Dann frag doch bitte demnächst, was du dir noch kaufen sollst. Sonst verwirrst du nämlich alle Leute...lutzd hat geschrieben:Es geht nicht darum, was ich mitnehme und was nicht. Ich nehme alles mit, was ich habe....
Objektivausrüstung rund um das 18-200 VR für Reise
Moderator: donholg
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hey,
meine Urlaubsausrüstung sieht momentan so aus:
D200, 18-200VR, Sigma 10-20, Canon 500D Nahlinse für das 18-200VR, Winkelsucher und Kleinkram. Das Ganze in einem Slingshot 200.
Was noch irgendwann dazu kommt ist eine lichtstarke 30mm Festbrennweite. Damit kann ich dann 99% im Urlaub abdecken.
Gruß Michael
meine Urlaubsausrüstung sieht momentan so aus:
D200, 18-200VR, Sigma 10-20, Canon 500D Nahlinse für das 18-200VR, Winkelsucher und Kleinkram. Das Ganze in einem Slingshot 200.
Was noch irgendwann dazu kommt ist eine lichtstarke 30mm Festbrennweite. Damit kann ich dann 99% im Urlaub abdecken.
Gruß Michael
-
vico
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Der Thread passt gerade recht gut, da ich morgen nach Mallorca entschwinde. Vor die Wahl gestellt, habe ich mich nach einigem Grübeln für das folgende Equipment entschieden:
Nikon 18-200 VR
Sigma 30/1.4
Tokina 10-17 FE Zoom
SB 800 (als Aufhellblitz vor allem tagsüber)
An sich ist das 12-24 eine gute Ergänzung zum 18-200, aber ich wollte mich auf drei Linsen beschränken. Ich habe mich stattdessen entschlossen, das 10-17 Fisheye mitzunehmen, einfach um es endlich mal in Ruhe auszuprobieren. Am liebsten würde ich auch das Makro-Objektiv mitnehmen, aber das wird mir dann doch zuviel Gepäck.
//edit// Ich glaube ich nehm das 12-24 doch mit
Nikon 18-200 VR
Sigma 30/1.4
Tokina 10-17 FE Zoom
SB 800 (als Aufhellblitz vor allem tagsüber)
An sich ist das 12-24 eine gute Ergänzung zum 18-200, aber ich wollte mich auf drei Linsen beschränken. Ich habe mich stattdessen entschlossen, das 10-17 Fisheye mitzunehmen, einfach um es endlich mal in Ruhe auszuprobieren. Am liebsten würde ich auch das Makro-Objektiv mitnehmen, aber das wird mir dann doch zuviel Gepäck.
//edit// Ich glaube ich nehm das 12-24 doch mit
Grüße, Viktor
-
Elwood
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Objektivausrüstung rund um das 18-200 VR für Reise
Neben dem 18-200 VR nehme ich meist das Sigma 10-20 mm
und das 50/1.8 auf Staedtereisen etc. mit.
Damit habe ich von Super WW bis zum starkem Tele aber
auch hohe Lichstaerke eigentlich alles im Gepaeck.
- Juergen -
und das 50/1.8 auf Staedtereisen etc. mit.
Damit habe ich von Super WW bis zum starkem Tele aber
auch hohe Lichstaerke eigentlich alles im Gepaeck.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Es gibt sicher viele schöne Ergänzungen, ich habe ein 50/1,4 wg. Lichtstärke und weil ich eher Details aufnehme. Zudem habe ich das AF-S 105'er Makro als Makro und leichtes Tele.
Ich würde mir noch ein lichtstarkes 20 wünschen (min. 1/2,8), wenn es denn doch mal eine Totale in Top-Qualität bzw. bei schlechtem Licht sein soll.
Grüße
Jan
Ich würde mir noch ein lichtstarkes 20 wünschen (min. 1/2,8), wenn es denn doch mal eine Totale in Top-Qualität bzw. bei schlechtem Licht sein soll.
Grüße
Jan
-
vico
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Nachdem ich nun aus dem Urlaub zurück bin, möchte ich anknüpfen und ganz kurz berichten.vico hat geschrieben:Geht klar.zappa4ever hat geschrieben:Ich würde das genauso mitnehmen. Und berichte dann bitte drüber od du das 12-24 vermisst hast.vico hat geschrieben: Nikon 18-200 VR
Sigma 30/1.4
Tokina 10-17 FE Zoom
SB 800 (als Aufhellblitz vor allem tagsüber)
1. Das 12-24 habe ich nicht wirklich vermisst. Das Tokina 10-17 ist nicht nur für Landschaftsaufnahmen brauchbar, sondern auch interessant z.B. für Innenaufnahmen in Kirchen, wenn man mal das gesamte Kirchenschiff abbilden möchte. Straßenaufnahmen "leiden" allerdings unterhalb von 17mm unter der Fisheye-Verzeichnung. Da hab ich dann lieber darauf verzichtet. Vielleicht fehlt mir aber auch noch Erfahrung mit diesem Objektiv.
Beispiele:


2. Der Blitz bleibt nächstes Mal möglicherweise auch zuhause, ich habe ihn nur sehr selten angesetzt.
3. Das Sigma 30/1.4 war von frühabends an mein absoluter Liebling. Ich bin meist nur mit diesem Objektiv losgezogen. Es ist kompakt, sehr scharf und lichtstark und macht Lust auf mehr lichtstarke Festbrennweiten. Auch stärkere Ausschnittsvergrößerungen (wie im übernächsten Beispiel) sind noch leidlich scharf.
Beispiele:


Unterm Strich war ich persönlich mit dieser Urlaubsausrüstung zufrieden. Ach ja, für das 18-200 hatte ich noch einen Polfilter mit. Einziges Manko: ausgerechnet meine Sonnenbrille!
Da ich auf die D200 wegen Werkstattaufenthalts verzichten musste, habe ich stattdessen die D50 mitgenommen. Ging auch. Die Urlaubserfahrung hat für mich auch dazu geführt, dass ich mich von der D200 jetzt zugunsten einer D80 trennen werde. Es ist eine Wohltat gewesen, mit der D50 ein kleineres, deutlich leichteres Gehäuse dabeizuhaben. Aber das ist eine sehr subjektive Meinung - und eine andere Geschichte.
Grüße, Viktor
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Danke für den Bericht. Hätte man sich auch denken können, dass Architektur mit dem FE schwierig ist, also wäre es für mich ein Muss, das 12-24 mitzunehmen.
Bei der Kirche bist du icht ganz mittig gestanden. Bei dem Extremweitwinkel mekrst du jeden Zentimeter, aber meist erst auf dem Bild. Die Bucht gefällt mir sehr gut, vor allem die schönen Farben des Wasser zusammen mit dem Himmel. Aber das letzte ist richtig klasse, scheinbar hast du ein sehr gutes 30/1,4 erwischt. So eins würde ich auch nehmen.
Bei der Kirche bist du icht ganz mittig gestanden. Bei dem Extremweitwinkel mekrst du jeden Zentimeter, aber meist erst auf dem Bild. Die Bucht gefällt mir sehr gut, vor allem die schönen Farben des Wasser zusammen mit dem Himmel. Aber das letzte ist richtig klasse, scheinbar hast du ein sehr gutes 30/1,4 erwischt. So eins würde ich auch nehmen.
Gruß Roland...

