Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 16:54
von donholg
Ein Handkarren nimmt klaglos noch ein 400er und den restlichen Kamera- und Linsenpark auf.
In einigen Zoos und Wildgehegen kein Problem: Mit 5€ Leihgebühr sind sie dabei ;)

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 17:45
von Andreas G
Herbert hat geschrieben:Wie geht das denn? Das höre ich zum ersten Male. Können da alle ein Blitzanlage nutzen?
Nein, leider nicht, nur wenige akkreditierte Fotografen. Man (ich) darf da nicht mal eine DSLR mitnehmen. :((

Es ist schon sehr störend und du kommst dir vor wie in einer Disco wenn das Stroboskoblicht an ist.

Gruß
Andreas

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 18:00
von Herbert
Andreas G hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:Wie geht das denn? Das höre ich zum ersten Male. Können da alle ein Blitzanlage nutzen?
Nein, leider nicht, nur wenige akkreditierte Fotografen. Man (ich) darf da nicht mal eine DSLR mitnehmen. :((

Es ist schon sehr störend und du kommst dir vor wie in einer Disco wenn das Stroboskoblicht an ist.

Gruß
Andreas
Schade, denn Eishockey würde ich auch gern mal fotografieren.

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 19:09
von piedpiper
Erstmal ein strammes Moin Moin in die Runde - wir sind wieder zurück! :super:

Zum Thema: Mich würde mal interessieren, ob die Profis an der Eishockey-Bande überhaupt eine derart lange Brennweite wie ein 300er verwenden (den Nikon 1,5er Crop unterstellt). Was genau will man denn mit eff. 450mm Brennweite fotografieren außer Detailaufnahmen vom Tornetz ... ? :cool:

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 20:13
von Sir Freejack
also Peter hat bis zum Schluss mit nen 300er und nen 80-200 Eishocky geknippst.

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:54
von piedpiper
Hmm... hätte ich nicht gedacht ... :hmm: