Seite 3 von 3

Verfasst: So 20. Mai 2007, 19:10
von Hanky
aber Elwood hat recht :super:

glaube nur der Statistik die du selbst gefälscht hast ...

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:19
von mikumi
MichelRT hat geschrieben:14 Stimmen wurden abgegeben, 1 hat Probleme, wahrscheinlich der Starter der Umfrage.
Und schon ist jemand da und schreit "fast jede Zehnte D80 Probleme mit Backfokus"
Vielen Dank für das Lesen des gesamten Beitrages. :arrgw:

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier Sigma-1 und Sigma-2 Wahrscheinlichkeiten
höher gehandelt werden als mein letzter Besuch beim NSB vermuten lies.

Also:

Ich bin mir der Schwächen einer Statistik bewusst.

Ich möchte der Mythenbildung entgegen wirken.

Ich bin an Informationen wie der von Andreas H bezüglich MultiCAM1000
interessiert.

Ich wollte einen Thread schaffen, der mittlerweile meine erste Vermutung
entkräftete und somit potentielle D80-Käufer beruhigt bzw. nicht abschreckt.

Vielleicht war es auch ungünstig, das mit der CCD-Reinigung anzusprechen.

Aber...

Bitte, lest doch erstmal alle Beiträge!

Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:37
von Andreas G
Hanky hat geschrieben:glaube nur der Statistik die du selbst gefälscht hast ...
:bgrin: :bgrin: :bgrin: Ich habe für nein gestimmt. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 07:11
von Reiner
mikumi hat geschrieben:Ich bin mir der Schwächen einer Statistik bewusst.
Aber bestimmt nicht alle Mitleser im Forum und *das* ist das zusätzliche Problem!

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 17:30
von Matze
Hallo,

ich habe auch eine D80 und bevor ich für irgendwas mein Urteil abgebe, möchte ich doch erst mal genau wissen was man als "Backfocus" bezeichnet. Vielleicht kann mir ja einer das Anfängerfreundlich und verständlich erklären?!

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 18:05
von zappa4ever
Matze hat geschrieben:Hallo,

ich habe auch eine D80 und bevor ich für irgendwas mein Urteil abgebe, möchte ich doch erst mal genau wissen was man als "Backfocus" bezeichnet. Vielleicht kann mir ja einer das Anfängerfreundlich und verständlich erklären?!

Wenn du auf etwas scharfstellst und der Bereich hinter dem anvisierten Bereich scharf abgebildet wird, nennt man das BF. Tritt vor allem bei großen Blendenöffnungen auf, weil man es dort auch eher bemerkt.

Wenn der tatsächliche Fokus vor dem anvisierten liegt heißt das Frontfokus.

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 18:52
von Matze
da werd ich doch mal drauf achten. Hab ich aber bis jetzt noch nicht festgestellt...oder nicht drauf geachtet was natürlich dann eher sein wird. Abe verrückt machen lass ich mich nun auch nicht deswegen. Bis dahin...Augen auf

Re: Backfocus (bzw AF-Probleme) bei der D80 (normal???)

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 22:06
von Hartmut
Hallo Milan,

CCD-Reinigung ist ein anderes Thema oder was nützt Dir eine integrierte Sensorreinigung ala Sony und Co. wenn die eh nichts bewirkt.
Front oder Backfocus würde ich eher den Objektiven als der Cam anlasten!
Defokusierung ist bestimmt ein Problem des AF-Moduls der Cam.
Ich besitze die D80 und ich habe in den letzten 7 Monaten bestimmt
mindestens 25 Objektive der Marken Nikon,Sigma,Tamron und Tokina
testen können oder müssen.
Mit Ausnahme eines Sigma EX 2,8/24-60 DG, Sigma DC 2,8-4,5/17-70 und eines Tamron SP 2,8/17-50 DI II hatte ich keine Probleme mit Front oder Backfocus an der D80.
Ohne Probleme waren mein Nikon 18-70mm, das Micro-Nikkor 60/2.8, das 50/1.8, das 105-VR, das18-200-VR und mein auserlesenes 3. Exemplar des Sigma 30/1.4 sowie die Tokina ATX 4,0/12-24 Pro DX und das ATX 2,8/100 Makro D.
Solltest Du Probleme mit verschiedenen Objektiven an Deiner D80 haben
dann ist das ein Fall für den Nikon Service.
Nur die Matrixmessung der D80 ist ein Fall für sich und das ist wieder ein anderes Thema.

Gruß
Hartmut

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 22:39
von topaxx
Ich musste jetzt hier die Statistik auch ein wenig verhageln, da meine D80 auch ein BF-Problem hatte. Dieses zeigte sich besonders im WW-Bereich und hier unabhängig vom verwendeten Objektiv (testweise eingesetzt: 18-70, Sigma 17-70, Tokina 12-24, Nikon 20/2.8D). Ich hatte AndreasH seinerzeit Vergleichsbilder zugesandt und er meinte, dass der Testaufbau geeignet sei, ein AF-Problem festzustellen und anhand der Bilder der unterschiedlichen Objektive konnte dieses auch belegt werden.

Nach Justage in Düsseldorf (in Köln konnte man nix an der Kamera finden!) saß der AF aber wieder auf den Punkt, so, wie ich das vorher auch von der D70 gewohnt war und nun an der D200 feststellen kann.

Gruß
Udo