Seite 3 von 7
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 06:33
von Andreas Blöchl
Ich habe bei jedem Rechner von mir Probs mit der Trekstor da ist der Controller schuld und sonst nichts. Die Platten die da verbaut sind , sind ja alle Markenplatten.
Die IceBox sollen sehr gut sein was Controller angeht. Ich habe zumindest mehrere User wegen dem Controllerfehler mal in einem anderen Forum befragt und da gibt es solche Fehler definitv laut diesen Postings nicht. Also ich überlege auch mit dem Kauf und baue dann die WD die im Trekstor ist ein. Würde aber zuerst auf Nummer sicher gehen und nur mal eins probieren und nicht gleich mehrere kaufen es könnte ja auch noch sein das dein Motherboard vielleicht probleme macht mit diesen Controllern.
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 07:17
von zyx_999
Na dann bleibt nur zu hoffen, dass es da tatsächlich Ausnahmen bei Trekstor gibt.
Hab mir nämlich, nachdem sie mir ein Kollege empfohlen hatte, 2 von den Trekstors (DataStation maxi t.u 400GB USB 2.0) gekauft. Machen mir bis dato auch einen sehr "wertigen" Eindruck.
Werde mir jetzt aber sicherheitshalber noch eine weitere Backup-Platte eines anderen Herstellers kaufen.
@Andreas:
Bzgl. der Probleme mit dem Controller der Trekstor: äußern die sich gleich oder treten die erst später auf? Wohl ersteres - also Entschuldigung bitte für die dumme Frage.
Gruß - Klaus
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 07:27
von Andreas Blöchl
Du weist genau es gibt keine dummen Fragen. Die Controllerfehler merkst du überhaupt nicht wenn du nicht in die Ereignisse schaust. Ausser es kommt zu schreib bzw. lese Fehlern was aber bei mir nie aufgetreten ist. Die Daten die ich gesichert habe scheinen alle gut zu sein als ich sie auf andere Platten kopiert hatte. Ich würde an deiner Stelle mal sehr große ca.20Gig Dateien speichern und dann mit re.Klick auf Arbeitsplatz /Verwaltung/ Ereignisse schauen ob du da was findest mit der Meldung: "Treiber hat einen Controllerfehler auf Device xxxx gefunden "
Es kann durchaus sein das es bei dir nicht so ist, aber als Sicherheit würde ich mir noch das HerstellerTool der Platte holen und drüberlaufen lassen. Wenn es wie bei mir WD Platten sind heist dieses Tool DataLifeguardDiagnostic für Windows, die Dos Version geht wahrscheinlich nicht mit einer ext. USB Platte weil sie da nicht angeboten wird auf der WD Page.
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 07:55
von StefanM
Ich habe auch lange mit den Controllerfehlern gekämpft. Man könnte sogar sagen jahrelang
An meinem alten Asus P4T533-C Mainboard war das eine Katastrophe, da liefen weder ICY-Boxen noch meine externe Maxtor. Teilweise war es so schlimm, daß Übertragungen mit Fehlermeldungen abgebrochen sind, das LW verschwand und und und...
An meinem neuen Board (Asus P5B) sind die Probleme wie weggeblasen. Die Maxtor ist zwar mittlerweile verreckt, uralte Daten hab ich aber umkopieren können ohne Absturz.
Mittlerweile laufen hier völlig problemlos eine ext. 2,5'' Trekstor, eine Samsung in ICY-Box und eine IBM und ICY-Box.
Für mich steht fest, daß es nicht einen Alleinschuldigen gibt, an älteren Boards kommt es wohl mehr auf das Zusammenspiel der USB-Logik auf beiden Seiten an!
Mein externer DVD-RAM Brenner zickt an älteren Mainboards auch oft rum.
Ich würde übrigens bei den externen Gehäsen nicht mehr nur auf USB bauen. Meine ICY-Boxen haben USB2+eSATA und der Brenner USB2/Firewire. Ich halte eSATA und Firewire für die erheblich besseren Schnittstellen für sowas. Die Platte läuft mit eSATA bei Datenübertragungen deutlich flotter (ca. 50-60kb/s statt 25-30kb/s) und der Brenner zeigt beim Brennen an Firewire immer 100% Zwischenspeicher an während er beim Brennen an USB wohl öfters darauf zurückgreift und der Datenvorrat auch mal auf 60-80% absackt.
An USB kommt man zwar heute nicht mehr vorbei, bei großen Datenvolumen halte ich die Schnittstelle aber für ungeeignet.
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 08:02
von Andreas Blöchl
Schon Stefan, aber bei mir ist es ja eindeutig. Die Trekstor hat die Fehler auch auf meinem 1Jahr alten Notebook. Und beim alten Rechner laufen alle ext. WD Platten auch ohne Fehler , nur die Trekstor zickt. Ich denke eindeutiger gehts nimmer.
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 08:06
von StefanM
Andreas Blöchl hat geschrieben:Schon Stefan, aber bei mir ist es ja eindeutig. Die Trekstor hat die Fehler auch auf meinem 1Jahr alten Notebook. Und beim alten Rechner laufen alle ext. WD Platten auch ohne Fehler , nur die Trekstor zickt. Ich denke eindeutiger gehts nimmer.
Wie Du siehst, geht es so pauschal nicht eindeutig. An meinem DELL und meinem Desktoprechner läuft die Trekstor absolut ohne jedes Mucken. Übrigens genauso an einem nun wohl bald 3 Jahre alten Acer-Notebook...
In der Siliziumwelt sind Pauschalierungen seltenst haltbar, dafür sind die Randbedingungen einfach zu inhomogen. Was in Deinem Fall eindeutig erscheint, ruft bei anderen halt Stirnrunzeln hervor. Nochmals, ich tippe auf das Zusammenspiel der Controller!
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 08:16
von Andreas Blöchl
Du schreibst das du ein Asus verwendest, ist ASRock denn nicht auch von Asus? Ich habe z.B. nach reichlichem suchen im Internt mal gelesen das ASRock Motherboards sogar die Controllerfehler von Haus aus auf den IDEs hatten. Vielleicht hast du damals nur ein schlechtes Motherboard gehabt.
Ich werde aber diese Platte trotzdem nochmal an einem anderen Rechner anhängen vielleicht hast du ja Recht, was ich aber nicht glaube denn wenn du mal bei Google Controllerfehler eingibst wirst du gleich Überschüttet mit Trekstor. Ich denke deswegen trotzdem das die Trekstor schuld ist. Aber vielleicht kommt ja Klaus auch bald und schreibt er hat diese Fehler, würde mich nicht wundern. Ich kaufe bestimmt keine Trekstor mehr sowie auch andere von z.B. Aldi , Lidl oder so.
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 10:15
von Mark
Andreas Blöchl hat geschrieben:Dieses Programm braucht man nur unter XP, das kann nämlich im Gegensatz zu Win2k nicht in Fat32 formatieren.
Bis SP2 konnte XP auch Fat 32 über 32GB partitionieren *grummel*
typisch Bill Gates!
gut das es der Apple noch kann wenigstens...
ich habe auch die My Book 500 in der Premium Edition (Alugehäuse und sehr leise), ich bin bisher sehr zufrieden, ist über FW800 am MacBookPro subjektiv schneller wie die interne Platte.
LG Mark
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 12:31
von zyx_999
StefanM hat geschrieben:Andreas Blöchl hat geschrieben:Schon Stefan, aber bei mir ist es ja eindeutig. Die Trekstor hat die Fehler auch auf meinem 1Jahr alten Notebook. Und beim alten Rechner laufen alle ext. WD Platten auch ohne Fehler , nur die Trekstor zickt. Ich denke eindeutiger gehts nimmer.
Wie Du siehst, geht es so pauschal nicht eindeutig. An meinem DELL und meinem Desktoprechner läuft die Trekstor absolut ohne jedes Mucken.
Das höre ich gerne

Dummerweise hängt die Platte aber auch ab und zu an meinem alten Desktop. Werde die Sache mal genauer anschauen und Bericht erstatten.
Gruß - Klaus
Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 23:42
von baloumx
old-juergen hat geschrieben:baloumx hat geschrieben:Danke sehr, das war ja schon sehr hilfreich!
Die WD My Book kommt ja wohl in FAT und ich habe gelesen, unter WinXP sollte man die Platte umformatieren. Geht das mit Bordmitteln oder brauche ich da spezielle Software bzw. Kenntnisse?
Falls FAT32 gewünscht wird, gibt es bei WD das Programm extfat32.
Funktionbeschreibung:
Western Digital FAT32 formatter - EXTFAT32.EXE
Ich meinte eigentlich umgekehrt: Die Platte kommt doch mit FAT 32 und soll wohl für XP besser in NTFS umformatiert werden.
Habe folg. Artikel gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/307881/de
So kann ich es machen?