ich mir nur die D200 gekauft :hmm:


Klasse Beitrag :super:

Verfasst: Di 12. Jun 2007, 13:12
von Dirk-H
zappa4ever hat geschrieben: Wenn ich einen Knopp drücke und ein Rad bewegen muss, dabei zur Kontrolle auf ein Display schauen muss, wie würdest du das dann bezeichnen ?
Als "übliche Nikon Einstellmethode" - ist schon seit der F-801 so. :bgrin:
Das hat die D200 doch auch, für WB, ISO, QUAL, BKT, Modus, Blitz, direkt geht nur AF, AF-Bereich, Messmethode und "Transport".
Bei der D80 sind es WB, ISO, QUAL, BKT, Blitz, Messmethode, Transport + AF per Taste + Display, direkt geht der Modus und MF.
Unterschied ist vorhanden - aber gross? Hängt wohl davon ab, was man wie oft braucht.