Das kann man doch gar nicht verallgemeinern, man kann F2,8 sehr wohl effektvoll für Architektur einsetzen, es geht ja auch um Details u.ä.
Ich mache mir - verwöhnt durch z.B. das 24mm F2,8 und das 28-105 und grandios enttäuscht durch das Tokina 17mm F3,5 - im Moment einfach Gedanken, wie sich die angesprochenen Linsen von der Abbildungsleistung her verhalten; die entsprechenden Brennweiten kann ich mir schon vorstellen.
Man könnte ja auch sagen, mein 50er F1,8 macht keinen Sinn, weil das im 28-105 enthalten ist... Komischerweise kann ich trotzdem einiges damit anfangen, was mit dem 28-105 nicht geht (obwohl ich das 28-105 als eine der besten Linsen unterhalb der vierstelligen Preisklasse überhaupt ansehe!).
Gruß
Benedikt
Af-D 20-35/2.8
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der Vergleich hinkt. Er stimmt nicht im WW-Bereich.BenediktW hat geschrieben: Man könnte ja auch sagen, mein 50er F1,8 macht keinen Sinn, weil das im 28-105 enthalten ist... Komischerweise kann ich trotzdem einiges damit anfangen, was mit dem 28-105 nicht geht (obwohl ich das 28-105 als eine der besten Linsen unterhalb der vierstelligen Preisklasse überhaupt ansehe!).
Gruß
Benedikt
Wenn das 12-24 auf der Liste steht, dann hole es dir. Wenn dir dann nochwas fehlt, holst du dir das eben genauso.
Du hast hier nach unserer Meinung gefragt, und alle sagen unisono: 12-24. Wolltest du was anderes hören ?
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe auch noch das 28-105er aus der analogen Zeit. Digital war es für mich nicht mehr so dolle, nicht weil es schlecht wäre, sondern weil die 28 unten herum einfach zu wenig sind. Wenn Du nun ein 12-24 dazu nimmst, so hast Du zwar alles abgedeckt (die Lücke zwischen 24 und 28 mm ist sicher weniger relevant), aber Du bist auch sehr häufig am Objektiv wechseln, weil - so war das zumindest bei mir - der Haupteinsatz im Bereich 17-35 mm liegt. Das spräche also wieder für ein 20-35.
Ich hatte zuerst das Tamron 17-35/2.8-4 an der D70 als Ergänzung zum 28-105. Bin eigentlich ganz gut gefahren damit. Aber an der D200 war es mir dann nicht mehr gut genug, auch das 28-105er kommt da an seine Grenzen. Heute habe ich nur noch das 17-55/2.8, sauteuer, aber seitdem ist Ruhe.
So, nun habe ich noch mehr zur Verwirrung beigetragen. Ich würde es jedenfalls so machen: wenn das Budget "nur" ein 12-24 Tokina oder ein gebrauchtes Nikkor 20-35 zuläßt, dann hast Du zwei Möglichkeiten: entweder das Tokina und häufig wechseln oder aber weniger WW und dafuer ein besser geeignetes Immer-Drauf-Objektiv. Mit den 35mm kommt man an einer DSLR nämlich ganz schön weit und die 2.8er Lichtstärke hat durchaus was für sich. Ich kenne die Linse allerdings nicht persönlich, verwundert mich schon etwas, dass manche schlechtes über sie berichten. Immerhin hat sie mal gut 4-stellig gekostet.
Volker
Ich hatte zuerst das Tamron 17-35/2.8-4 an der D70 als Ergänzung zum 28-105. Bin eigentlich ganz gut gefahren damit. Aber an der D200 war es mir dann nicht mehr gut genug, auch das 28-105er kommt da an seine Grenzen. Heute habe ich nur noch das 17-55/2.8, sauteuer, aber seitdem ist Ruhe.
So, nun habe ich noch mehr zur Verwirrung beigetragen. Ich würde es jedenfalls so machen: wenn das Budget "nur" ein 12-24 Tokina oder ein gebrauchtes Nikkor 20-35 zuläßt, dann hast Du zwei Möglichkeiten: entweder das Tokina und häufig wechseln oder aber weniger WW und dafuer ein besser geeignetes Immer-Drauf-Objektiv. Mit den 35mm kommt man an einer DSLR nämlich ganz schön weit und die 2.8er Lichtstärke hat durchaus was für sich. Ich kenne die Linse allerdings nicht persönlich, verwundert mich schon etwas, dass manche schlechtes über sie berichten. Immerhin hat sie mal gut 4-stellig gekostet.
Volker
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 8. Mai 2007, 02:06
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
@vdaiker:
Genau das denke ich eben auch, mein wichtigster Brennweitenbereich liegt auch zwischen 18/20 und 35mm, der Super-WW ist reizvoll aber nicht so eminent wichtig.
@zappa4ever:
Ist schon klar, das ist ja auch die auf den ersten Blick sinnvollste Variante. Die wirkliche Frage hat mir aber immer noch niemand beantwortet, nämlich wie es mit der Bildqualität aussieht im Vergleich der von mir angeführten Linsen, denn die Einschätzung, welche Brennweiten mir am wichtigsten sind, habe ich ja schon mehrmals getroffen, allerdings habe ich noch nichts über den Quali-Vergleich Tokina 12-24/Nikkor 20-35 gelesen, was mich eigentlich am brennendsten interessieren würde.
Wie gesagt, das 17er Tokina war ein Reinfall, das 24er Nikkor für mich eine Offenbarung; wo die anderen in Feld geführten Objektive da ungefähr stehen beeinflusst meine Kaufentscheidung nachhaltig. Darum und um nichts anderes geht es.
Gruß
Benedikt
Genau das denke ich eben auch, mein wichtigster Brennweitenbereich liegt auch zwischen 18/20 und 35mm, der Super-WW ist reizvoll aber nicht so eminent wichtig.
@zappa4ever:
Ist schon klar, das ist ja auch die auf den ersten Blick sinnvollste Variante. Die wirkliche Frage hat mir aber immer noch niemand beantwortet, nämlich wie es mit der Bildqualität aussieht im Vergleich der von mir angeführten Linsen, denn die Einschätzung, welche Brennweiten mir am wichtigsten sind, habe ich ja schon mehrmals getroffen, allerdings habe ich noch nichts über den Quali-Vergleich Tokina 12-24/Nikkor 20-35 gelesen, was mich eigentlich am brennendsten interessieren würde.
Wie gesagt, das 17er Tokina war ein Reinfall, das 24er Nikkor für mich eine Offenbarung; wo die anderen in Feld geführten Objektive da ungefähr stehen beeinflusst meine Kaufentscheidung nachhaltig. Darum und um nichts anderes geht es.
Gruß
Benedikt
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Zunächst hattest du das 18-35, das 20-35 und das 20-er angeführt. Da ist das 20-35-er das beste. Zumindest im Vergleich zum 18-35-er kann ich das selbst sagen. In Bezug auf das 20-er liest man meist nichts gutes.BenediktW hat geschrieben:... Die wirkliche Frage hat mir aber immer noch niemand beantwortet, nämlich wie es mit der Bildqualität aussieht im Vergleich der von mir angeführten Linsen,
Da ist in meinen keine einfache Antwort möglich. Welcher Vergleich soll es denn explizit sein? Das 20-35-er bei Blende 2,8 und das Tokina bei Blende 4,0 oder beide auf Blende 4,0 oder sonst einer gleichen Blende?BenediktW hat geschrieben:... allerdings habe ich noch nichts über den Quali-Vergleich Tokina 12-24/Nikkor 20-35 gelesen, was mich eigentlich am brennendsten interessieren würde. ...
Soll der Vergleich nur im überlappenden Bereich sein oder absolut ( was aus meiner Sicht gar nicht möglich ist ).
Ich persönlich halte da einen Vergleich ohnehin für sehr, sehr schwer; wenn nicht sogar für unmöglich.
Das 20-35-er ist mit Sicherheit abgeblendet auf 4,0 besser wie das Tokina offen. Dürfte aber auch nicht verwundern. Und ne Blende 2,8 mit 4,0 zu vergleichen ist auch sehr schwer möglich.
Ich denke, du solltest dir wirklich Gedanken machen, welchen Brennweitenbereich du für dich für besser erachtest und ob du Blende 2,8 brauchst bzw. gebrauchen kannst. Ich habe selbst beide Objektive und würde weder das eine noch das andere her geben wollen. Von der Leistung her dürften sie sich aus meiner Sicht nicht so viel geben - jedes von beiden hat halt seine Vorteile in einem Bereich; dafür hat das andere andere.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 8. Mai 2007, 02:06
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Ja, ungefähr diesen Vergleich meinte ich, im Überschneidungsbereich bei 4,0, 5,6 oder 8.
Wenn ich aber die generelle Zufriedenheit mit dem Tokina bedenke, stellt sich die Frage wahrscheinlich eher andersherum, nämlich behalte ich das 24er F2,8 oder ist das 20-35 F2,8 besser. Denn irgendwie ist immer ein Objektiv zu viel im Spiel
Gruß
Benedikt
Wenn ich aber die generelle Zufriedenheit mit dem Tokina bedenke, stellt sich die Frage wahrscheinlich eher andersherum, nämlich behalte ich das 24er F2,8 oder ist das 20-35 F2,8 besser. Denn irgendwie ist immer ein Objektiv zu viel im Spiel

Gruß
Benedikt
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich persönlich empfinde das gar nicht als so schlimm...BenediktW hat geschrieben: Denn irgendwie ist immer ein Objektiv zu viel im Spiel![]()


Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 8. Mai 2007, 02:06
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Ja, genauso empfinde ich das auch, diese unglaublich natürliche Bildwirkung usw, die Venedig-Serie im Atelier habe ich ausschließlich damit aufgenommen.
Tja, also das 20-35 trotz guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und Lichtstärke links liegen lassen, und ein Tokina ranschaffen, und dann später noch ein 35mm F2,0 als Ergänzung damit die klassische Reihe vollständig ist?
Auch eine Option...
Wir müssten irgendwie mal einen Test auf die Beine stellen, mit den ganzen Objektiven, die hier schon genannt wurden, um die wirklich mal qualitativ einzuordnen...
Tja, also das 20-35 trotz guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und Lichtstärke links liegen lassen, und ein Tokina ranschaffen, und dann später noch ein 35mm F2,0 als Ergänzung damit die klassische Reihe vollständig ist?
Auch eine Option...
Wir müssten irgendwie mal einen Test auf die Beine stellen, mit den ganzen Objektiven, die hier schon genannt wurden, um die wirklich mal qualitativ einzuordnen...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Dann behalte mal im Auge, ob sich demnächst mal wieder was Richtung Dortmund tut an Usertreffen. Wenn ja, sag mir Bescheid und ich bringe meine Linsen mit.BenediktW hat geschrieben:Wir müssten irgendwie mal einen Test auf die Beine stellen, mit den ganzen Objektiven, die hier schon genannt wurden, um die wirklich mal qualitativ einzuordnen...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
weinlamm hat geschrieben: Das 20-35-er ist mit Sicherheit abgeblendet auf 4,0 besser wie das Tokina offen.
Bist du dir da sicher. ich habe nur das 12-24, habe mich, wie schon geschrieben selbst für das 20-35 interessiert, da es für mich Indoor in Museen usw. 1. Wahl gewesen wäre (ein 17-35 ist mir zu teuer). Habe aber wirklich (vor allem im Nachbarforum) wirklich nicht viel Gutes gelesen, auch von Leuten die normalerweise wissen was sie schreiben. (tenor: nciht besser als das 18-70)
Hast du das 20-35 selbst ? Wenn es denn wirklich gut wäre, würde ich auch wieder suchen.
Gruß Roland...