Sigma hat nie Optiken für die Leica R Serie gebaut, Minolta schon.
Ich habe auch mal ein Sigma 28-70/2.8 gehabt, eine Katastrophe.
zurück zum thema:
Der optische Aufbau der beiden 14er optiken ist völlig ident, die Naheinstellgrenze ist dieselbe die Optische Leistung ist in fast allen Testberichten gleich,der gewichtsunterschied 5g und in einer Fotozeitschrift hab ich mal glesen das beide Optiken von Tamron sind.
Tamron AF 14/2.8
Moderator: donholg
Zumindest war man seinerzeit bei Leica im Glauben das Objektiv würde von Sigma gefertigt. Von Minolta stammte u.a. das 35-70.FM2 hat geschrieben:Sigma hat nie Optiken für die Leica R Serie gebaut, Minolta schon.
Dann kämen die meisten 50er in Wirklichkeit aus Jena und wären in den 40ern bis 60ern hergestellt worden. Linsenschnitte sind so stark vereinfacht daß man daraus überhaupt nichts ableiten kann, zumal sie überhaupt keinen Rückschluß auf wichtige Teile der optischen Rechnung zulassen (Glassorten, Kittsorten, Vergütungen).FM2 hat geschrieben:Der optische Aufbau der beiden 14er optiken ist völlig ident, ...
Ob das nun eine zuverlässige Quelle ist?FM2 hat geschrieben:Fotozeitschrift hab ich mal glesen das beide Optiken von Tamron sind.
Ich habe keine Ahnung wer welches 14er hergestellt hat, andere aber offensichtlich auch nicht. Wäre es da nicht besser, wir würden keine Spekulationen als gesicherte Erkenntnisse verbreiten?
Zumal es nicht wirklich irgendeinen Rückschluß auf die tatsächliche Leistung erlauben würde wenn es denn so wäre. Gerade Sigma/Leica sind ein gutes Beispiel dafür wie unterschiedlich die Bilder sein können die durch den gleichen Linsensatz entstehen, wenn unterschiedliche Vergütungen und unterschiedliche Fassungen (mit schönen Schwärzungen bei allen Innenteilen beim Leica) verwendet werden.
Grüße
Andreas
Weshalb der Andreas H sich auch jegliche Spekulation über die Herkunft dieses Objektivs verkneift.FM2 hat geschrieben:"Ob das nun eine zuverlässige Quelle ist"
Mit Sicherheit eine bessere, als die von einem "Andreas H."
Hast Du's nicht verstanden? Ich weiß nicht wer da welches 14er gebaut hat, du offensichtlich auch nicht und wir kennen auch niemanden der es weiß. Also äußern wir uns am besten nicht dazu.
Ist dem noch irgendetwas sinnvolles hinzuzufügen?
Ich habe einfach etwas dagegen daß durch ständige gebetsmühlenartige Wiederholung unbewiesener Gerüchte versucht wird sie allmählich zu Wahrheiten zu verdichten.
Abgesehen davon hat Herbert wohl Recht.
Grüße
Andreas
Es drängt sich mir auf, obwohl es eher nicht meine Art ist, hier mal zu kommentieren.FM2 hat geschrieben:"Ob das nun eine zuverlässige Quelle ist"
Mit Sicherheit eine bessere, als die von einem "Andreas H."
Ich bin seit gut dreieinhalb Jahren in den "NIKON-Foren" aktiv und darf sagen dass ich noch nie (!!!!) auch nur einen "unqualifizierten" Beitrag von Andreas gelesen habe!
Im Gegensatz dazu habe ich schon etliche (!!!!) schlicht und ergreifend FALSCHE Berichterstattungen in den sog. Fachzeitschriften "genossen"!
Ich möchte Dir dringend ans Herz legen den Begriff "zuverlässige Quelle" ernst zu nehmen und ggf. für Dich neu zu definieren.
Gruß, Roland