Seite 3 von 17
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 11:19
von vdaiker
UweL hat geschrieben:
zumindest hat Namibia den 1.7x mit Offenblende benutzt. Das sollte man wirklich meiden. Auf 5.6 sollte man da mindestens gehen. Sonst wird die Sache schnell weich. Ich habe selbst auch das 70-200 VR und den 1.7x und kenne diese Schwäche.
Ich weiss nicht, ob man immer alles darauf schieben kann, ich glaube wir machen es uns da ein bischen zu einfach.
Ich versuche mich auch schon seit laengerem mit solchen Fotos von relativ kleinen Voegeln, frueher mit dem Sigma 70-200 und 1.4er Konverter, jetzt mit dem Nikon 70-200er und 1.7er Konverter, aber so gute Fotos wie die von hajamali habe ich selten (oder nie) hingekriegt. Und da wuerde mich eben interessieren wieso, liegt vermutlich nicht am Equipment sondern eher an mir.
Volker
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 11:33
von UweL
na ja, Hajamali verwendet den 1.4er bei Blende 5.6. Da ist also eine Blendenstufe abgeblendet. Da ist auch die Kombi 70-200 + 1.7x scharf. Zumindest ist das meine Erfahrung. Dann noch verkleinert und moderat nachgeschärft und es sieht perfekt aus.
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 12:23
von vdaiker
UweL hat geschrieben:na ja, Hajamali verwendet den 1.4er bei Blende 5.6. Da ist also eine Blendenstufe abgeblendet. Da ist auch die Kombi 70-200 + 1.7x scharf. Zumindest ist das meine Erfahrung. Dann noch verkleinert und moderat nachgeschärft und es sieht perfekt aus.
Koennte sein, muss ich mal checken.
Es ist halt doch relativ schwierig: solche Voegel halten zumeist nicht gerade still, also ist 'ne kurze Verschlusszeit angesagt. Dann soll man noch abblenden und nach Moeglichkeit nicht ueber ISO 400, und das alles muss man in wenigen Sekunden gechecked haben. Vielleicht ist das mein "einzigstes" Problem.
Volker
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 12:24
von Namibia
Ich habe die Bilder bewusst ausgewählt, da sie die Schwächen des 70-200 VR mit 1,7x Konverter am besten verdeutlichen. Erstens wurde mit Offenblende fotografiert und zweitens bei größter Brennweite von 340mm. Blendet man etwas ab und geht auf 320mm zurück werden die Ergebnisse wesentlich besser. Heute Abend kann ich ja mal nach Bildern suchen, die etwas abgeblendet gemacht wurden.
Gruß Michael
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 13:16
von SkatAs
Namibia hat geschrieben:Ich habe die Bilder bewusst ausgewählt, da sie die Schwächen des 70-200 VR mit 1,7x Konverter am besten verdeutlichen. Erstens wurde mit Offenblende fotografiert und zweitens bei größter Brennweite von 340mm. Blendet man etwas ab und geht auf 320mm zurück werden die Ergebnisse wesentlich besser. Heute Abend kann ich ja mal nach Bildern suchen, die etwas abgeblendet gemacht wurden.
Gruß Michael
Hallo Namensvetter,
verhält sich das Objektiv bei Nutzung ohne den Konverter genauso ?
Ich meine sind die Ergebnisse bei 180mm auch besser als bei 200mm ?
Gruß
Michael
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 16:52
von Herbert
Also die Bilder von druf finde ich gut.
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 16:53
von Herbert
zappa4ever hat geschrieben:Ritschi hat geschrieben:Also führt kein Weg an diesem teurem Objektiv vorbei,
die Ergebnisse sprechen für sich.
Naja ich will ja das allgemeine Hurra nicht dämpfen, aber diese Sachen kriegt man von der Qualität mit dem Sigma + Konverter auch hin. Auch mit dem 2x.
Nur der AF ist nicht zu vergleichen und natürlich der VR. Aber dafür ist es auch eine andere Preisklasse.
Zum Vergleich

Sigma 70-200/2,8 DG + EX 2x Konv. , offenblende, gecropt auf 2300x1650
Auch nicht schlecht, aber deswegen verkauf ich bestimmt nicht mein VR.....

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 17:19
von Namibia
SkatAs hat geschrieben:Hallo Namensvetter,
verhält sich das Objektiv bei Nutzung ohne den Konverter genauso ?
Ich meine sind die Ergebnisse bei 180mm auch besser als bei 200mm ?
Gruß
Michael
Nein, ohne Konverter sind die Bilder bei 200 mm top. Vielleicht kann man Labortechnisch Unterschiede herausarbeiten, aber offensichtlich ist da nichts.
Die Bilder hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=40612 habe ich ohne Konverter bei 200mm gemacht.
Gruß Michael
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 17:36
von zappa4ever
Herbert hat geschrieben:
Auch nicht schlecht, aber deswegen verkauf ich bestimmt nicht mein VR.....

Schade, und ich dachte wir könnten vielleicht tauschen ???
Nöö, ganz im Ernst. Das VR ist schon besser in der Summe der Eigenschaften, aber incl. Konverter sehe ich eher das Sigma leicht vorne. Das Bild wurde bei 400 mm und Blende 5,6 gemacht !
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 18:41
von Andreas H
Mein ganz unwissenschaftlicher Eindruck ist daß es bei Telekonvertern einen Zusammenhang zwischen Schärfe und Bokeh gibt. Der Sigma-Konverter 2x ist kompromißlos auf Schärfe getrimmt, er ist am 70-200 wirklich schon bei Offenblende brauchbar. Dafür kann er aber in den Unschärfepartien mit Kringeln wie bei einem Spiegeltele überraschen.
Der 1,4er ist da anders ausgelegt. Etwas weniger Offenblendenschärfe, dafür aber ein deutlich besseres Bokeh.
Vielleicht ist der Nikon 1,7x einfach ein ausgewogener Kompromiß.
Daß die Kombination mit dem 70-200 VR am langen Ende bei Offenblende etwas schwächelt kann doch nicht überraschen. Das Grundobjektiv wird bei 200mm und Offenblende ganz leicht weich. Wenn man da kräftig nachvergrößert kann das nicht besser werden.
Grüße
Andreas